von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
Kreuzschnabel schrieb:
Meine VLCs bringen das ab Installation mit.
Du: Bookworm, vlc 3.0.21. Er: Noble, vlc als .deb aus universe 3.0.20 oder als snap 3.0.20, genauso typisch veralteter Mist. Ob H.265 nun in Linux-Version(en) integriert ist, ist die Frage, vlc ist bei integrierten Codecs nicht gleich mit der Windows-Version.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
https://www.videolan.org/vlc/features.html → "Plays all formats"...offensichtlich nicht, H.265 steht da nicht. Gibt freilich das x265-Projekt (entsprechende Pakete hat er ja nun installiert), aber eben separat. Vielleicht hast Du das durch anderes als Abhängigkeit bereits installiert. ...gerade mal bei mir unter Arch nachgesehen, x265 ist bei vlc optional, bei ffmpeg required.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4667
|
pointfix schrieb:
Er sagt E: Paket kann nicht gefunden werden... fällt dir noch was dazu ein?
Beim Copy & Paste ist ein "l" verloren gegangen. Der "libde265-0" fehlte das "l" daher vorne dran. Das "l" hatte sie bei Focal Fossa obendrüber noch gehabt.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
pointfix schrieb:
finde aber nirgendwo, wo man das einschalten oder nachguvken kann, ob das im VLC installiert ist.
vlc → Tools → Plugins and extensions → Plugins → "H.265/HEVC encoder (x265)" Als Decoder nicht extra aufgeführt. Funktioniert's denn? trollsportverein schrieb:
Beim Copy & Paste ist ein "l" verloren gegangen.
Ja, wissen wir doch. 😉
|
pointfix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2024
Beiträge: 15
|
Kreuzschnabel schrieb: pointfix schrieb: finde aber nirgendwo, wo man das einschalten oder nachguvken kann, ob das im VLC installiert ist.
Das findet der schon, keine Angst. Mich wundert immer noch, dass man das eigens installieren muss. Meine VLCs bringen das ab Installation mit. Oder ist es Ffmpeg? Egal. Du solltest aber künftig alles, was nicht mehr in den Codeblock gehört, erst hinter das }}} setzen. --ks
Hallo Kreuzschnabel, ich habe mal die Videoeigenschaften des Videos angehängt.Zugleich habe ich im VLC mal alles ausprobiert,
was ich im Netz so gefunden habe, nichts zu machen, dass Video ruckelt ☹
Hast du noch eine Idee? Gruß Martin
- Bilder
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4667
|
Die alte Quadro in deiner Kiste kann keine H265 Hardwarebeschleunigung und der alte 3er VLC ist auch nicht zu empfehlen.
|
pointfix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2024
Beiträge: 15
|
von.wert schrieb: pointfix schrieb:
finde aber nirgendwo, wo man das einschalten oder nachguvken kann, ob das im VLC installiert ist.
vlc → Tools → Plugins and extensions → Plugins → "H.265/HEVC encoder (x265)" Als Decoder nicht extra aufgeführt. Funktioniert's denn? trollsportverein schrieb:
Beim Copy & Paste ist ein "l" verloren gegangen.
Ja, wissen wir doch. 😉
Hallo von.wert, Danke, habe ich gefunden, anhang beigefügt. Nein es klappt nicht, es ruckelt ☹
Ich habe auch schon vileses aus dem Internett ausprobiert, nix zu machen. Gruß Martin
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1338
|
4K60 mit > 100 Mbit/s Videobitrate. Das ist ein breiter Fluss. Welcher Grafikhardware mutest du das denn zu? Wenn die überfordert ist, kann VLC nichts dafür. pointfix schrieb: Zugleich habe ich im VLC mal alles ausprobiert, was ich im Netz so gefunden habe, nichts zu machen,
Erstens würde ich das nacheinander ausprobieren und nicht zugleich. Zweitens:
Hast du noch eine Idee?
Das kann ich – sowie jeder andere – dir erst sagen, wenn du uns auflistest, was du „im Netz so gefunden“ und ausprobiert hast. Eine Antwort auf „Ich hab schon viel ausprobiert, was kann es denn sonst noch sein?“ erfordert naturgemäß eine Glaskugel auf seiten des Antwortensollenden. --ks
|
pointfix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2024
Beiträge: 15
|
Kreuzschnabel schrieb: 4K60 mit > 100 Mbit/s Videobitrate. Das ist ein breiter Fluss. Welcher Grafikhardware mutest du das denn zu? Wenn die überfordert ist, kann VLC nichts dafür. pointfix schrieb: Zugleich habe ich im VLC mal alles ausprobiert, was ich im Netz so gefunden habe, nichts zu machen,
Erstens würde ich das nacheinander ausprobieren und nicht zugleich. Zweitens:
Hast du noch eine Idee?
