ubuntuusers.de

Multi-Streaming-Server / Umcodierung funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

Spohky

Anmeldungsdatum:
5. November 2016

Beiträge: 6

Guten Morgen / Gute Nacht,

ich habe jetzt den haben Tag versuch meinen Streaming-Server zum laufen zu bekommen, er läuft zwar, aber immer gegen die Wand.

Also erst mal mein Vorhaben, dann mein Problem und dann die große Bitte um eure Hilfe. 😉

Ich möchte gerne auch YouTube, Twitch und Hitbox zu gleich streamen und ja ich weiß das es ReStream.io gibt. Das Problem das mich daran hindert ist folgendes: Den Stream kann ich zwar von meinem Streaming Tool (OBS) an den Server senden, der schickt das dann an die drei Plattformen, jedoch möchte ich jetzt das Twitch und Hitbox nicht mit 19Mbit befeuert werden und auch nicht mit 1080p. Auf YouTube können meine Zuschauer die Qualität einstellen, nur geht das bei Twitch und Hitbox für mich nicht, darum will ich über den Streaming-Server das nur an YouTube schicken und für Twitch und Hitbox auf 720p runter skalieren und die Bitrate auch von 10Mbit auf ca 3Mbit runter bringen.

Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: https://blog.manhim.net/2015/01/live-streaming-using-a-computer-and-a-ubuntu-server-to-twitch-tv/

Ich kann die 1 zu 1 verwenden, nur sobald ich folgendes verwende, dann geht es nicht mehr: -x264opts "keyint=120:min-keyint=120:no-scenecut" Es kann auch nu eines der Parameter drin stehen, es kann auch ohne die "" stehen und geht nicht. ☹

Mein Problem ist eigentlich das ich gerne Key-Frames (KeyInt) auf "2" stellen will, da sonst Twitch und Hitbox Probleme beim wiedergeben des Streams haben. Leider werden, wenn ich folgende Befehle verwende, diese nicht angewendet: -g 120 -keyint_min 60

Zum Server: Debian 3.2.78-1 x86_64 Habe den bei einem Anbieter erst mal für nen Monat gemietet um das alles mal ausführlich zu testet.

Ich war mir leider mit den beiden Feldern unsicher, sry wenn ich das falsche ausgewählt habe!!

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich weiß nicht mehr weiter... ☹ Danke im voraus für eure Hilfe. ☺

Wünsche euch eine Gute Nacht Mit freundlichen Grüßen Spohky

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Spohky schrieb:

Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: https://blog.manhim.net/2015/01/live-streaming-using-a-computer-and-a-ubuntu-server-to-twitch-tv/

Ich kann die 1 zu 1 verwenden, nur sobald ich folgendes verwende, dann geht es nicht mehr: -x264opts "keyint=120:min-keyint=120:no-scenecut"

"Geht nicht" ist keine valide Fehlerbeschreibung. Gibt es Fehlermeldungen im Log von nginx?

Spohky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2016

Beiträge: 6

Das Problem war das FFMPEG nicht in Aktuellster Version drauf war, dann ging es, dann wollte ich das heute noch mal testen, nun geht es wieder nicht mehr.

Ich kenne mich mit Linux eher selten aus, ich habe mich damit nicht so auseinandergesetzt um zu wissen wie wo was wer, ich war guter Hoffnung das wenn ich nach der Anleitung vorgehe, das ich den Streaming-Server Problemlos aufsetzten kann und das läuft dann.

Ich weiß leider nicht wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.

Hier die FFmpeg Version:

root@kd62091:~/FFmpeg# ffmpeg
ffmpeg version N-82252-gc3e0755 Copyright (c) 2000-2016 the FFmpeg developers
  built with gcc 4.7 (Debian 4.7.2-5)
  configuration: --enable-nonfree --enable-gpl --enable-libx264 --enable-x11grab --enable-zlib
  libavutil      55. 35.100 / 55. 35.100
  libavcodec     57. 66.101 / 57. 66.101
  libavformat    57. 57.100 / 57. 57.100
  libavdevice    57.  2.100 / 57.  2.100
  libavfilter     6. 66.100 /  6. 66.100
  libswscale      4.  3.100 /  4.  3.100
  libswresample   2.  4.100 /  2.  4.100
  libpostproc    54.  2.100 / 54.  2.100
Hyper fast Audio and Video encoder
usage: ffmpeg [options] [[infile options] -i infile]... {[outfile options] outfile}...

Use -h to get full help or, even better, run 'man ffmpeg'  

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Spohky schrieb:

Ich weiß leider nicht wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.

Doch. Ich habe gefragt, ob es Fehlermeldungen im Log des nginx gibt. Du hast es nur ignoriert.

Spohky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2016

Beiträge: 6

Wie ich das schon geschrieben habe, ich kenne mich mit Linux nicht aus, ich weiß nicht wo ich das Log-File finde.

Ich hab die Logfile gefunden, steht nichts drin.

Das Problem liegt an folgenden Befehlen: -c:v , -c:a , -x264opts

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Spohky schrieb:

Wie ich das schon geschrieben habe, ich kenne mich mit Linux nicht aus, ich weiß nicht wo ich das Log-File finde.

Ich hab die Logfile gefunden, steht nichts drin.

Das Problem liegt an folgenden Befehlen: -c:v , -c:a , -x264opts

Das wollte ich wissen. Dann schiebe ich den Thread mal zu den Kollegen aus "Multimedia". Die können dir bei ffmpeg sicherlich besser helfen.

Spohky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2016

Beiträge: 6

Okey, Danke.

Und wie geht es nun weiter?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Du könntest die Logfiles hier (in Auszügen) posten.

Spohky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2016

Beiträge: 6

Thomas_Do schrieb:

Du könntest die Logfiles hier (in Auszügen) posten.

Okey, nur steht in der Log-File gar nichts drin.

Ich bin mittlerweile auf Debian 8 umgestiegen und habe nun mehr Probleme.

Edit:

Also das mit Debian 8 läuft nun, musste nur noch was nachinstallieren. Jedoch ist das vorherige Problem noch bestehend.

Spohky

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2016

Beiträge: 6

Ich habe das ganze mittlerweile zum laufen gebracht.

Eine Frage / Problem habe ich noch, wie viele Kerne sind ratsam für den Betrieb? - Es ruckelt und laggt was das Bild betrifft, der Ton wird sauber übertragen, aber bei dem umcodierten Stream ist das auf Twitch und Hitbox unschaubar, jedoch mit dem weitergeleiteten Stream auf YouTube gibt es kein Problem.

Ich habe derweil 4 Kerne (2,93 GHz) und 4GB RAM. Der Server ist mit 1Gbit/s angebunden. - Die Auslastung der Kerne liegt zwischen 80% und 100%.

Mit OBS streame ich mit folgenden Werten zum Server Bitrate > 8k bei 1080p60. Zudem habe ich das Problem das bei Twitch anfangs die Key-Frames stimmen und nach einigen Minuten fangen Sie an sich zu erhöhen.

Der Stream wird auf 2,5k bei 720p30 codiert.

Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?

Schönen Abend und viele Grüße Spohky

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

Spohky schrieb:

- Die Auslastung der Kerne liegt zwischen 80% und 100%.

Dann kannst du entweder die CPU aufruesten oder eine passende GPU verwenden, die VPDAU oder VAAPI unterstuetzt.

Antworten |