ubuntuusers.de

Java auf USB-Stick integrieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

vbtricks

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 92

Salut,

da meine Java-Anwendung auch auf Rechnern ohne installierter JRE laufen soll, möchte ich die JRE gerne so auf den USB-Stick packen, dass die Anwendung ohne Installation läuft.
Unter Windows ist das relativ einfach zu bewerkstellen, hier muss man nur den bin- und den lib-Ordner auf den USB-Stick kopieren. Die java.exe ist direkt ausführbar.
Nun habe ich von java.com die Linux-Version als selbstentpackende Anwendung heruntergeladen und ausgepackt. Wenn ich aber nun versuche, die java-Anwendung mittels

cd /verzeichnis/zu/java/bin
./java -jar /noch/ein/pfad/anwendung.jar

zu starten, erhalte ich die Meldung, dass eine Datei namens libjli.so nicht gefunden wurde. Diese ist in einem Unterordner des lib-Verzeichnisses enthalten, scheinbar findet java aber das lib-Verzeichnis nicht.

Für Tipps wäre ich dankbar,

Stefan

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

Die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH legt fest, in welchen Verzeichnissen der dynamische Linker nach Bibliotheken sucht. Für Details, siehe manpage zu ld.so(8)

vbtricks

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 92

So, die libjli.so findet er nun, nachdem ich den Pfad explizit angegeben habe ../lib/i386/jli, nur lib akzeptierte er nicht. Jetzt meckert er allerdings, dass er die libjava.so nicht finden könne, ein hinzufügen zu LD_LIBRARY_PATH des Verzeichnisses, in dem sich diese Datei befindet, brachte leider nichts.
Die Fehlermeldung ist jetzt aber etwas anders vom Wortlaut. Vorher bei der libjli.so:

./java: error while loading shared libraries: libjli.so: cannot open shared object file: No such file or directory

nun

Error: could not find libjava.so
Error: could not find Java 2 Runtime Environment.

Muss ich da evtl. noch eine andere Umgebungsvariable setzen?

Edit
Habe es inzwischen gelöst. Mein Denkansatz war falsch, ich dachte, ich tue java etwas gutes, wenn ich per cd in das bin-Verzeichnis von java wechsle und dort dann

./java .jar /kompletter/pfad/zu/meiner.jar


ausführe (schließlich wäre ja dann der bin-Ordner das aktive Verzeichnis).
Hätte ich mit cd ins Verzeichnis der jar gewechselt und hätte dort dann

/kompletter/pfad/zu/java -jar meiner.jar


ausgeführt, hätte es gleich getan. Ohne Registrierung von LD_LIBRARY_PATH o.ä.

Danke natürlich trotzdem,

Stefan

Antworten |