ubuntuusers.de

Welcher Multifunktions-Laserdrucker für Ubuntu 13.10?????

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

andwhy

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 46

Hey Leuts,

ich wollte mir für das Studium einen neuen Laserdrucker (möglichst Multifunktionsgerät) kaufen, da mir der Kyocera FS-1010 nun zum 2mal hintereinander kaputt gegangen ist. Vorrangig werde ich Dokumente drucken (Skripte usw.). Ab und zu Diagramme, Bilder (auch in Farbe) Um die Kosten unten zu halten würde ich mir lieber einen Farblaserdrucker oder auch einen Tintenstrahldrucker für Farbausdrucke extra kaufen. Dieser soll dann auch nicht unbedingt ein Multifunktionsgerät sein.

WICHTIG! ist mir allerdings erstmal ein Laserdrucker als Multifunktionsgerät für Dokumentausdrucke. - diese sollten möglichst günstig (Preis pro Seite) sein - diese sollten möglichst guter Qualität (kräftige und scharfe Drucke) ––––––––––––––––––––––––––––––––––––> Was der Drucker in der Anschaffung kostet ist mir eigentlich nicht so wichtig.

Welche Drucker könnt ihr wärmstens empfehlen (Bitte mit mindestens einen halben Jahr Erfahrung)????????? Sagt bitte was zu:

Druckqualität:

Druckkosten: –> Tonerkosten:

–> evtl. gar Trommelkosten:

–> Stromverbrauch

Funktionen: (4 Seiten auf 1 A4 Seite wäre zum beispiel nett, vorallem wenn das auch beim kopieren schon geht),

Scanqualität:

Kopierqualität:

Abmaße:

Papierfach:

ganz wichtig Einrichtung unter Ubuntu

Wäre euch unheimlich dankbar für eure Erfahrungen.

Danke Andy

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

andwhy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2009

Beiträge: 46

Hi, danke die Seite ist super. Aber leider eben noch keine Erfahrungsberichte und zwar speziell mit Ubuntu bzw. Linux im Allgemeinen.

Besitzt du den Brother DCP-8110DN ?? Und kannst evtl. irgendwas darüber sagen??? Mich wundert es ehrlich gesagt noch, dass noch lange nicht alle Druckerhersteller Treiber für Linux anbieten. Gerade nach den miserablen Versionen von Windows wie Vista. Es kann doch auch nicht so schwer sein, einen passenden Treiber umzubasteln, sodass er auch auf Linux benutzt werden kann.

Andy

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Nein aber brother funzt. Siehe der Hardware/Brother wiki artikel

Antworten |