Aachen-Mitte
Anmeldungsdatum: 21. April 2007
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Aachen
|
Ich habe heute zwei Rechner (1 PC und 1 Laptop) auf Xenial "upgegraded". Vorher hatte ich mehrere virtuelle Desktops und jeder hatte einen eigenen Arbeitsordner (Desk1, Desk2, ...). Wenn ich jetzt Fläche 1 mit Desk1 einrichte, dann ist dieser Ordner auch auf Fläche 2. Ändere ich jetzt Fläche 2 auf Disk2 als Arbeitsordner (Ort), dann ist Arbeitsfläche 1 auch auf Ordner Desk2 eingestellt. Also keine individuelle Einstellung. Ich habe nun schon "verzweifelt" gesucht, ob da irgendwo wieder ein Häkchen vorgesehen ist, habe jedoch nichts gefunden. Irgendjemand einen Rat für mich?
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Hallo, was meinst du mit Arbeitsordner? Generell wurden die Funktionen von Arbeitsflächen ein bisschen zusammengestrichen, da dafür eigentlich Aktivitäten gedacht sind. Eventuell magst du dir ja mal diese anschauen, das erscheint mir in deinem Fall auch deutlich sinnvoller, da du ja scheinbar abgetrennte Arbeitsbereiche suchst.
|
Aachen-Mitte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. April 2007
Beiträge: 23
Wohnort: Aachen
|
Arbeitsorder ist ein Directory unter dem Home Verzeichnis. Aber was ist eine Aktivität, seufz? Dann wollen wir mal wieder LESEN ☺
|
themroc
Anmeldungsdatum: 5. November 2006
Beiträge: 1551
Wohnort: JWD bei Berlin
|
Aachen-Mitte schrieb: Arbeitsorder ist ein Directory unter dem Home Verzeichnis. Aber was ist eine Aktivität, seufz?
Du meinst vermutlich das Arbeitsfächenordnerwidget, oder? Das ging aber auch früher nicht für virtuelle Desktops getrennt einzurichten. Virtuelle Desktops sind einfach ein Clone des jeweiligen Deskops, aber mit der Möglichkeit einzelne Fenster nur da anzuzeigen. Aktivitäten nutze ich auch sehr wenig, nur eine zweite für Filme schauen (in Energiesparoptionen: Bildschirm nie ausschalten). Funktioniert übrigens wunderbar.
|
Aachen-Mitte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. April 2007
Beiträge: 23
Wohnort: Aachen
|
Nein, ich meine kein Widget. (Arbeitsflächenordnerwidget habe ich nicht gefunden. Ich hatte Arbeitsflächenordner.) Widgets benutze ich auf dem Mobile Phone und Tablett. Auf dem Laptop wollte ich eigentlich "normal" arbeiten. Dieses Plasma ist bestimmt toll. Und es ist auch überall ausführlich erklärt. Wenn nur auch die benutzten Begriffe erklärt würden... Es ist schön, wenn neue Optionen angeboten werden. Es ist nicht schön, wenn die gewohnte Arbeitsumgebung nicht mehr funktioniert und einem die "neue Alternative" aufgezwungen wird. Ich benutze Kubuntu seit Jahren. Jetzt wird es wohl Zeit zu wechseln. Oder ich gehe zu der 2014 LTS zurück. Was nützen einem die Plasmoids, wenn ich die nur verschieben kann. Nicht resize und ...
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Arbeitsflächenordner gibt es auch bei 16.04. Das sind widgets, egal wie man die nennt ☺ Zum Größe ändern, etc. musst du die linke Maustaste auf einem Bereich des widgets gedrückt halten, dann kommt das "Seitenleistenmenü" für Rotation, Größenänderung, Einstellungen, etc. Und ich würde an deiner Stelle auch auf Aktivitäten umstellen. Die sind - nachdem man sie mal eingerichtet hat - echt super. Vor allem lassen sie sich ebenfalls in Scripts ansprechen (per dbus) und sind wesentlich flexibler als nur ein virtueller Desktop. Diese wiederum verwende ich gar nicht mehr. Gib dem Ganzen mal ne Chance. Neuerungen sind nicht immer schlecht ☺ (zugegeben, Kubuntu braucht noch etwas bis zur Reife einer LTS. Aber dafür ist ja bis 16.04.1 Zeit)
|
Aachen-Mitte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. April 2007
Beiträge: 23
Wohnort: Aachen
|
Danke, das ist schon mal eine riesige Hilfe! (Bis auf links/rechts. Unlogisch gegen früher. Außerdem kam diese Leiste -bei ungesperrtem Bereich- früher automatisch. Ich glaube, mit Deinem Tipp geht es -vielleicht- los... ☺ DANKE.
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Ungewohnt, aber nicht unlogisch ☺ Dann teste mal in Ruhe aus. Wenn es dann noch Fragen gibt, kannst du sie ja stellen. Ansonsten markier den thread als gelöst, wenn du zurecht kommst.
|
Aachen-Mitte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. April 2007
Beiträge: 23
Wohnort: Aachen
|
Wenn ich in meiner 2. Kontrollleiste das Icon eines Arbeitsflächenordnerwidgets anklicke, erscheint ein Minibild davon. Da ist kein Platz, mit der linken Maustaste die zugehörige Leiste herauszulocken. Es öffnet sich unverzüglich ein Dolphin mit dem einem Ordner. Insgesamt wird meine Produktivität doch stark verlangsamt.
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Die Icons auf Kontrolleisten kann man nach wie vor mit Rechtsklick - Einstellungen für... bearbeiten. Wenn du einen Arbeitsflächenordner auf dem Desktop hast, dann funktioniert der Linksklick. Durch das gedrückt halten kann man entweder das Widget verschieben, oder nach dem Loslassen auf den Menübalken wechseln. Ein einfacher Klick öffnet natürlich das Ziel.
|
Aachen-Mitte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. April 2007
Beiträge: 23
Wohnort: Aachen
|
Zu Klein... Die linke Maustaste ist schon durchgedrückt... s. Anhang... Ich muß jetzt leider weg ☹ Bis später... Danke...
- Bilder
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Ich denke wir reden da irgendwie aneinander vorbei. Ich habe mir eben aus Dolphin einen Ordner auf den Desktop gezogen. Dieser wird dann als Miniprogramm angezeigt. Die Größe auf "Zwerg" verschoben, klappt das mit der gedrückten linken Maustaste immer noch... Welches Miniprogramm verwendest du denn genau? Ein zusätzliches vllt?
- Bilder
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Nur als Anmerkung: Mit einem Rechtsklick auf den Desktop → Einstellungen im Bereich Optimierungen kann man das von Plasma <.5.5 gewohnte Verhalten zur Widget-Vergößerung/Verkleinerung wieder herstellen. Dazu einfach den Haken bei Miniprogramm-Handhabung entfernen.
|
Aachen-Mitte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. April 2007
Beiträge: 23
Wohnort: Aachen
|
@ChickenLips...
Ja... So ist es. Ich hatte das Arbeitsflächenordnerwidget in der 2. Kontrolleiste (Oben) positioniert und das zeigte dieses von mir beschriebene Verhalten. Mit Ordner aus Dolphin auf Desktop ziehen ist meine gewünschte Funktionalität wohl erreicht, seufz. @Cruis...
Danke, Spitze... Zusammenfassung: Das ist Forum wie in "alten Zeiten" ☺
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Hallo, wenn das Problem halbwegs zufriedenstellend für dich gelöst ist, kannst du das Thema hier als gelöst markieren. 😉 Dann wissen auch alle anderen, dass das Thema hier erledigt ist. ☺
|