ubuntuusers.de

TIPP: einfacher Virencheck von EMails in TB

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

hypn0t04d

Avatar von hypn0t04d

Anmeldungsdatum:
13. August 2007

Beiträge: 158

Tach zusammen,

ich wollte die Gelegenheit nutzen, um auf eine nette neue Extension für Thunderbird hinzuweisen:

clamdrib

https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/6663

Clamdrib überprüft emails in Thunderbrid via Clamav, ohne dass man aufwändig einen Mailserver mit amavis einrichten muss.

Im Header jeder email wird fortan der Virenstatus angezeigt.

Das Addon ist noch recht jung, funktioniert aber schon gut. Zur Konfiguration müssen zwei Einstellungen bei clamav geändert werden, aber das wird alles hier beschrieben:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=5557815

Hinweis (besonders für die neuen Linuxuser): Ubuntu selbst braucht eigentlich weder Firewall noch Virenscanner noch Spyware-Entferner. Aber wenn man, wie ich, in wechselnden Netzwerkumgebungen viel mit Windows-PCs und Macs zu tun hat, kann ein Virenscanner zumindest die einfache Verbreitung von Viren eindämmen.

@wiki-team: ich wäre dafür, in den Artikeln Clamav, Thunderbird etc. auf die Erweiterung hinzuweisen.

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9521

Wohnort: Lüneburg

hypn0t04d schrieb:

@wiki-team: ich wäre dafür, in den Artikeln Clamav, Thunderbird etc. auf die Erweiterung hinzuweisen.

Hi,

das kannst Du auch selbst machen. Die Seiten im Wiki können von jeder und jeden BenutzerIn editiert werden.

Gruß Torsten

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo hypn0t04d, ist schon etwas seltsam das ich fuer ein Thunderbird - Addon meine E-Mail Adresse angeben muss.

Warum muss ich mich einloggen, um ein experimentelles Add-on zu installieren?

Die Add-ons-Webseite erfordert, dass sich ein Benutzer anmeldet, um experimentelle Add-ons zu installieren, um daran zu erinnern, dass dieser Schritt ein gewisses Risiko beinhaltet, und nur vorgenommen werden sollte, wenn man sich dessen bewusst ist.

Um mich daran zu erinnern .. 😉 ?

Ich habe meine Daten schon zu genuege verteilt, warten wir mal den experimentellen Zeitraum ab.

Netten Gruss, xrolly

hypn0t04d

(Themenstarter)
Avatar von hypn0t04d

Anmeldungsdatum:
13. August 2007

Beiträge: 158

@xrolly:

ach jaa, da gibts ja immer bugmenot

https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/6349

Über die strategie mit den experimentellen addons bei mozilla kann man sich schon streiten.

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo hypn0t04d, ein Addon fuer ein Addon, das erinnert mich an einen Antrag fuer einen Antrag .. 😉.

Netten Gruss, xrolly

Antworten |