ubuntuusers.de

Pulse Effects arbeitet nicht richtig nach Upgrade von 20.04 -> 22.04.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

seifenchef

Anmeldungsdatum:
31. August 2012

Beiträge: 144

im Terminal upgrade von 20.04 auf 22.04 gemacht.

Danach arbeitet Pulseeffects nicht mehr richtig. Alle Presets von mir sind noch da (verschiedene 15 und 7 Band EQs für Kopfhörer, Abhörlautsprecher etc) Das Programm tut so als würde es arbeiten, Mäusekino geht auch, aber der Ton wird durch den EQ nicht beeinflusst.

Und jetzt das geilste, der Limiter arbeitet ! der Bassverstärker auch, nur der EQ nicht ?

Kann man seine Presets exportieren, das Programm neu installieren ?

Dank im Voraus seifenchef

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4054

Erstmal musst du rausfinden welcher Soundserver läuft.

fuser -fv /dev/snd/*

weil:
PulseAudio –> PulseEffects
Pipewire –> EasyEffects - ist der Nachfolger von PulseEffects

seifenchef

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2012

Beiträge: 144

Da kommt bei mir folgendes:

3 x (also C0 bis C2) pulseaudio

Soundserver_Co_bis_C2 (6.9 KiB)
Download Soundserver_Co_bis_C2

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4054

Benutze bitte für Befehle und Terminalausgaben den Codeblock. Bilder sind nicht erwünscht. Und wenn es viel Text ist benutze die Ablage.

Zumal deiner Datei auch noch die Dateiendung fehlt. Das lädt sich so niemand runter.

seifenchef

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2012

Beiträge: 144

... Murphys Gesetz steckt dahinter?

Das komische ist ja wie gesagt, dass einzelne Funktionen arbeiten, Limiter, an der Tonhöhe kann man herumspielen etc etc, nur gerade das was Normalo am nötigsten braucht, auf das andere Zeug kann ich verzichten, das geht nicht! ☹

Neuinstallation wär ja auch kein Problem, wenn man seine mühsam erstellten Presets retten könnte ....

gruß seifenchef

seifenchef

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2012

Beiträge: 144

ok, Puuhhhh, Schwitz, Neu installiert, geht wieder 😎

gruß seifenchef

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4054

Was genau hast du neu installiert? Und wie?

seifenchef

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2012

Beiträge: 144

über das softwarecenter, Pulseeffect deinstalliert. Rechner runtergefahren, und wieder installiert, keine Ahnung was da so alles passiert ....

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4054

seifenchef schrieb:

keine Ahnung was da so alles passiert ....

dabei passiert genau: nichts

seifenchef

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2012

Beiträge: 144

Hi,

D.h. Ubuntu arbeitet wie unsere Politiker, alles nur Show?

.... ich hatte mich schon gewundert, wieso meine Presets alle noch da waren (hatte die Werte vorsichtshalber in eine Tabelle gespeichert)...

.... nur warum geht es dann jetzt wieder?

... naja, manchmal klappt ja auch in der Politik etwas ... 😎

gruß seifenchef

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4054

seifenchef schrieb:

D.h. Ubuntu arbeitet wie unsere Politiker, alles nur Show?

Nein. Deine Handhabung war nur nicht sinnvoll. Dazu muss man wissen und verstehen das die Programmdateien in root rumliegen, deine Einstellungen aber in /home (entweder innem eigenen Ordner oder in ~/.config) gespeichert werden.

Also wenn du es hättest komplett entfernen wollen, wäre zum einen 'sudo apt purge pulseeffects' auszuführen gewesen und als zweites hätte man den Ordner in /home finden und löschen müssen. Erst dann ist es wirklich komplett weg.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4753

pactl info

Zeigt auch an, ob das veraltete PulseAudio als Audioserver genutzt wird, oder das zeitgemäße PipeWire.

HIer mal eine Beispielsausgabe auf Kubuntu Noble Numbat mit PipeWire frisch aus dem Git:

Server-Zeichenkette: /run/user/***/pulse/native
Bibliotheks-Protokollversion: 35
Server-Protokollversion: 35
ist lokal: ja
Client-Index: 67
Tile-Größe: 65472
Name des Benutzers: ***
Rechnername: ***
Name des Servers: PulseAudio (on PipeWire 1.3.0)
Version des Servers: 15.0.0
Standard-Abtastwert-Angabe: float32le 2ch 48000Hz
Standard-Kanal-Zuordnung: front-left,front-right
Standard-Ziel: combined
Standard-Quelle: combined.monitor
Cookie: ***

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 819

@trollsportverein

Standard-Ziel: combined
Standard-Quelle: combined.monitor

Wieso zeigst Du Das, (das verwirrt eher)? Das warst doch Du, oder kann das Pulseeffects od. EasyEffects?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4753

Das schaltet autmagisch auf combined um, wenn mein Bluetooth-Kopfhörer noch ausgeschaltet ist. Schließlich brauchen meine Ohren auch mal Ruhe.

Marantkurz

Anmeldungsdatum:
7. September 2023

Beiträge: 819

😬 Den Satz verstehe ich nicht. Combined ist doch per default bei PW nicht aktiv.

Antworten |