Hallo,
am Wochenende habe ich den Schritt gewagt, auf meinem PC auch auf Windows zu verzichten. So weit bin ich mit Ubuntu auch sehr zufrieden. Schnell ist es und einfach zu bedienen. So weit so gut.
Nun habe ich aber ein sehr grosses Verzeichnis (ca 380GB) mit Dateien die doch recht wichtig und wertvoll sind. Aus diesem Grund habe ich dies Verzeichnis unter Windows immer mit Robocopy gespiegelt, was recht flott und problemlos von statten ging. Neue Daten wurden kopiert, unveränderte nicht angetastet und diejenigen, die ich im Quellverzeichnis gelöscht habe auf dem Ziel auch.
So viel zur Vergangenheit.
Nun möchte ich das Verzeichnis weiter von einer USB Platte (NTFS)auf die andere synchronisieren. Dabei bin ich auf rsync gestossen. Auf den ersten Blick gefällt mir rsync gut, doch ergeben sich hier für mich zwei Fragen bzw. Probleme.
1. Welche Parameter muss ich angeben, damit ich die Daten so synchronisiere, wie ich es oben beschrieben mit Robocopy gemacht habe. Vielleicht habe ich diese nur übersehen. ich habe mit
"sudo rsync -r -a -v /media/<Quell-HDD-NAME>/<Verzeichnisname>/ /media/<Ziel-HDD-NAME>/<Verzeichnisname>/"
synchronisiert. Dabei kopiert rsync aber auch die schon vorhandenen Dateien. Das kostet bei solchen Datenmengen aber einiges an Zeit, gerade bei zwei USB Laufwerken. Zudem weiß ich nicht, ob in der Quelle gelöschte Daten auch auf dem Ziel gelöscht werden.
Mein zweites Problem ist noch um einiges gravierender. rsync kopiert nur gut 60.000 von ca 89.000 Dateien. Was könnte ich falsch gemacht haben?
Schöne Grüße und vielen Dank schon einmal.
dasbierchen
Moderiert von prometheus0815:
Ins richtige Forum verschoben. Bitte beachte beim Erstellen neuer Themen die als wichtig markierten Sticky-Threads "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" in jedem Unterforum.