ubuntuusers.de

Virtualbox, Dualboot-Windows virtualisieren, FATAL: Could not read from the boot medium! System halt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

HHNights

Anmeldungsdatum:
7. November 2013

Beiträge: 13

Hallo allerseits,

ich versuche, nach dieser Anleitung Dualboot-Windows virtualisieren Windows 7, 64-Bit, zum Laufen zu bringen.

Leider erhalte ich beim Starten von Windows immer die folgende Fehlermeldung: "FATAL: Could not read from the boot medium! System halted."

Ich bin die Wiki-Anleitung für all das, was bei mir zutrifft, durchgegangen und bei einer Sache gab es tatsächlich ein Problem, nämlich beim Punkt "Virtuelles CD/DVD-Laufwerk angeleichen" wird gesagt, man solle

1
cdrecord -scanbus

eingeben, um Infos zu erhalten, die man in ein Skript einfügen soll.

Das Problem ist nur: Gebe ich in der Bash diesen Befehl ein, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:

1
2
3
4
5
6
wodim: No such file or directory. 
Cannot open SCSI driver!
For possible targets try 'wodim --devices' or 'wodim -scanbus'.
For possible transport specifiers try 'wodim dev=help'.
For IDE/ATAPI devices configuration, see the file README.ATAPI.setup from
the wodim documentation.

Gebe ich die vorgeschlagenen "wodim --devices", bzw. "wodim -scanbus" ein, kommen wieder Fehlermeldungen.

Inwiefern das Nicht-Booten tatsächlich mit dem virtuellen CD-/DVD-Laufwerk zu tun hat, weiß ich natürlich nicht, aber einen anderen Grund wüßte ich jetzt nicht, da ich mich ja ans Wiki gehalten habe.

Gibt es jemanden, der mir helfen kann? Wäre echt dankbar ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

HHNights schrieb:

Leider erhalte ich beim Starten von Windows immer die folgende Fehlermeldung: "FATAL: Could not read from the boot medium! System halted."

Und was soll das ODD damit zu tun haben? Du willst doch ein auf einer NTFS-Partition installiertes Windows booten.

Die aktuelle VBox-Version 4.3.4 installiert?

VirtualBox-Repository in Ubuntu hinzufügen

HHNights

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2013

Beiträge: 13

Das ODD *) ist Teil des Bootvorganges (zumindest kann es das sein), von daher hätte die Fehlermeldung ja von daher kommen können, selbst, wenn es nicht gebraucht wird, aber auch Computer sind manchmal ziemlich einfallsreich, was Probleme kreieren anbetrifft. Manche machen ja schon Probleme beim Hochfahren, nur, weil keine Tastatur angeschlossen ist.

Und nein, ich hab 4.2.16 installiert, weil man laut des Wiki mindestens 4.2 verwenden soll, was ja der Fall ist. Aber okay, es steht dort ebenfalls, daß man am besten die neueste Version nimmt. Kann ich jetzt also Deine Anleitung (http://axebase.net/blog/2013/02/28/virtualbox-repository-in-ubuntu-hinzufuegen/) so 1:1 übernehmen?

*) für alle, die wie ich noch nicht den Abkürzungen mächtig sind, sei erwähnt, daß diese Buchstabenkombination für die optischen Laufwerke wie CD- und DVD-Laufwerke steht 😉

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

HHNights schrieb:

Kann ich jetzt also Deine Anleitung (http://axebase.net/blog/2013/02/28/virtualbox-repository-in-ubuntu-hinzufuegen/) so 1:1 übernehmen?

Erwartest Du jetzt, daß ich nein sage? 😀

*) für alle, die wie ich noch nicht den Abkürzungen mächtig sind,

...bemühen Wikipedia, wie Du's ja wohl auch gemacht hast. 😉

HHNights

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2013

Beiträge: 13

axt schrieb:

Erwartest Du jetzt, daß ich nein sage? 😀

Hätte ja sein können, daß das für ein Dualboot-Windows nicht gilt, sondern nur, wenn man Windows in die Virtualbox direkt einspielt (also installiert), von daher hab ich lieber nochmal gefragt 😉

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Die Anleitung behandelt lediglich das Hinzufügen des Repositorys, das Deinstallieren der bisherigen VBox-Version und die Installation der aktuellen Version inkl. Gasterweiterungen und Erweiterungspaket. VMs oder deren Settings werden dabei nicht angefaßt.

Und wenn Dein nativ installiertes Windows gelöscht wird, ist's doch auch nicht schlimm - oder? 😈

HHNights

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2013

Beiträge: 13

Hat leider nichts gebracht, krieg immernoch die Fehlermeldung "FATAL: Could not read from the boot medium! System halted."

Allerdings gab es auch Probleme bei

1
killall -9 virtualbox

nämlich:

1
virtualbox: no process found

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

HHNights schrieb:

Allerdings gab es auch Probleme bei

Das ist doch kein Problem. Du solltest freilich schon wissen, was Du ausführst. Die Befehlszeile steht nur da, um einen solchen eventuellen Task abzuschießen.

Bollerich

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2010

Beiträge: 10

Guten Morgen HHNights,

bist Du eigentlich mit diesem Problem inzwischen weiter gekommen? Ich stehe nämlich gerade vor genau dem gleichen 🙄

Freu mich über Antwort!

Lauscher

Avatar von Lauscher

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2012

Beiträge: 541

Wohnort: /..

Hallo HHNights, hallo Bollerich,

ich vermute, Windows hat Schwierigkeiten, auf die Festplatte zuzugreifen, warum auch immer.

Ideen:

  • MergeIde.reg ist ausgeführt? Evtl. wiederholen, Vorhandensein der Treiber überprüfen

  • Evtl. liegt das Problem bei der Festplatten-ID-Nummer im MBR. Die Fehlerbehebung für 0xc000000e korrigiert diesen Eintrag

  • Einen Versuch ist es wert, die Festplatte von SATA an IDE umzuhängen (bzw umgekehrt, je nachdem), und verschiedene Controller auszuprobieren (ICH4, ICH6 und noch einer stehen zur Auwahl bei IDE)

  • Mit UEFI-Boot gibt es noch Schwierigkeiten ohne bekannte Lösung

Viele Grüße, Lauscher

Antworten |