ubuntuusers.de

Virtualbox - Kernel driver not installed (rc=-1908)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Carmeloojr

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2016

Beiträge: 11

Hallo liebe Community,

und zwar würde ich über Virtualbox gerne ein anderes Distro testen, jedoch komme ich damit nicht sonderlich gut zurecht.

Der angezeigte Fehler:

The VirtualBox Linux kernel driver (vboxdrv) is either not loaded or there is a permission problem with /dev/vboxdrv. Please install virtualbox-dkms package and load the kernel module by executing

'modprobe vboxdrv'

Meine Vorgehensweise: Virtualbox aus dem Ubuntu-Software-Center installiert - sudo apt-get update & dist-upgrade - überprüft ob das dkms package auf meiner Version(Ubuntu Mate 16.04) vorhanden ist. Und beim weiteren Verlauf bin ich gescheitert.

Womöglich notwendige Infos: Laptop: Dell XPS 13 9350 - Linux Distro (Siehe oben) - Kernel: 4.4.0-31-generic #50-Ubuntu SMP Wed Jul 13 00:07:12 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

vielen Dank im Vorraus an alle helfer!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Vor allem hast Du Dir keinerlei Mühe gegeben, nach Artikeln den ausgegebenen Fehler betreffend - der häufigste überhaupt - zu suchen.

Im Terminal des Hosts über copy & paste:

1
sudo apt-get install --reinstall linux-generic linux-headers-generic linux-image-generic build-essential dkms virtualbox-dkms

VirtualBox: Repository in Ubuntu hinzufügen

Carmeloojr

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2016

Beiträge: 11

Vielen Dank für die Mühe mir zu helfen. Jedoch gegen deine Behauptung habe ich wirklich einiges an Zeit investiert, um nicht unnötigerweise einen solchen Post öffnen zu müssen.

Jedenfalls zeigten viele weiteren Ansätze, wie auch deiner nicht die Lösung für mein Problem zu sein.

Es stellte sich heraus dass bei der Version (Ubuntu 16.04) secure boot nicht aktiv sein darf.

Für alle leidensgefährten - Um dies zu umgehen bin ich auf folgenden gewinnbringenden Lösungsansatz gestoßen:

Since kernel version 4.4.0-20, it was enforced that unsigned kernel modules will not be allowed to run with Secure Boot enabled. Because you want to keep Secure Boot, then the next logical step is to sign those modules.

So let's try it.

1. Create signing keys

openssl req -new -x509 -newkey rsa:2048 -keyout MOK.priv -outform DER -out MOK.der -nodes -days 36500 -subj "/CN=Descriptive name/"

2. Sign the module (vboxdrv for this example)

sudo /usr/src/linux-headers-$(uname -r)/scripts/sign-file sha256 ./MOK.priv ./MOK.der $(modinfo -n vboxdrv)

> 3. Register the keys to Secure Boot

sudo mokutil --import MOK.der

4. Supply a password for later use after reboot

5. Reboot and follow instructions to Enroll MOK (Machine Owner Key). Enroll MOK - Continue - yes - password, you may also need to sudo modprobe vboxdrv to load the module.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Carmeloojr schrieb:

Es stellte sich heraus dass bei der Version (Ubuntu 16.04) secure boot nicht aktiv sein darf.

Das ist aber auch schon geschrieben worden.

Antworten |