ubuntuusers.de

VirtualBox - Problem mit Guest Additions

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

drachenzeiten

Avatar von drachenzeiten

Anmeldungsdatum:
1. September 2011

Beiträge: 311

Nachdem ich den Wiki-Artikel zu VB nicht wirklich verstehe, habe ich mich an die Anleitung von axt gehalten. Funktionierte auch soweit, bis ich die Guest Additions einbinden wollte. Da kommt folgender Fehler:

Das CD/DVD-Abbild /usr/share/virtualbox/VBoxGuestAdditions.iso konnte nicht an die Maschine Bodhi gebunden werden. Möchten Sie die Anbindung des Mediums erzwingen?
Could not mount the media/drive '/usr/share/virtualbox/VBoxGuestAdditions.iso' (VERR_PDM_MEDIA_LOCKED).

Details: 

Fehlercode:   NS_ERROR_FAILURE (0x80004005)
Komponente:   Console
Interface:    IConsole {db7ab4ca-2a3f-4183-9243-c1208da92392}
Callee:       IMachine {22781af3-1c96-4126-9edf-67a020e0e858}

Die (vermeintlichen) Lösungen, die ich hier & da im Netz fand, schienen mir veraltet oder nicht zu gebrauchen, daher nun die Frage, was da wohl schiefgelaufen ist.

(Eine VM mit Bodhi existiert bereits & funktioniert auch, nur würde ich auch gerne den Shared Folder benutzen.)

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

  1. Beende die VM!

  2. Im VM VirtualBox Manager fügst Du unter Storage ein optisches Laufwerk hinzu, falls noch keines eingebunden. PATA (IDE/ICH6) hat sich bislang dafür in VMs kompatibler als SATA erwiesen und genügt auch vollauf für diesen Zweck.

  3. Rechts daneben wählst Du VBoxGuestAdditions*.iso aus.

  4. Starte die VM!

  5. Mounte in Bodhi Linux das optische Laufwerk, indem Du den Filemanager startest und die CD darin öffnest. Tricky, sobald Du den Filemanager schließt, ist das ODD wieder umounted. Ergo solange offen lassen (ikonifizieren, damit das Fenster nicht stört).

  6. Starte ein Terminal und führe aus:

    1
    sudo /media/$USER/VBOX*/VBoxL*
    
  7. Die Installation dauert ein Weilchen, da Kernelmodule gebaut werden. Wenn fertig, rebooten.


Ein- und Aushängen von optischen Laufwerken und sonstigen Datenträgern in laufender VM über das VM-Menu solltest Du generell unterlassen. Das führt üblicherweise zu genau diesem Fehler, der Dir angezeigt wird.

drachenzeiten

(Themenstarter)
Avatar von drachenzeiten

Anmeldungsdatum:
1. September 2011

Beiträge: 311

Hallo axt,

leider kriege ich als Ausgabe nur ein "Befehl nicht gefunden".

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Dann taste Dich mit cd und ls vor! Es ist zudem Groß-/Kleinschreibung exakt zu verwenden.

drachenzeiten

(Themenstarter)
Avatar von drachenzeiten

Anmeldungsdatum:
1. September 2011

Beiträge: 311

Entschuldige meine Begriffsstutzigkeit, aber ich kann Dir gerade nicht ganz folgen.

Mit cd in media/VBOxADDITIONS... wechseln & dann?

Nochmal den Terminalbefehl ausführen?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Da Bodhi Linux auf Precise basiert, ist der Pfad noch etwas anders (ohne extra User-Directory). Tja, diese Feinheiten muß man kennen oder sich eben vortasten und zwar mit korrekter Schreibweise.

Führe aus:

1
sudo /media/VBOX*/VBoxL*

Das funktioniert auf jeden Fall (eben noch mal angeworfen).

drachenzeiten

(Themenstarter)
Avatar von drachenzeiten

Anmeldungsdatum:
1. September 2011

Beiträge: 311

Hat alles wunderbar geklappt, vielen Dank für die Hilfe.

Jetzt muß ich nur noch den Shared Folder im Gast finden & dann bin ich zufrieden ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

/media/sf_<Name des vom VM VirtualBox Manager im Host freigegeben Verzeichnisses>/

drachenzeiten

(Themenstarter)
Avatar von drachenzeiten

Anmeldungsdatum:
1. September 2011

Beiträge: 311

Öhm, da kriege ich einen "Nicht gefunden"-Fehler.

sf ist doch eine Option & kein eigener Befehl, oder sehe ich das falsch?

Gehört davor dann ein mount-Befehl?

Der Shared Folder ist ja angelegt, existiert also & ist im VB-Manager eingetragen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Nun gewöhne Dich doch mal an simple Shell-Befehle wie cd (für change directory - wechsele das Verzeichnis) und ls (für list)!

Wenn Du ausführst

1
2
cd /media/
ls

siehst Du den Inhalt des Verzeichnisses "/media/". Dort liegt ein Verzeichnis, das mit "sf_" (für shared folder) beginnt und mit dem Namen des freigegebenen Verzeichnisses endet.

D.h., bei solchen simplen Geschichten brauchst Du nicht fragen, sondern kannst das selbst herausfinden.

Linux auf einem Blatt

drachenzeiten

(Themenstarter)
Avatar von drachenzeiten

Anmeldungsdatum:
1. September 2011

Beiträge: 311

Ich möchte ja nichts sagen, aber da da kein "sf"-Ordner ist sondern nur "cdrom", kann ich da auch kein "sf" finden. Das hat mich demnach etwas verwirrt & ich habe in die falsche Richtung gedacht (-sf als Befehlsoption).

Erklären kann ich es mir nicht, die Installation der Gasterweiterungen ist vorhin mit einer Erfolgsmeldung durchgelaufen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

drachenzeiten schrieb:

kann ich da auch kein "sf" finden.

Dann hast Du im VM VirtualBox Manager für diese VM keinen Shared Folder deklariert.

drachenzeiten

(Themenstarter)
Avatar von drachenzeiten

Anmeldungsdatum:
1. September 2011

Beiträge: 311

Doch.

Bilder

drachenzeiten

(Themenstarter)
Avatar von drachenzeiten

Anmeldungsdatum:
1. September 2011

Beiträge: 311

Also, ich habe gestern noch mal alles neu gemacht, aber irgendwie hat's das auch nicht gebracht. Und da mich das Gemurkse mit VirtualBox sowieso genervt hat, bin ich auf den VMware Player umgestiegen. Jetzt schaue ich mal, ob ich wenigstens da den Shared Folder finde 😇

Antworten |