ubuntuusers.de

Virtualbox autostart

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

herrmeier

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2006

Beiträge: 297

gibt es ein einfaches Howto, das funktioniert, mit dem ich eine virtuelle Maschine in Virtualbox automatisch mit KDE oder beim systemstart mitstarten kann?

Ich lese immer nur, dass dies aktuell fehlerhaft sein soll. Hat das jemand in Betrieb?

Vielen Dank im Voraus!

Hans

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Mit dem Kommandozeilen-Tool vboxmanage sollte das kein Problem sein.

vboxmanage startvm <Name oder UUID>

Mit

vboxmanage list vms

kannst du die Namen sowie UUIDs deiner VMs auflisten lassen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Mach' ich seit vielen Jahren ganz blöd über die "Startprogramme". Klappt einwandfrei.

Eine headless VM kann man sicher auch vor dem Desktop starten, also auf einem echten Server. Anleitungen gibt es im Netz reichlich.

P.S. meine VMs mit Oberfläche starte ich manuell per Starter. Da bin ich etwas ängstlich ...

P.S.P.S KDE + Ubuntu würde ich als Kubuntu bezeichnen und nicht als Server.

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

hakel schrieb:

Eine headless VM kann man sicher auch vor dem Desktop starten, also auf einem echten Server.

Ja, funktioniert - mache ich auf meinem Home-Server so. 😉

herrmeier

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2006

Beiträge: 297

Danke Euch. Hier meine Lösung:

1
2
3
~$ vboxmanage list vms
"virtualmachine-name" {xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx}

in /home/user/.config/autostart/ die Datei virtualmachine-name.desktop mit folgendem Inhalt anlegen und mit virtualmachine-name mit dem eigenen ersetzen sowie die Beispiel-UUID xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx mit der eigenen ersetzen und abspeichern. Schon bootet kde beim Hochfahren auch die virtuelle Maschine automatisch.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
vi ~/.config/autostart/virtualmachine-name.desktop
[Desktop Entry]
Comment[de]=Starts the VirtualBox machine virtualmachine-name
Comment=Starts the VirtualBox machine virtualmachine-name
Exec=/usr/lib/virtualbox/VirtualBox --comment "virtualmachine-name" --startvm "xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx"
GenericName[de]=virtualmachine-name
GenericName=virtualmachine-name
Icon=system-run
MimeType=
Name[de]=virtualmachine-name
Name=virtualmachine-name
Path=
StartupNotify=true
Terminal=false
TerminalOptions=
Type=Application
X-DBUS-ServiceName=
X-DBUS-StartupType=
X-KDE-SubstituteUID=false
X-KDE-Username=

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Falls du das Fenster der VM nicht sehen willst, kannst du die Option --type headless mit angeben.

astep

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2014

Beiträge: 16

Danke für die gute Anleitung! Wo muss ich allerdings genau das "– type headless" einfügen, wenn ich das Fenster nicht sehen will ?

Andi-S

Avatar von Andi-S

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 328

Warum so umständlich?

Im Ordner /home/benutzer/VirtualBox VMs/Betriebssystem/

ist eine Datei mit der Endung .vbox, die startet die VM.

Einfach in den Autostart damit.

Andi-S

Avatar von Andi-S

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 328

Muss grad erschreckend feststellen daß die .vbox unter Linux (zumindest mit KDE) nicht über z.B. eine Verknüpfung (Symlink) gestartet werden kann, warum auch immer.

Auch über Terminal kommt folgende Meldung

Windows 7.vbox: Zeile 1: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort »newline«

Windows 7.vbox: Zeile 1: `<?xml version="1.0"?>'

Edit: OK, geht mit Rechtsklick auf die VM im Programm, Option Desktop-Verknüfung!

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

astep schrieb:

Danke für die gute Anleitung! Wo muss ich allerdings genau das "– type headless" einfügen, wenn ich das Fenster nicht sehen will ?

vboxmanage startvm <Name oder UUID> --type headless
Antworten |