Das kann ich – sowie jeder andere – dir erst sagen, wenn du uns auflistest, was du „im Netz so gefunden“ und ausprobiert hast. Eine Antwort auf „Ich hab schon viel ausprobiert, was kann es denn sonst noch sein?“ erfordert naturgemäß eine Glaskugel auf seiten des Antwortensollenden. --ks
Hallo kreuzschnabel, ich setze mich mit DJI in Verbindung, von denen ist die Kamera. Je nachdem was die sagen, melde ich mich wieder.
Wenn die Hardware zu alt sein sollte.. muss ich das wohl ändern, shit. Gruß
Martin
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55207
Wohnort: Berlin
|
pointfix schrieb: ich setze mich mit DJI in Verbindung, von denen ist die Kamera.
Und das hat jetzt was mit deiner Grafikhardware zu tun?
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1338
|
pointfix schrieb: ich setze mich mit DJI in Verbindung, von denen ist die Kamera. Je nachdem was die sagen, melde ich mich wieder.
Was sollen die schon dazu sagen? „Ja, unsere Kamera liefert so hohe Qualität.“ Mehr sagen die nicht dazu. Wenn du im Lamborghini geblitzt wirst, kannst du dich auch nicht beim Autohersteller darüber beschweren, dass der Wagen zu schnell fährt. Was deine Grafikhardware verträgt bzw. verarbeiten kann, ist allein deine Sache, das kann der Kamerahersteller nicht wissen. Also was ist es denn nun? Was sagt zum Beispiel inxi -G bei dir? --ks
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
pointfix schrieb:
Nein es klappt nicht,
Aber sicher funktioniert es, das bestätigst Du damit:
es ruckelt ☹
Ein Video mit H.265 kann also decodiert werden, mit vlc und generell in Deiner Ubuntu-Installation. Damit ist dieser Thread erledigt. Daß es nicht flüssig wiedergegeben wird, genaugenommen dieses Video, ist eine ganz andere Geschichte. Dies ist bereits angemerkt worden, es ist eine sehr hohe Auflösung, Deine GPU hat dazu keine Hardware-Unterstützung bzw. läuft mit nouveau, ergo muß das alles in Software erledigt werden, CPU, die sicher schon genug anderes zu tun hat.
Du kannst nvidia-driver-470 installieren, wie Dir das in Deinem anderen Thread bereits gesagt worden ist. Etwas besser kann es werden, ob es genügt, ist eine andere Frage. ...und auch hier für Dich: Fullquote.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
Kreuzschnabel schrieb:
Also was ist es denn nun?
Nvidia Quadro K4000. Es sollte hier nicht weitergemacht werden. Er hat schon einen Thread zu Grafikproblemen.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1338
|
von.wert schrieb: Kreuzschnabel schrieb:
Also was ist es denn nun?
Nvidia Quadro K4000.
Die laut https://www.nvidia.com/content/PDF/data-sheet/DS_NV_Quadro_K4000_OCT13_NV_US_LR.pdf 4K60 kann, aber nur am Display Port. Und natürlich mit nativen Treibern und Hardwareunterstützung. Damit halte ich diesen Thread hier auch für erledigt. Das Problem liegt definitiv nicht an VLC oder H.265. Der H.265-Standard wurde 2013 amtlich, also genau als die K4000 rauskam. Kann die das überhaupt in Hardware verarbeiten? Wenn nicht, hilft auch der beste Treiber nicht, dann muss die CPU des Rechners ackern – und H.265 ist erheblich rechenaufwändiger als sein Vorgänger. --ks
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 785
|
@Kreuzschnabel
4K60 kann, aber nur am Display Port.
Wieso sollte das nativ ausgegeben werden? Wird eh skaliert. Der H.265-Standard wurde 2013 amtlich, also genau als die K4000 rauskam. Kann die das überhaupt in Hardware verarbeiten?
Nö, nur h264. Hatte vorhin mal nachgesehen. Ich wäre ja mal auf ein Videoschnipsel vom TE gespannt.(wenige Sekunden)doch nicht
|