ubuntuusers.de

Visual Basic .Net unter Ubuntu 8.10

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

RobertC

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Gemeinde! Vorweg, ich bin schwer beeindruckt wie unkompliziert Ubuntu zu Installieren und zu Konfigurieren ist! Dies ist mein zweiter Kontakt mit Linux (der erste war Suse) und ich finde es klasse wie Anwender freundlich Ubuntu ist! Ich möchte hier nicht verschweigen das ich jahrelanger User/Programmierer unter Windows bin. Aber Hut ab, Ubuntu hat mich überzeugt das es auch anders geht!

Nun zu meinem Problem:

Ich möchte ein .Net Programm (Framework 2.0) unter Linux zum laufen bringen. Dazu habe ich mir zwei HelloWorld Testprogramme in C# und VB erstellt(VisualStudio 2005). C# läuft. VB nicht. Es kommt die Fehlermeldung:

Assembly konnte nicht geladen werden. Assembly: Microsoft.VisualBasic (assemblyref_index=1) Version: 8.0.0.0 Public Key: b03f5f7f11d50a3a

Ich habe alles von Mono 1.9.1 mittels Synaptic Installiert. Die Eingabe von "apt:mono-2.0-devel" bringt mir die Meldung das Mono 2.0 installiert ist. Kann mir jemand eine Tipp geben was ich vergessen habe bzw. falsch mache?

Die Alternative zu diesem Problem währe, das Programm unter Linux direkt zu schreiben. Kann mir Jemand einen Tipp geben mit welchen Programmen ich C# und VB unter Linux schreiben kann?

Gruß Robert

Lep

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2008

Beiträge: 9

Benutzt kein .net ?! Ich hoffe daran siehst du, dass, egal wie toll .net noch sein mag, man es nicht beutzen sollte, da es halt nicht unter linux läuft (oder halt sehr schwer mit mono und wine).

RobertC

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: 22

Benutzt kein .net

Das ist keine Frage von wollen, sonder von müssen!

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

RobertC schrieb:

Ich möchte ein .Net Programm (Framework 2.0) unter Linux zum laufen bringen. Dazu habe ich mir zwei HelloWorld Testprogramme in C# und VB erstellt(VisualStudio 2005). C# läuft. VB nicht. Es kommt die Fehlermeldung:

Assembly konnte nicht geladen werden. Assembly: Microsoft.VisualBasic (assemblyref_index=1) Version: 8.0.0.0 Public Key: b03f5f7f11d50a3a

VB.net heißt unter Mono anders. Frag mich jetzt nicht wie, ich hab das noch nie genutzt. Aber momentan musst du soweit ich weiß den Quellcode für VB.net Anwendungen neu übersetzen.

Ich habe alles von Mono 1.9.1 mittels Synaptic Installiert. Die Eingabe von "apt:mono-2.0-devel" bringt mir die Meldung das Mono 2.0 installiert ist. Kann mir jemand eine Tipp geben was ich vergessen habe bzw. falsch mache?

Joa, ist wohl schon installiert. Hast nix vergessen.

Die Alternative zu diesem Problem währe, das Programm unter Linux direkt zu schreiben. Kann mir Jemand einen Tipp geben mit welchen Programmen ich C# und VB unter Linux schreiben kann?

C# und GTK# (für GUI Anwendungen) ist eine super Wahl. Kann ich nur empfehlen. Monodevelop bringt da eine komfortable Entwicklungsumgebung mit. Reicht zwar noch nicht ganz an Visual Studio ran, macht aber schonmal richtig Laune. Leider ist momentan noch Mono 1.9.1 bei intrepid dabei, ich rate dir die 2.0er Version aus dem PPA zu installieren.

Dann musst du allerdings noch folgenden Befehl ausführen, damit er den Compiler findet:

sudo ln -s /usr/bin/gmcs-2 /usr/bin/gmcs

Regards, Armin

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Lep schrieb:

Benutzt kein .net ?! Ich hoffe daran siehst du, dass, egal wie toll .net noch sein mag, man es nicht beutzen sollte, da es halt nicht unter linux läuft (oder halt sehr schwer mit mono und wine).

Bullshit. Wine hat mit .net nix zu tun. Mono ist eine wunderbare Implementierung von einem standardisierten Runtime Environment und läuft ohne weitere Hackerei. Der beste Beweis hierfür ist die hohe Anzahl an wunderbaren Linux Anwendungen die mit Mono umgesetzt sind. Fspot, Banshee, gnome-do, Tangerine, Beagle, MonoDevelop, Tomboy etc.

RobertC

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: 22

Das macht doch Mut!

Danke!

