ubuntuusers.de

suche transparenten, touch-fähigen lock screen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Hallo werte community!

Ich suche für Linux einen lock screen im Stile der lock screens, die auf Android-UMPCs oft zugegen sind. Per einfacher Wischgeste, Entsperrmuster oder halt klassischer Passworteingabe lassen die sich entsperren. Oft gibt es die Option, dass der lock screen das bestehende Hintergrundbild anzeigt, meist etwas verschwommen oder hinter einem Glas-Effekt. Oft ist auch eine Uhr zu sehen und gewisse Daten wie Akkuladestand und Netzwerkverbindung. Und wenn eine kurze Zeit etwas am lock screen nicht gemacht wird, dann schaltet er den Bildschirm auf aus oder standby der so. Ich glaube, ihr wisst, was ich meine. ^^

Die Frage ist nun: Gibt es auch sowas für übliche Linux-Systeme (mit X.org oder Wayland)? Am besten auch noch konfigurierbar was beispielsweise Hintergrundbild angeht (beispielsweise random Bild alle x Sekunden) oder dass man das Uhr-design anpassen kann, die Position verändern etc. AUch wäre gut, wenn diese in sich selbst funktionieren würden und nicht abhängig von einer ganzen vorgefertigten Arbeitsumgebung wie Gnome, KDE oder Phosh sind.

Das wäre sehr praktisch für Linux-Systeme, die nicht stationär sind, also nMPCs wie notebooks und tablets oder UMPCs die es ja mittlerweile auch mit Linux (das nicht Android heißt) gibt.

Danke schonmal für alle möglichen Ideen.

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1181

Habe leider auch keine "out of the box" Lösung gefunden ... Gesucht,gefunden wie folgt aber nicht getestet:

Zwei Lösungsansätze sollte es wohl geben. Zum einen den LockScreen anzupassen zum anderen eine Art "Bildschirmschoner" starten, der das gewünschte liefert.

Suche "ubuntu customize lock screen" ergibt z.B.:

https://askubuntu.com/questions/1238438/how-to-customize-lock-screen-theme-in-ubuntu-20-04#1238670

Im wiki unter Bildschirmschoner ist ein Link zu transparenter_Bildschirmschoner_unter_Linux. Hier wird auf das Programm xautolock verwiesen, welches ein "beliebiges" Programm als eine Art "Bildschirmschoner" starten kann. D. h. du könntest z.B. ein selbst programmiertes Programm damit starten, welches die von dir beschriebenen Anforderungen erfüllt.

Ich hoffe das hilft etwas weiter.

Antworten |