Hi, ich habe als Host und Gast Ubuntu Server 9.04, VBox so konfiguriert das es ne bridge zu eth0 auf dem Host aufbaut. Leider funktioniert das nur zufallsbedingt, manchmal wenn ich das virtuelle System starte funktioniert das Netzwerk beim Gastsystem und manchmal nicht. Ich hab nach einem Netzwerk-neustart vom Gast einmal mit tcpdump mitgeschnitten und festgestellt das die DHCP-anfrage vom Gast beim Host noch ankommt, dieser auch die Anfrage noch richtig weiterschickt, eine Antwort vom DHCP bekomm diese aber nicht mehr ins Gast-System weiterleitet. Ist das ein konfigurationsfehler oder ein Bug von VBox?
VirtualBox 3.0 netzwerkprobleme
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 356 Wohnort: Österreich |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 99 Wohnort: Berlin |
Hallo! Ich habe, nach dem Update auf Virtualbox 3.0, ebenfalls Probleme mit dem Netzwerk. Als Host und Gast ist es bei mir Ubuntu 9.04 Desktop. Zu den technischen Details kann ich nicht so viel sagen aber es macht sich folgendermaßen bemerkbar: Wenn ich versuche das Gastsystem per Update zu aktualisieren beginnt der Download, bricht dann aber ab. Bei einer Neuinstallation des Gastsystems genau das gleiche. Ich habe dann die Version 3 deinstalliert und bin zurück zu 2.2.4 und nun läuft es wieder. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1031 |
hab gestern früh auch ein paar Mal Hänger+Freezes beim längst notwendigen Update im länger nicht genutzten Gnome-Jaunty im Virtualbox 3.0 (Kubuntu 8.10 als Host) gehabt. Hab' das zuerst einmal darauf geschoben, das ich nicht bei Sun registriert bin. Dieser Punkt lässt sich ja netterweise beim ersten Start überspringen, also ist keine Zwangsregistrierung erforderlich. Der Aufruf von Webseiten via Firefox war problemlos möglich. Also dachte ich, evtl. ist der Ubuntu Hauptserver überlastet. Meine Lösung mit Geduld, war dann ein Etappen-Update in kleinen Häppchen zu fahren. Zwischendurch 2x eingefroren. Also, das Kernel-Update lieber für den Schluss aufheben. Verflixt ich hätte den neuen Kernel-Header zuerst installieren sollen... Nun war der neue Kernel schon installiert, mit der Fehlermeldung, das die Module nicht erstellt werden können. Also nochmals die Maschine (nach einer Anstandspause) ausgeschaltet. Neu gestartet. Danach im Terminal sudo apt-get upgrade sudo apt-get update bei geringer Auflösung... Wundervoll, das letzte vermisste Paket wird gelistet und nach einen "J" für Ja installiert. Und dann, kam die riesengrosse Überraschung, weil ja im Gast DKMS installiert ist, werden doch tatsächlich die Virtualbox-Module in den neuen Kernel eingepflegt. Also Neustart + die neuen Gasterweiterungen nachinstalliert. Uff, da hab ich ja noch Mal Glück gehabt. Ich möchte doch endlich bald Compiz im Gnome Gast ausprobieren. Langer Rede Kurzer Sinn: Es muss wohl doch ein Bug sein: http://www.virtualbox.org/ticket/4343 Das nächste Update von Virtualbox 3.0.x, wird wohl nicht allzulange auf sich warten lassen. Nette Grüsse
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 356 Wohnort: Österreich |
Bei mir friert VirtualBox nicht ein, bei mir gehts um den bridge-netzwerkmodus. Wenn ich den aktiviert habe und einen Guest starte ist es dann immer Zufall ob das Netzwerk im Guest funktioniert oder nicht, wodurch die den Guest dann so oft neustarten muss bis das Netzwerk da ist. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 356 Wohnort: Österreich |
Komisch, hab das jetzt auch noch auf einem dritten Rechner in einem anderen Netzwerk ausprobiert und da funktioniert es wunderbar. Wo da jetzt der genau unterschied ist weiß ich nicht, da ich hier auch das selbe OS verwende. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1031 |
Hi Roidal, evtl. fällt Dir bei Durchsehen des Changelog von 3.0 was auf. Manchmal findet man auch einen Hinweis im Forum von virtualbox.org Oder Du findest neue Informationen im aktualisierten UserManual /usr/share/doc/virtualbox-3.0/UserManual.pdf ~robin |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 356 Wohnort: Österreich |
Meine Lösung für das Problem: Der pcnet32-treiber scheint nicht ordnungsgemäß im linux-guest zu funktionieren, seit dem wechsel auf eine intel-nic funktioniert das Netzwerk. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 99 Wohnort: Berlin |
Der Wechsel des Treibers, bzw. der virtuellen Netzwerkkarte, hat bei mir auch geholfen. Nach dem letzten Update auf Virtualbox 3.0.2 scheint es aber auch wieder so zu funktionieren. |