ubuntuusers.de

2 unidentische Fonts sieht der Rechner als identisch an

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Arran

Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Hallo Ich habe von der Schrift «Frutiger» aus alten Adobe-Beständen noch diese Schriftfamilie in 14 Schnitten. Zwei davon, die Black condensed und die ExtraBlack condensed beissen sich insofern, als bei beiden Schnitten im Fontviewer ganz oben beide mal dasselbe steht. Somit lässt sich der zweite gleichbenamste Font nicht installieren. Wenn ich jedoch Fontmatrix öffne und von dort den zweiten, nicht installierten Font installiere, wird er in diesem Programm korrekt angezeigt, ist jedoch nicht in allen anderen Programmen sichtbar, auch nicht in der Schriftarten-Verwaltung. Bei jedem Versuch kommt die Mitteilung, dass die Schrift bereits installiert sei. ich habe beide Schnitte gezippt und lege sie hier mal bei. An sich suche ich ein Programm bei dem ich das abändern kann und auch gleichzeitig die korrekteren Bezeichnungen wie sie in Fontmatrix mit den Hierarchie-Nummern stehen, einfügen kann. Mittels dem Programm Fontforge kann ich die beiden Fonts öffnen und dann kommt eine Fehlermeldung, siehe Anhang.

Interessant in der Fehlermeldung ist auch, dass die Apple-Bezeichnungen die korrekten Bezeichungen sind, während die Windows-Bezeichnung falsch ist. Adrian Frutiger hat das Konzept der Schriftschnittklassifizierung erfunden und allen seinen Schriften den Schnitt in Nummern immer im Titel gegeben. Eigentlich interessiert mit das «LT STD», das im Fontbetrachter auf der allerobersten Zeile steht nicht, hier lese ich lieber «Frutiger 55» oder «Frutiger 86». Gleiches Problem mit der Benennung auch bei der Univers und bei der Helvetica.

Damit das Problem nachvollziehbar ist, habe ich beide Fonts im gezippten Anhang beigelegt.

Da es in einigen Fonts solche und andere Fehler gibt, die ich zumindest für mich gerne ausmerzen würde, wäre ich froh, wenn mir jemand sagen könnte, was ich wo korrigieren muss.

Herzlichen Dank.

FrutigerLTStd-BlackCn.otf.tar.gz (35.4 KiB)
Download FrutigerLTStd-BlackCn.otf.tar.gz
Bilder

Arran

(Themenstarter)
Avatar von Arran

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 745

Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland

Mir liegt dieses Problem etwas auf dem Herzen, denn es nimmt mir Fonts weg. Das kommt in mehreren Schriften vor. Für mich ist es so, dass offenbar zwei ungleiche Schnitte den gleichen Namen (nicht in der Dateibezeichung) aber irgendwo im Code das bekommen haben.

Ich habe nun mal die Frutiger etwas näher kontrolliert. Wenn man mit dem K-Schriftartenbetrachter beide Fonts öffnet, sieht man in der Adresszeile gegen das Ende zwei unterschiedliche Bezeichnungen (FrutigerLTStd-BlackCn.otf und FrutigerLTstd-ExtrablackCn.otf). Wenn nun die beiden Schriften verglichen werden, merkt man, dass die untere Schrift fetter ist. Damit der Effekt besser sichtbar gemacht werden kann, habe ich beide Fonts komprimiert und hier beigelegt.

Es wäre jetzt herauszufinden, wie die Bezeichung, die bei diesen unterschiedlichen Schnitten im abgebildeten weissen Feld, in der ersten Zeile identisch sind, geändert werden kann und ob das dann die korrekte Installation erlaubt.

Und ob das in einer englischsprachigen Photoshop-Ausgabe auch so passiert.

FrutigerLTStd-BlackCn.otf.tar.gz (35.4 KiB)
Download FrutigerLTStd-BlackCn.otf.tar.gz
Bilder
Antworten |