ubuntuusers.de

KDE Connect - Kubuntu 22.04 mit Android 12 - Bluetooth Verbindung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Die KDE Connect Fernbedienung möchte ich nutzen

Hallo Users,

mit WiFi kann ich KDE Connect einrichten.

Wie kann ich das mit Bluetooth tun?

Funktioniert Bluetooth mit KDE Connect grundsätzlich?

Wie gehe ich bei der Fehlersuche vor?

Greetz

undine

https://wiki.ubuntuusers.de/KDE_Connect/

https://www.reddit.com/r/Ubuntu/comments/zuj7vn/script_update_announce_fix_for_kdeconnect_on_old/

https://askubuntu.com/questions/tagged/kde-connect

Tuxedo https://www.tuxedocomputers.com/de/Vorgestellt-Herausragende-Anwendungen-und-Tools-von-KDE

Wie arbeitet KDE Connect?

Bevor sich Smartphone und PC näher kommen, möchten die beteiligten Geräte verbunden werden. Das läuft wie beim Pairing von Bluetooth-Geräten über eine Anfrage, die Sie an der Gegenstelle akzeptieren müssen. Bei KDE Connect kommt anstelle von Bluetooth eine Netzwerkverbindung in Kombination mit der D-Bus-Schnittstelle MPRIS (Media Player Remote Interfacing Specification) sowie die Zeroconf-Implementierung Avahi zum Einsatz. Zum Verbinden starten Sie KDE Connect auf dem Smartphone, öffnen über das Menü die Seitenleiste und starten Ein neues Gerät verbinden.

Der darauf folgende Dialog sollte alle im lokalen Netzwerk aktiven Geräte auflisten, auf denen KDE Connect installiert ist. Erscheint das gewünschte Gerät nicht, erlaubt das Menü mit den drei Punkten am rechten Rand, Computer mit Ihrer IP-Adresse oder dem Hostnamen einzutragen und so einzubinden. So lassen sich nicht nur Rechner oder Notebook mit Smartphone oder Tablet verbinden, sondern auch Rechner oder Notebooks untereinander.

https://userbase.kde.org/KDEConnect/de

Connect to Bluetooth Devices in KDE Plasma https://www.maketecheasier.com/setup-bluetooth-in-linux/

System76 Bluetooth Troubleshooting https://support.system76.com/articles/bluetooth/

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Konkretes Problem:

Mein Android 12 Smartphone ist mit Kubuntu 22.04.1 per Bluetooth verbunden. Screenshot https://i.imgur.com/k6Dqnzt.jpg

KDE Connect findet das Smartphone jedoch nicht. Screenshot https://i.imgur.com/nzBV3tG.jpg

Hinweis: Mit einer WiFi Verbindung im Heimnetz kann KDE Connect einwandfrei genutzt werden.

Wie muss ich bei der Bluetooth Fehlersuche vorgehen?

Greetz

undine

KDE Connect https://kdeconnect.kde.org/

KDE connect via bluetooth https://www.reddit.com/r/kde/comments/umf975/kde_connect_via_bluetooth/

https://www.reddit.com/r/kde/comments/umf975/comment/i81ei53/ https://invent.kde.org/network/kdeconnect-kde/-/blob/master/core/CMakeLists.txt#L21

How to use KDE Connect via Bluetooth https://blog.cyril.by/en/software/kde-connect-over-bluetooth

KDE connect android and desktop source code have a "bluetooth" path, but they are disabled by default (you need to compile them to have them enabled).

ppa allgemein https://www.ubuntuupdates.org/package/kubuntu-ppa_backports/jammy/main/base/kdeconnect

ppa https://launchpad.net/ubuntu/+source/kdeconnect

Original Kubuntu 22.04.2 Sourcen:

 apt show kdeconnect
Package: kdeconnect
Version: 21.12.3-0ubuntu1
Priority: optional
Section: universe/kde
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Debian Qt/KDE Maintainers <debian-qt-kde@lists.debian.org>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 5.726 kB
Depends: kpeople-vcard, libqca-qt5-2-plugins, plasma-framework, qml-module-org-kde-kirigami2, qml-module-org-kde-kquickcontrolsaddons, qml-module-org-kde-people, qml-module-org-kde-qqc2desktopstyle, qml-module-qt-labs-platform, qml-module-qtgraphicaleffects, qml-module-qtmultimedia, qml-module-qtqml, qml-module-qtquick-controls2, qml-module-qtquick-dialogs, qml-module-qtquick-layouts, qml-module-qtquick-particles2, qml-module-qtquick-window2, qml-module-qtquick2, sshfs, kio, libc6 (>= 2.34), libfakekey0 (>= 0.1), libkf5configcore5 (>= 4.97.0), libkf5configwidgets5 (>= 5.71.0~), libkf5coreaddons5 (>= 5.61.0), libkf5dbusaddons5 (>= 5.71.0~), libkf5i18n5 (>= 5.71.0~), libkf5iconthemes5 (>= 5.71.0~), libkf5kcmutils5 (>= 5.71.0~), libkf5kiocore5 (>= 5.71.0~), libkf5kiofilewidgets5 (>= 5.71.0~), libkf5kiogui5 (>= 5.71.0), libkf5kiowidgets5 (>= 5.71.0~), libkf5notifications5 (>= 5.81.0), libkf5people5 (>= 5.71.0~), libkf5pulseaudioqt3 (>= 1.3), libkf5service-bin, libkf5service5 (>= 5.71.0~), libkf5solid5 (>= 5.71.0~), libkf5waylandclient5 (>= 4:5.71.0~), libkf5widgetsaddons5 (>= 4.96.0), libkf5windowsystem5 (>= 5.62.0), libqca-qt5-2 (>= 2.1.0~), libqt5core5a (>= 5.15.1), libqt5dbus5 (>= 5.14.1), libqt5gui5 (>= 5.12.2) | libqt5gui5-gles (>= 5.12.2), libqt5multimedia5 (>= 5.10.0~), libqt5network5 (>= 5.15.1), libqt5qml5 (>= 5.11.0), libqt5quick5 (>= 5.15.1) | libqt5quick5-gles (>= 5.15.1), libqt5quickcontrols2-5 (>= 5.10.0~), libqt5waylandclient5 (>= 5.10.1), libqt5widgets5 (>= 5.10.0~), libqt5x11extras5 (>= 5.10.0~), libstdc++6 (>= 5.2), libwayland-client0 (>= 1.20.0), libx11-6, libxtst6
Homepage: https://kdeconnect.kde.org
Task: kubuntu-desktop, ubuntustudio-desktop-core, ubuntustudio-desktop
Download-Size: 970 kB
APT-Manual-Installed: yes
APT-Sources: http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
Description: Verbindet Smartphones mit Ihren Arbeitsplatz-Geräten
 Werkzeug zur Integration Ihrer Smartphones, Tablets und Desktop-Geräte.
 Fernsteuerung, gemeinsame Nutzung von Dateien, Synchronisierung von
 Benachrichtigungen und vieles mehr! Derzeit werden nur Android-basierte
 Mobilgeräte unterstützt. Linux-Desktopgeräte werden gut unterstützt. Es
 stehen auch Portierungen für andere Betriebssysteme zur Verfügung.

Archlinux bluetooth https://wiki.archlinux.org/title/bluetooth

Archlinux KDE Connect https://wiki.archlinux.org/title/KDE#KDE_Connect

Archlinux KDE Paket kdeconnect 22.12.3-1 https://archlinux.org/packages/extra/x86_64/kdeconnect/

Antworten |