ubuntuusers.de

VirtualBox Image Backup

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

cathunter43

Avatar von cathunter43

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2005

Beiträge: 1402

Wohnort: Rhein-Neckar Kreis

Hallo!

Gerade habe ich mich durchs Wiki gewühlt und mit Erfolg die VirtualBox installieren können. ☺

Als virtuelle Festplatte habe ich die dynaische Version gewählt. Max. Größe ist auf 20 GB eingestellt. Momentan hat das image knapp 6 GB. Da ich wieder einiges beim Gastsystem entfernt habe, sollten das eigentlich keine 6 GB mehr sein. Daher wollte ich die V-Platte komprimieren, wie hier http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/Probleml%C3%B6sung#Windows beschrieben.

Dies ist leider gescheitert. Ich habe in WinXP (Gastystem) in der Eingabeaufforderung 'sdelete.exe -c c:' eingegeben. Aber der Befehl wurde nicht gefunden. Was mache ich da falsch?

Und nächste Frage, wie kann ich das image auf eine externe festplatte sichern, wenn das image größer als 4GB ist?

fantochino

Anmeldungsdatum:
15. März 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hamburg

Hi cathunter43,

sdelete.exe gehört nicht zum win Betriebssystem, du musst es runterladen. Ich habe leider den Link nicht mehr. Findest du aber mit jeder Suchmaschine; wenn ich mich recht erinnere, war es irgendeine MS Seite. Dann auf dem Gast-System ablegen und mit der Win-Konsole wie geschildert starten.

Die 2. Frage verstehe ich nicht, warum sollte mehr als 4G nicht auf deine externe Platte passen? Platte zu klein? Falsches Dateisystem? Im Ernst, maximale Dateigrössen hängen vom Dateisytem ab. Solltest du mit einem FAT-System Probs haben, wäre ein Wechsel evtl. eine Lösung (Vorsicht Datenverlust beim Formatieren).

Viele Grüsse. Fantochino.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

cathunter43 schrieb:

sdelete.exe (...). Aber der Befehl wurde nicht gefunden.

SysinternalsSuite.zip

image größer als 4GB

Wie fantochino bereits richtig bemerkt hat, Du wirst hoffentlich kein museales FAT32 verwenden. Für Linux only nimmst Du ext4 oder ext3, kommt noch Windows ins Spiel, verwendest Du NTFS (Linux kann darauf lesend und schreibend zugreifen).

cathunter43

(Themenstarter)
Avatar von cathunter43

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2005

Beiträge: 1402

Wohnort: Rhein-Neckar Kreis

Danke, für eure Hilfen ☺ sdelete hab ich gefunden und installiert. Das Image konnte ich schrumpfen.

Auf meinen Sicherungsplatten ist nach wie vor fat32. Diese werden auch für fremde (windowsrechner) zum Datenaustauch benutzt. Daher macht es wenig sinn, diese mit ext3 zu formatieren.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

cathunter43 schrieb:

Daher macht es wenig sinn, diese mit ext3 zu formatieren.

Aber mit NTFS - Du wirst ja wohl nirgends mehr ein Win9x haben.

Antworten |