ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Ubuntu Tweak

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Mr._Fantastic

Anmeldungsdatum:
31. August 2013

Beiträge: 170

Hallo ich habe ein Programm vergleichbar mit Tuneup unter Windows gesucht und bin auf Ubuntu Tweak gestossen nun wollte ich das Programm installieren scheint jedoch nicht mehr unterstützt zu werden gibt es einen Ersatz dafür, ich mein ein Programm das mich von lästigen Routineaufgaben entlastet und das alles unter einer Oberfläche zusammenfasst

TuneUp für Ubuntu ? Ubuntu Tweak

http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Tweak

http://blog.falco2.de/linux/programme-linux/tuneup-fur-ubuntu-ubuntu-tweak/

Ich habe da noch ein zweites Programm gefunden

Ailurus

http://www.ihaveapc.com/2011/01/ailurus-a-tuneup-utilities-like-software-for-linux-mint-ubuntu/

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

http://forum.ubuntuusers.de/topic/vorsicht-bei-ubuntu-tweak/

In diesem Beitrag von mir - als Warnung - gibt es auch Vorschläge, auf einfache Weise aufzuräumen.

drtri

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2012

Beiträge: 619

Wo ist das Problem?

Download von http://ubuntu-tweak.com/, installieren und gut.

Es gibt da wohl Probleme mit KDE, sonst aber wohl nicht.

Wenn es mehr um Gebrauchsspuren als um Einstellungen geht: Bleachbit

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

TuneUp sollte man auch unter Windows nicht benutzen. Jeder Supportmitarbeiten würde einem ins Gesicht boxen. Zurück zum eigentlich Problem...
*Was* für Routineaufgaben suchst du denn zu erledigen? Das wissen wir nämlich gar nicht (:

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Tids schrieb:

TuneUp sollte man auch unter Windows nicht benutzen.

Wer legt das fest? Ganz abgesehen davon, daß ich mich über alle guten Ideen freue, mit denen etwas erleichtert werden kann: Ich habe jahrelang TuneUp Utilities benutzt, OHNE PROBLEME ! Ich fand das tool sehr hilfreich. Alle Warnungen vor TU fand ich ungerechtfertigt. Wegen des Nutzens von TU bin ich auf Ubuntu Tweak gekommen, habe jedoch schnell gemerkt, daß es zu unvorhergesehenen Störungen führen kann.

Es mag sein, daß eine Rundum-Warnung vor Tuning-tools letztlich hilfreicher ist, als da haarklein zu differenzieren. Was TU betrifft - ich wiederhole mich - habe ich nie begriffen, wodurch es das Negativ-Image überhaupt bekommen hat. Mein Verdacht: Eher ein generelles Vorurteil gegen Tuning-tools.

Eine andere Sache ist, ob es den ganzen Aufwand braucht. Im Grunde möchte man doch verhindern, daß das System zugemüllt wird. Unter windows geschieht das zB. durch temp-Dateien und windows-update-backup-Dateien. Und das läßt sich ohne große Vorkenntnisse auch so löschen. Mit TU halt automatisiert....

Hier in Linux kam im oben g. thread die Empfehlung:

sudo apt-get clean
sudo apt-get autoremove --purge

Das verwende ich seither.

Ailurus hat womöglich auch zu störenden Begleiterscheinungen geführt, da es aus den ubuntu-repositories wieder herausgenommen wurde. Ich brauche bisher kein tuning tool.

Egal, wieviel ich bisher schon installiert habe, ubuntu braucht nur 30 sec bis es voll geladen ist (win7 auf diesem Rechner das 3fache ca.), alles ist flüssig und ok!

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Hallo,

im Gegensatz zu Windows müllt sich ein Linuxsystem bei weitem nicht irgendwelchen Registryeinträge oder ähnliche Dinge zu. Durch das Konzept der Paketverwaltung ist das auch gar nicht möglich.

Es bedarf keiner Reinigung in dieser Hinsicht. Das System wird nicht langsamer im laufe der Zeit. Setzt man jetzt grafische Tools ein, die unter Umständen dann auch direkt mit sudo gestartet werden, können ungewollte Seiteneffekte auftreten. Im Supportfall reicht es dann nicht mehr, die normalen logs zu untersuchen, sondern auch noch die logs von deinem Tool. Dort wird man dir auch raten, diese Software wieder zu entfernen.

Sinnvoll ist es hin und wieder alte Kernel z.b. über Synaptik manuell zu deinstallieren. Kerneldateien können relativ groß sein, so das sich im Laufe der Zeit einfach ein Platzproblem darstellt.

MfG

der Doc

Mr._Fantastic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2013

Beiträge: 170

Na danke für das Niveau sind wir mal wieder bei Windows contra Linux gelandet muss jede Frage die mann stellt gleich in diese Schiene rutschen

Ich benutze ebenfalls Tuneup unter Windows, ganz einfach weil ich mit einem solchen Mist belästigt werden möchte. Ich kann mit meiner Zeit besseres anfangen als mich mit irgendwelchen Wehwehchen des Systems zu befassen für mich ist das System nur Mittel zum Zweck und kein Mittel zum Selbstzweck. Es interessiert mich nicht wie es funktioniert wichtig ist das es funktioniert.

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

Mr. Fantastic schrieb:

Es interessiert mich nicht wie es funktioniert wichtig ist das es funktioniert.

