ubuntuusers.de

Virtualbox: Dualboot-Windows VBOX_E_FILE_ERROR

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Dragon4sb

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 14

Hallo,

ich versuche nach dem Artikel https://wiki.ubuntuusers.de/Dualboot-Windows_virtualisieren/ mein Win7 unter Ubuntu zu virtualisieren.

Allerdings kommt beim zuweisen des Massenspeichers also der .vmdk-Datei immer diese Fehlermeldung:

Die Plattenabbilddatei /home/dragon/VirtualBox/Win7RAW/Win7RAW.vmdk konnte nicht geöffnet werden.

Permission problem accessing the file for the medium '/home/dragon/VirtualBox/Win7RAW/Win7RAW.vmdk' (VERR_ACCESS_DENIED).

Result Code:VBOX_E_FILE_ERROR (0X80BB0004)
Component:MediumWrap
Interface:IMedium {ad47ad09-787b-44ab-b343-a082a3f2dfb1}
Callee:IVirtualBox {7682d5eb-f00e-44f1-8ca2-99d08b1cd607}
Callee RC:VBOX_E_OBJECT_NOT_FOUND (0X80BB0001)

Betriebssystem ist ein neu installiertes Ubuntu Mate 22.04 mit VirtualBox: 7.0.6

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob noch irgendwelche Berechtigungen fehlen oder mir noch ein "vboxdrv" Treiber fehlt. Da ich auch den Befehl "sudo /etc/init.d/vboxdrv restart" nicht ausführen kann, welcher unter der Fehlerbehebung im Artikel angegeben ist.

Ich bin leider mit meinem Wissen hier am Ende.

Falls ihr noch weitere Infos braucht, sagt es einfach

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

Hallo Dragon4sb,

leider bietest etwas wenig Informationen. So rate ich mal.
Es handelt sich im diesen Befehl:

VBoxManage createmedium disk --filename path-to-file.vmdk --format=VMDK --variant RawDisk --property RawDrive=/dev/sda --property Partition=1,5

Ist auch leicht zu übersehen:

Dies kann bspw. so aussehen:

Hast du im Befehl gemäß sudo parted -l die Partition deinen Verhältnissen angepasst?
und auch das :

Vor Beginn bitte sicherstellen, dass die Festplatte oder Partition auf der sich Windows befindet nicht im System eingehängt ist.

Dragon4sb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 14

Danke für die Rückmeldung.

Dann will ich mal alle Schritte aufführen, die ich gemacht habe:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
sudo parted -l 
Modell: ATA Samsung SSD 870 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  2000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Name                  Flags
 1      1049kB  99,6MB  98,6MB  fat32                                 boot, esp
 2      99,6MB  2147MB  2048MB  ext4
 3      2147MB  10,3GB  8193MB  linux-swap(v1)                        swap
 4      10,3GB  420GB   410GB   ext4
 5      420GB   849GB   429GB   ext4
 6      849GB   2000GB  1151GB  ntfs            Basic data partition  msftdata


Modell: ATA Samsung SSD 870 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  106MB  105MB  primary  ntfs         boot
 2      106MB   120GB  120GB  primary  ntfs
 3      120GB   246GB  126GB  primary  ntfs

Aushängen der Partitionen:

dragon@Dragon:~$ sudo umount /dev/sdb1
dragon@Dragon:~$ sudo umount /dev/sdb2

dragon@Dragon:~$ install-mbr --force ~/VirtualBox\ VMs/Win7RAW/Win7RAW.mbr
dragon@Dragon:~$ sudo fdisk -l /dev/sdb
Festplatte /dev/sdb: 931,51 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 870 
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x89110698

Gerät      Boot    Anfang      Ende  Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sdb1  *         2048    206847    204800   100M  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2          206848 234438655 234231808 111,7G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb3       234438656 480204799 245766144 117,2G  7 HPFS/NTFS/exFAT

dragon@Dragon:~$ echo 0x89110698 | sed -e 's/0x\(..\)\(..\)\(..\)\(..\)/0x\4\3\2\1/' | xxd -r |  dd of=~/VirtualBox\ VMs/Win7RAW/Win7RAW.mbr bs=1 seek=440 conv=notrunc
4+0 Datensätze ein
4+0 Datensätze aus
4 Bytes kopiert, 6,7833e-05 s, 59,0 kB/s

Ja genau wie du geschrieben hast, kommt hier eine Fehlermeldung

dragon@Dragon:~$ VBoxManage createmedium disk --filename ~/VirtualBox\ VMs/Win7RAW/Win7RAW.vmdk --format=VMDK --variant RawDisk --property RawDrive=/dev/sdb --property Partitions=1,2
0%...VBOX_E_FILE_ERROR
VBoxManage: error: Failed to create medium
VBoxManage: error: Could not create the medium storage unit '/home/dragon/VirtualBox VMs/Win7RAW/Win7RAW.vmdk'.
VBoxManage: error: VMDK: Image path: '/home/dragon/VirtualBox VMs/Win7RAW/Win7RAW.vmdk'. Failed to open the raw drive '/dev/sdb' for reading (VERR_ACCESS_DENIED) (VERR_ACCESS_DENIED).
VBoxManage: error: VMDK: could not create raw descriptor for '/home/dragon/VirtualBox VMs/Win7RAW/Win7RAW.vmdk' (VERR_ACCESS_DENIED)
VBoxManage: error: Details: code VBOX_E_FILE_ERROR (0x80bb0004), component MediumWrap, interface IMedium
VBoxManage: error: Context: "RTEXITCODE handleCreateMedium(HandlerArg*)" at line 634 of file VBoxManageDisk.cpp

Ich will Win7 welches auf Platte dev/sdb2 liegt einbinden und zusätzlich muss ich ja noch dev/sdb1 einbinden wegen dem EFI-System

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11251

Hej Dragon4sb,

Dragon4sb schrieb:

... Ich will Win7 welches auf Platte dev/sdb2 liegt einbinden

dann nimm mal nur /dev/sdb2

und zusätzlich muss ich ja noch dev/sdb1 einbinden wegen dem EFI-System

W7 ist garantiert nicht im EFI Modus! (außerdem wäre das /dev/sda1!). Du hast doch einen virtuellen *.mbr, dorthinein kannst Du den Windows Bootloader (nachdem alles fertig ist und Du per SG²D gebootet hast, es soweit funktioniert, per Reparaturkonsole installieren)

Ich habe hier gerade kein W7-R mehr, aber könnte sein, daß die /dev/sdb1 doch gebraucht wird, k.A.

Auch ich muß(te) manchmal alles löschen incl. Verzeichnis in VirtualBox VMs und komplett neu beginnen.

Wenn Du wieder dort VBoxManage createmedium disk --filename path-to-file.vmdk --format=VMDK --variant RawDisk --property RawDrive=/dev/sda --property Partitions=1,5 hängen bleibst, probiere einfach den "alten" (Befehl darüber, allerdings glaube ich nicht, daß der funktioniert.)

Gruß black tencate

Dragon4sb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 14

So inzwischen funktioniert es bei mir. Ich benutze jetzt die VirtualBox6.1

Damit ging es ohne Probleme

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

Das heißt durch das Downgrade von VB7 auf VB6 hast Du die virtuelle Maschine zum laufen bekommen?

Dragon4sb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 14

Ja, aber ich denke es liegt eher daran, dass mir in der V7 etwas gefehlt hat. die V6.1 habe ich über apt installiert und dort gab es noch Erweiterungen die mir im deb-Paket von V7 gefehlt haben.

war für mich jetzt die einfachste Lösung

Antworten |