ubuntuusers.de

VirtualBox Exportformat

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

gnude

Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

Hallo,

ich habe für mich nun die Virtualisierung entdeckt und nutze dafür auf dem Desktop VirtualBox. Darin habe ich meinen Ubuntu-Server (16.04 Server, 64Bit) installiert. Wenn ich die VM nun sichern möchte, kann ich sie (mittels Appliance exportieren) diese in das OVF Format exportieren.

Hier stehen aber 3 Versionen zur Auswahl: 0.9 , 1.0 , 2.0

zusätzlich kann noch eine "Manifest" Datei gespeichert werden. Bisher habe ich mich für 1.0 entschieden, möchte nun aber ein recht zukunftssicheres Format nehmen, das man ggf. auch mit anderen Virtuallisierungslösungen nutzen kann.

Welches ist das optimale Format und was bedeutet Manifestdatei?

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Wenn du beim Export das OVA-Format wählst, wird alles notwendige in diese eine Datei gepackt. Eine separate Manifest-Datei benötigst du dann nicht. Ich würde die aktuellste Version nehmen, da diese am weitesten entwickelt ist.

Vor dem Import in andere Virtualisierungsumgebungen möchte ich an dieser Stelle eindringlich warnen. Wenn die Gast-Erweiterungen installiert sind, kann dies zu unerwartetem Verhalten wie spontanen Hypervisor-Neustarts führen.

Wer vielleicht noch einen Blick in die dürftige Dokumentation:

  1. 1.15. Importing and exporting virtual machines 🇬🇧

  2. Chapter 14. Known limitations 🇬🇧

Paderman

Avatar von Paderman

Anmeldungsdatum:
10. April 2011

Beiträge: 237

Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn

Da das Thema weiterhin aktuell ist und auch in der neueren Version von VirtualBox existiert, ist die Option mit der Manifest-Datei standardmäßig aktiviert. Die Option soll beim importieren wohl die Voraussetzungen der Hardware oder so prüfen.

Das Packen der Dateien geht in der Regel auch zügiger, wobei die OVA-Datei eigentlich eine TAR-Datei (application/x-tar) ist.

Enthalten sind in der Regel folgende Dateien:

  • Virtual Machine Disk Format (vmdk) (Festplattenformat der virtuellen Maschine)

  • Manifest File (mf) (Manifestdatei)

  • Open Virtualization Format (ovf) (Offenes Virtualisierungsformat)

Antworten |