RobertC

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: 22

blackbird schrieb:

RobertC schrieb:

Ich möchte ein .Net Programm (Framework 2.0) unter Linux zum laufen bringen. Dazu habe ich mir zwei HelloWorld Testprogramme in C# und VB erstellt(VisualStudio 2005). C# läuft. VB nicht. Es kommt die Fehlermeldung:

Assembly konnte nicht geladen werden. Assembly: Microsoft.VisualBasic (assemblyref_index=1) Version: 8.0.0.0 Public Key: b03f5f7f11d50a3a

VB.net heißt unter Mono anders. Frag mich jetzt nicht wie, ich hab das noch nie genutzt. Aber momentan musst du soweit ich weiß den Quellcode für VB.net Anwendungen neu übersetzen.

Vielleicht weiß ja Jemand anders wie es sich unter Mono nennt.

Ich habe alles von Mono 1.9.1 mittels Synaptic Installiert. Die Eingabe von "apt:mono-2.0-devel" bringt mir die Meldung das Mono 2.0 installiert ist. Kann mir jemand eine Tipp geben was ich vergessen habe bzw. falsch mache?

Joa, ist wohl schon installiert. Hast nix vergessen.

Puh, ich dachte schon.

Die Alternative zu diesem Problem währe, das Programm unter Linux direkt zu schreiben. Kann mir Jemand einen Tipp geben mit welchen Programmen ich C# und VB unter Linux schreiben kann?

C# und GTK# (für GUI Anwendungen) ist eine super Wahl. Kann ich nur empfehlen. Monodevelop bringt da eine komfortable Entwicklungsumgebung mit. Reicht zwar noch nicht ganz an Visual Studio ran, macht aber schonmal richtig Laune. Leider ist momentan noch Mono 1.9.1 bei intrepid dabei, ich rate dir die 2.0er Version aus dem PPA zu installieren.

Dann musst du allerdings noch folgenden Befehl ausführen, damit er den Compiler findet:

sudo ln -s /usr/bin/gmcs-2 /usr/bin/gmcs

So ganz komme ich noch nicht mit Abkürzungen klar. Was ist PPA?

Dank und Gruß Robert

Silmaril

Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

PPA heißt Personal Package Archive und ist ein Service von Launchpad für Entwickler, die sich damit einfach Deb.-Archive bauen lassen können und diese auch gleich veröffentlichen können. Für Endanwender sind PPAs im Prinzip eigene Repositories, die man einbinden kann, wenn man eine bestimmte Software oder die neuste Version dieser in den Standardrepositories vermisst.

blackbird schrieb:

Der beste Beweis hierfür ist die hohe Anzahl an wunderbaren Linux Anwendungen die mit Mono umgesetzt sind. Fspot, Banshee, gnome-do, Tangerine, Beagle, MonoDevelop, Tomboy etc.

Damit hast du so ziemlich alle erwähnenswerten Mono-Anwendungen aufgezählt... "wunderbare" Anwendungen sind das aber ehr nicht. Zu Gnome-Do, Tangerine und MonoDevelop kann ich jetzt nicht viel sagen aber die anderen waren alle mehr oder weniger abschreckend. Besonders Beagle und Fspot. Ich verstehe auch nicht, warum man so eine popplige Notiz-Anwendung wie Tomboy unbedingt in Mono realisieren muss. Aber is ja egal 😉

RobertC

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: 22

Danke für die Erklärungen.

Habe nun MonoDevelop und die erste C# Anwendung läuft.

VB lasst sich anwählen und der Editor startet auch aber wenn ich versuche das Programm zu starten bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Build failed. ApplicationName='vbnc', CommandLine='"@/tmp/tmp3ce8b28d.tmp"', CurrentDirectory='/home/robert-admin/Daten/VB/Hello/Hello Kann Jemand damit was anfangen? Des weiteren wird auch kein Designer unter VB angezeigt.

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Hi,

Silmaril schrieb:

Damit hast du so ziemlich alle erwähnenswerten Mono-Anwendungen aufgezählt...

Das sind die, die ich auch tatsächlich nutze oder nutzte. Bekannte weitere Projekte sind Unity, Muine, iFolder und die Wikipedia Suche. Und da gibts noch einiges mehr, zb mein GNOME screencast tool 😉

"wunderbare" Anwendungen sind das aber ehr nicht. Zu Gnome-Do, Tangerine und MonoDevelop kann ich jetzt nicht viel sagen aber die anderen waren alle mehr oder weniger abschreckend.

Warum ist Banshee abschreckend? Oder f-spot?

Besonders Beagle und Fspot. Ich verstehe auch nicht, warum man so eine popplige Notiz-Anwendung wie Tomboy unbedingt in Mono realisieren muss. Aber is ja egal 😉

Was sollte man stattdesssen nehmen? Gerade für so kleine Anwendungen lohnt es sich nicht das in C/C++ oder so zu schreiben, schneller (in Form von Entwicklungszeit) als C# + GTK# gehts momentan einfach nicht.

