ubuntuusers.de

Virtual Com Port

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Sehr Schade, ich hatte gehofft, dass sich dein Problem damit leichter lösen ließe. Dann wünsch ich dir weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung über Wine! Immerhin wird das Gerät vom Kernel erkannt und ein Treiber für die Schnittstelle geladen. Angeblich laufen diese Modelle übrigens mit einem Embedded Linux, aber leider weiß ich nicht, wie uns das hier weiterhelfen kann.

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Ich glaube, das erklärt das Problem:

http://wine-wiki.org/index.php/General_Wine_Troubleshooting#COM_PORT

und

http://wine-wiki.org/index.php/Debugging_Wine_Examples#Com_Ports

Dort steht zu lesen, man könne nur ttyUSB* Ports auf com verlinken.

Gruß

ditdah

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

Das heißt dann wohl, ich muss Ubuntu /dev/ttyUSB0 (doch eine udev Regel ?) beibringen. Wie kann man so eine Regel erstellen? Gruß Stefan

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Das heißt eher, daß du keine ttyACM0 -Ports nach com1 verlinken kannst und deswegen dein Projekt scheitert.

Gruß

ditdah

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 638

Wohnort: Bremen

Schade - das war dann wohl damit.Ich muss dann wohl (ungerne), was die Anbindung des Gigaset Telefone betifft, zurück zu Windows. Da muss ich nur für diesen Zweck Resource vorhalten.

Mich wundert ja, dass ich der einzige bin, der diese Telefone unter Ubuntu nutzen will oder anders herum, dass es keine native Möglichkeit gibt, gigaset Telefone zu nutzen.

Danke allen, die sich mit mir dadurch gequält haben.

Gruß Stefan

ditdah

Anmeldungsdatum:
10. März 2011

Beiträge: 83

Du kannst dir ja ein Windows in virtualbox installieren, damit gehts dann (vielleicht).

Gruß

ditdah

Antworten |