ubuntuusers.de

Timeshift - zeitversetzte Webcam-Wiedergabe (z.B. VLC)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

nilleholger

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 199

Hallo zusammen

ich stehe vor folgendem Problem: Ich würde gerne ein Video mit einer externen Kamera aufnehmen und zeitversetzt auf meinem Bildschirm wiedergeben (Timeshift).

Mit VLC bin ich zu folgender Lösung gekommen:

- ich öffen einfach einen Stream über die Kamera. Es startet sofort ein Livebild meiner Kamera!

- Wennich auf die Pause Taste und drücke und 5 Sekunden später wieder auf dei Play-Taste ist das Bild um 5 Sekunden versetzt (alles super bis dahin!)

- um wieder auf den live-stream zu springen muss man einmal auf Stop und dann wieder Play drücken.

2 Fragen habe ich an die wunderbare Ubuntu-Community:

- werden die ganzen Zwischenspeicherdaten irgendwo gesichert, sodass meine Festplatte irgendwann voll ist?

- Wie kann ich den Timeshift einstellen (bsp: 15 Sekunden verzögert?) ohne jedes Mal auf Play und Stop rumzudrücken? Statt dessen würde ich den Stream gerne direkt anpassen können...

Grüße, Nilleholger

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

https://wiki.videolan.org/VLC_command-line_help/

Keine Ahnung ob die ellenlange Liste der möglichen Parameter zu VLC das hergibt was Du möchtest.

Ich würde z.B. mit zwei VLC Instanzen arbeiten. Eine per cvlc, die Deinen Livstrem aufnimmt und eine Weitere, die mit Verzögerung den gespeicherten Stream aufruft. Damit könntest Du dann auch beliebig hin und her springen. VLC hat auch einen Pause Parameter:

1
vlc vlc://pause:15 <Datei_zum_Abspielen>

Startet die Datei mit 15 Sekunden Verzögerung. Zur Verwaltung der umfangreichen Aufnahmen könntest Du das Ganze in einem Script verarbeiten, das regelmäßig die Instanzen beendet, Dateien verschieb/löscht und wieder startet.

Das Aufnahme Verzeichnis kannst Du in den Einstellungen bestimmen oder per Parameter mitgeben.

nilleholger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 199

Moin Bleys

danke für deie Antwort. Das mit den zwei Instanzen habe ich irgendwie nicht ganz verstanden. Dafür muss ich wahrscheinlich mit der Konsole arbeiten??

Im Moment klappt es ganz gut, indem ich die angschlossene Kamera als (Live-)Stream starte und einfach für den denentspechenden Zeitraum auf Pause drücke. Wenn ich den Stream dann wieder starte, läuft er dementsprechend zeitversetzt weiter.

Für andere Ideen oder weitere Tipps wäre ich dankbar, da ich mit meiner Lösung den genauen Zeitverstaz nicht nachträglich einstellen kann.

Grüße

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

nilleholger schrieb:

Moin Bleys

danke für deie Antwort. Das mit den zwei Instanzen habe ich irgendwie nicht ganz verstanden. Dafür muss ich wahrscheinlich mit der Konsole arbeiten??

nein

VLC kannst Du mehrfach starten. Jede Instanz mit ihrer eigenen Quelle und Einstellungen.

nilleholger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 199

Danke für die Antworten

es hat auch alles super geklappt. Leider bin ich mit dem Ergebniss releativ unzufrieden und weis nicht, was ich falsch mache..

Wenn ich mit VLC mein Aufnahmegerät dev/vodeo0 öffne (meine eingebaute webcam) komme ich zu wesentlich besseren Ergebnissen als mit der teuer gekauften webcam am usb-Kabel (dev/video1).

Was mache ich falsch? Die Bilder an der USB-Kamera sind total verschwommen! Habe das Gefühl, dass es nicht genug Bilder pro Sekunde sind... obwohl es eine echt gute webcam ist (Microsoft lifecam HD)

Bitte um Hilfe

Grüße, nilleholger

edit: liegt es vll an den Einstellungen in VLC, ich wüsste nicht was ich ändern könnte! Oder liegt es am USB-Kabel, welches nur begrenzt Daten senden kann?

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

USB ist auf jeden Fall schnell genug. Mangelnde Geschwindigkeit würde sich wahrscheinlich auch durch eine Diashow bemerkbar machen statt durch verschwommene Bilder.

Installiere mal Cheese und teste damit das Bild. Zumindest läßt sich so feststellen ob VLC die Ursache ist.

nilleholger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 199

Moin Bleys,

danke für die Antwort. Nachdem ich die Einstellungen des VLC-Player zurückgesetzt habe, werden die Bilder wieder mit hoher Auflösung und 30 Frames wiedergegeben! Seltsam..

Das wirklich verückte war aber, das ich die Kamera mittlerweile an dem Windwos-7-PC meines Mitbewohner hatte (ist ja schließlich eine Microsoft LifeCam Studio) und habe dort mit der gleichen VLC-Version entweder gute AUflösung mit 10 frames oder bei erzwungenen 30 frames eine superschlechte Auflösung erhalten.. Verückt, nur Linux holt aus der Microsoft-Kamera alles raus!

Grüße

Antworten |