ubuntuusers.de

VirtualBox: Unter Windows erstellte .vdi in Linux VB einbinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

newbuntu00

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

Hi,

und zwar habe ich folgendes Problem: Ich habe mir bevor ich auf ein Dualboot System umgestiegen bin unter Windows mit VirtualBox 2 virtuelle Systeme eingerichtet.

1. Win XP mit dynamisch wachsender .vdi 2. Ubuntu 10.10 auch mit einem dynamisch Wachsendem Medium

Beide .vdi Dateien liegen auf einer 2ten HDD die mit NTFS-Dateisystem formatiert ist. Nun wollte ich mir die beiden .vdi Dateien unter Ubuntu als virtuelles System einrichten aber sie sind einfach nicht sichtbar bzw. auch nicht versteckt. Wenn ich mit Nautilus die Eigenschaften des Ordners anschaue wo sich die .vdi Dateien befinden, werden diese noch nicht einmal mit in der gesamten Ordnergröße erfasst. Er zeigt mir gerade mal eine Größe von ein paar 100MB an. Habe dann mal den Versuch gestartet den kompletten Ordner auf meine externe HDD zu kopieren. Nach ein paar Sekunden meldet Ubuntu das der Festplatten Speicherplatz nicht ausreicht und ich ungefähr 30GB freien Speicher bereitstellen muss. Beim kopieren werden die vdi-Dateien also mit erfasst aber in Nautilus selber sind sie nicht sichtbar.

Nun zu meiner Frage: Ist es überhaut möglich die unter Windows erstellten virtuellen Systeme bei Ubuntu zum laufen zu bringen? Wie bekomme ich es hin das Nautilus meine vdi-Dateien anzeigt? Liegt das Problem vielleicht an der dynamischen Größe der virtuellen Festplatten?

Ich würde sehr ungern meine virtuellen Systeme aufgeben und neu erstellen müssen, da in diesen schon Recht viel Arbeit drin steckt. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit gemacht und hat einen Lösungsansatz für mich.

Mfg newbuntu00

Ijon-Tichy

Avatar von Ijon-Tichy

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2011

Beiträge: 7

Erstmal Glückwunsch zum Wechsel! Jetzt zum Thema: Also zunächst einmal sollte das Einbinden keine Probleme machen. Die Images sind gewöhnliche Dateien und sonst nichts. Du sagst zwar, dass du unter Windows nichts versteckt hast, evtl. sind die Dateien doch versteckt und werden deswegen nicht angezeigt. Unter Linux versteckst du Dateien und Ordner indem du einen Punkt vor den Namen setzt ( MeineGeheimeDatei.txt → .MeineGeheimeDatei.txt) Geh mal mit Nautilus in den Ordner und wähle Ansicht->Versteckte Dateien anzeigen oder einfach STRG+h

newbuntu00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

Unter Linux versteckst du Dateien und Ordner indem du einen Punkt vor den Namen setzt ( MeineGeheimeDatei.txt → .MeineGeheimeDatei.txt) Geh mal mit Nautilus in den Ordner und wähle Ansicht->Versteckte Dateien anzeigen oder einfach STRG+h

Danke für den Hinweis aber soweit war ich schon lange. Wie gesagt die Dateien sind einfach nicht sichtbar, weder sind sie unter Windows noch unter Ubuntu versteckt. Ein Punkt ist auch nicht davor gesetzt. Es scheint mir fast so das es ein Bug von Ubuntu sein könnte.

Wenn ich mit Nautilus die Eigenschaften des Ordners anschaue wo sich die .vdi Dateien befinden, werden diese noch nicht einmal mit in der gesamten Ordnergröße erfasst

Versteckte Dateien werden ja auch mit in der Ordnergröße erfasst, dies ist hier aber nicht der Fall. Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist das ich unter Windows die portable Version von VirtualBox benutze, wobei das eigentlich kein Problem sein sollte. Unter Windows habe ich mit der Portablen Version mit virtuellen Festplatten auch schon einige Umzüge in ein anderes frisches Windows mitgemacht, dies lief bis dato immer recht problemlos ab. Ab und zu traten mal kleine Unannehmlichkeiten auf wo man einfach eine neue virt. Maschine erstellen musste und die vorhandene Platte wieder einbinden, that´s it.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Theoretisch sollte das völlig problemlos gehen. Tychi hat es ja schon gesagt, vdi ist eine ganz normale Datei.

Vielleicht hat Natty da wirklich einen Bug/Inkompatibilität und hängt die Windows Partition falsch ein.

http://wiki.ubuntuusers.de/windows-partitionen_einbinden

newbuntu00

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2011

Beiträge: 12

Plötzlich werden alle virtuellen Platten in Nautilus und VitualBox angezeigt! Da war wohl ein Update dran Schuld. Nur leider lässt sich Xp nicht starten es meldet einen Fehler kurz vor dem Start Splash der aber so schnell verschwunden ist das man ihn nicht lesen kann und dann friert das beim Start Splash ein.

Aber das Hauptproblem ist erstmal gelöst!

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das Kopieren einer VDI ist ja so, als würde man eine HD von einem PC in einen anderen stecken. Das hat noch nie so dolle geklappt.

Prüf also ganz genau, ob deine virtuellen PCs übereinstimmen. IDE/Sata etc.

Nutze leider meist VMware und da gibt es für den PC eine separate Datei. Muß theoretisch klappen, schon 100 mal gemacht.

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Die Versionen von VirtualBox sollten sich im Gleichklang befinden. (s.a. VirtualBox FAQ).

Die Methode eine Maschine in einem anderen System neu zu definieren (mit identischen Einstellungen) und eine bestehende Festplatte einzubinden, ist die empfohlene Methode für VirtualBox.

Antworten |