Und eben damit es dies tut lässt man am besten die Finger von jeglichen tuningversuchen oder 'auto-Aufräumern'. Es gibt fast immer einen Grund warum etwas noch im (root)System rum liegt. Selbst leere Dateien oder Ordner können wichtig sein, wie man immer mal wieder hört ^^. Man kann, wenn man tiefer in ein Linux System eingreift, schon sehr schnell mal was kaputt machen, was dann auch nicht automatisch wieder hergestellt wird. Ich kann Dr Schmoker da nur zustimmen

Ist auch nicht das es dir hier niemand gönnt oder dich zwingen will was zu lernen. (ich zumindest nicht 😉 ) Es ist nur das wegen solcher Tools viele viele Bugreports erstellt werden, viele Fehler gemeldet und viel Hilfe geleistet werden muss um etwas nach zu bessern, was ohne solche Programme nicht da wäre.

Wenn du wirklich etwas automatisieren willst und nicht weißt wie - erstell einfach ein neues Thema im Forum. Da wird dir sicher jemand helfen oder Gründe sagen warum du es lassen solltest.

drtri

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2012

Beiträge: 619

@Themenstarter

Hast Du dir Ubuntu Tweak mittlerweile installiert und dir die verfügbaren Funktionen angesehen?

(Das Tool macht nichts, was man sich nicht vorher detailliert anzeigen lassen kann.)

Dann erst ist die "Stunde der Entscheidung" und kommt der spannende Moment - die Wahrscheinlichkeit, dass was passiert, ist allerdings gering.

Vergleich mal die Anzahl der Supportanfragen hier für "xyz geht nicht mehr nach Update" und "xyz geht nicht mehr nach Ubuntu Tweak".

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Mr. Fantastic schrieb:

Es interessiert mich nicht wie es funktioniert wichtig ist das es funktioniert.

Das System funktioniert auch ohne fragwürdige Tools. Was sind für dich lästige "Routine-Aufgaben"? Und was für "Wehwehchen" hat dein System, ist es schon vermurkst?

Mr._Fantastic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2013

Beiträge: 170

Vergleich mal die Anzahl der Supportanfragen hier für "xyz geht nicht mehr nach Update" und "xyz geht nicht mehr nach Ubuntu Tweak

Das ist ja wohl ein Problem de Qualität der Software aber kein grundsätzliches Problem von Programmen dieser Art. Man sollte die Zeit die man nutzt um sich an irgendwelchen Flamewares zu beteiligen besser nutzen und zu Verbesserung solcher Programme beitragen.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Mr. Fantastic schrieb:

Vergleich mal die Anzahl der Supportanfragen hier für "xyz geht nicht mehr nach Update" und "xyz geht nicht mehr nach Ubuntu Tweak

Das ist ja wohl ein Problem de Qualität der Software aber kein grundsätzliches Problem von Programmen dieser Art. Man sollte die Zeit die man nutzt um > sich an irgendwelchen Flamewares zu beteiligen besser nutzen und zu Verbesserung solcher Programme beitragen.

Editiert.

Doch, der Einsatz fragwürdiger Tools aus Fremdquellen ist ein grundsätzliches Problem.

Zwei Fragen bleiben, um einmal zur Sache zu kommen, unbeantwortet: Welche "lästigen Routineaufgaben", welche "Wehwehchen"?

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

drtri schrieb:

Vergleich mal die Anzahl der Supportanfragen hier für "xyz geht nicht mehr nach Update" und "xyz geht nicht mehr nach Ubuntu Tweak".

Hoffentlich bist Du kein Statistiker. Auf diesem Portal ist Support für Fremdquellen-Probleme glücklicherweise nicht der Schwerpunkt.

tahr09

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2011

Beiträge: 946

Na danke für das Niveau sind wir mal wieder bei Windows contra Linux gelandet

Das stimmt nicht.

Fakt ist eben einfach, dass Windows nicht gleich funktioniert wie Ubuntu.

Wenn du unter Windows irgendwelche Tuningtools benötigst bedeutet das nicht, dass du diese auch unter Ubuntu brauchst. Hier müllt sich nichts zu.

Es ist einfach nicht nötig. Ein Motorrad braucht keinen Scheibenwischer. Ein Autofahrer braucht keinen Helm.

Außerdem habe ich mir die Beschreibungen der Programme mal angesehn. Verbessert oder automatisiert wird da laut deren Beschreibung nichts.

  • Help users learn some Linux skills

  • Install some nice applications

  • Enable some third party repositories

  • Display basic hardware information

  • Clean APT/YUM cache

  • Backup and recover APT/YUM status

  • Change GNOME settings

Für Automatisierungen von Routineaufgaben verwendet man unter Ubuntu am ehesten Bash Skrpite

Genaueres kann man erst sagen, wenn du uns mitteilst, was genau automatisiert werden soll.

Wenn du einfach "mit dem Kopf durch die Wand" dieses Tool verwenden möchtest dein System zumüllen und destabilisieren möchtest, wäre eine genaue Fehlermeldung bei der Installation wichtig.

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Julian92 schrieb:

Wenn du einfach "mit dem Kopf durch die Wand" dieses Tool verwenden möchtest dein System zumüllen und destabilisieren möchtest, wäre eine genaue Fehlermeldung bei der Installation wichtig.

Diesen letzten Satz verstehe ich nicht. Alles was Du davor geschrieben hast, finde ich sehr klar und hilfreich.

Antworten |