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

RobertC schrieb:

VB lasst sich anwählen und der Editor startet auch aber wenn ich versuche das Programm zu starten bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Build failed. ApplicationName='vbnc', CommandLine='"@/tmp/tmp3ce8b28d.tmp"', CurrentDirectory='/home/robert-admin/Daten/VB/Hello/Hello'

Hast du vbnc (visual basic.net compiler) auch installeirt? Wenn nicht, installieren, wenn ja: möglicherweise heißt der bei dir vbnc-2, dann musst du den noch nach /usr/bin/vbnc linken wie beim gmcs auch.

Des weiteren wird auch kein Designer unter VB angezeigt.

Ich glaub der Designer kann kein Visual Basic momentan. Visual Basic wird stiefmütterlich behandelt, mag keiner so wirklich mit arbeiten wie es scheint.

Silmaril

Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

blackbird schrieb:

Warum ist Banshee abschreckend? Oder f-spot?

Also Banshee ist ein ehr spartanisch ausgestatteter Musikplayer, wenn man ihn mal mit Amarok vergleicht. Trotzdem war ehr (wenigstens bei mir) deutlich träger. Selbst ein Amarok unter Gnome lief flüssiger. Das gibt mir zu denken. Abschreckend wird das ganze dann aber erst auf einem Athlon XP 2400+ 😉.
Ungefähr das gleiche gilt für F-Spot. Da gefiel mir zu meinen Gnome-Zeiten gThumb alles in allem besser. DigiKam ist natürlich wieder eine ganz andere Liga. Mit Beagle fang ich jetzt mal gar nicht an...

Aber verstehe mich nicht falsch. Ich behaupte nicht, das Mono-Programme generell nur schlecht sind. Aber deine Lobeshymnen haben so gar nicht zu meinen Erfahrungen gepasst.

Ach ja, um beim Thema zu bleiben: @ Robert: Hast du mal gecheckt ob es nach dieser Fehlermeldung eine Datei tmp3ce8b28d.tmp in irgendeinem tmp/-Ordner gibt?

Hmm... Visual Basic. Das waren meine ersten Programmierversuche...

RobertC

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: 22

blackbird schrieb:

RobertC schrieb:

VB lasst sich anwählen und der Editor startet auch aber wenn ich versuche das Programm zu starten bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Build failed. ApplicationName='vbnc', CommandLine='"@/tmp/tmp3ce8b28d.tmp"', CurrentDirectory='/home/robert-admin/Daten/VB/Hello/Hello'

Hast du vbnc (visual basic.net compiler) auch installeirt? Wenn nicht, installieren, wenn ja: möglicherweise heißt der bei dir vbnc-2, dann musst du den noch nach /usr/bin/vbnc linken wie beim gmcs auch.

Ok, ich kann unter Synaptic nichts finden!

Ich dachte in MonoDevelop währe alles dabei!?!

Schon komisch, oder?

Ich schau mal wo ich es her bekomme.

Könnte sein das es auch das Ursprüngliche Problem Löst?!?

Des weiteren wird auch kein Designer unter VB angezeigt.

Ich glaub der Designer kann kein Visual Basic momentan. Visual Basic wird stiefmütterlich behandelt, mag keiner so wirklich mit arbeiten wie es scheint.

Das finde ich sehr schade!

Ich setzte nun schon seid acht Jahren VB beruflich zur Programmierung ein und mit .Net sind auch die meisten Verschrobenheiten beseitigt worden.

Bis jetzt gab es noch keine Situation warum ich auf eine andere Sprache hätte zurückgreifen müssen.

Meiner Meinung nach ist VB besser als sein Ruf!!!

Und das geht an Silmaril.

Gut Programme sind nicht von der Programmiersprache abhängig sondern vom Programmieren!

Und das VB Programme langsamer sind als Programme anderer Programmiersprachen ist ein Märchen!

Wir habe mal ein C# und ein VB gegeneinander laufen lassen, was glaubst du was schneller war? ;O)

Letzten Endes ist das vom Compiler abhängig, wie gut der den Code optimieren kann.

Das ist auch der Grund warum C/C++ schneller ist, die Compiler sind einfach viel ausgereifter.

Silmaril

Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

@ Robert:
Ich habe auch nichts schlechtes gegen VB gesagt. VB war perfekt um als Programmier-Interessierter ein bisschen loszulegen.

Momentan reizt mich mehr die Verbindung Python + PyQt und für ein eventuelles Studium Java und C

RobertC

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: 22

Das war es!!!

MonoDevelop VB lässt sich an programmieren und starten. Und die CLI läuft auch.

Zu finden ist es hier:

http://packages.debian.org/de/sid/mono-vbnc

Als nächstes werde ich versuchen mein Socket Programm zum laufen zu bringen.

Dann sind alle Spatzen gefangen.

Vielen Dank für die Tatkräftige Unterstützung!

Schönen Gruß und Danke nochmals.

Antworten |