ChriMi
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2006
Beiträge: 101
Wohnort: München
|

29. Oktober 2010 22:40
Hallo, es ist zum Verzweifeln. Ich habe die Anleitung von RalfM befolgt. Alles hat geklappt. Dann habe ich die zap_channels.conf erstellt (schaut im Editor gut aus) und dann mit der neu heruntergeladenen Datei channels2xspf
in den Ordner /home/christoph/Dokumente/temp kopiert. Ich wechsle im Terminal in den genannten Ordner. Warum bekomme ich beim Aufruf des Befehls
./channels2xspf zap_channels.conf >playlist.xspf immer die Meldung bash: ./channels2xspf: Permission denied Wenn ich eingebe channels2xspf zap_channels.conf >playlist.xspf kommt die Meldung channels2xspf: Befehl nicht gefunden Ich schaff es einfach nicht.
Weiß jemand Rat für mich. Danke und gruß
Christoph
./channels2xspf zap_channels.conf >playlist.xspf BTW, die zap_channels.conf habe ich so erstellt: # freq pol sr fec
S 12551500 V 22000000 5/6 scan -x -1 -v Astra-19.2E >zap_channels.conf (see above) vlc playlist.xspf
|
8200
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 19
|

15. Februar 2011 12:45
Th3Link schrieb: bei mir lässt sich die channels.conf von dir problemelos konvertieren. Vll eine andere PHP Version oder so. wie auch immer, ich habe das Thema hier als Übungobjekt für C++ benutzt und habe jetzt einen Konverter für die Commandozeile geschreiben. MfG Marc
Danke Marc, funktioniert hervorragend! MFG,
Arthur
|
mimzy
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2009
Beiträge: 1177
|

9. Juli 2011 11:40
Hallo zusammen, ich kapier das nicht, wie ich meine channels.conf in eine xspf Datei umwandeln kann. Kann mir BITTE jemand das in kleinen Schritten vorkauen.? Wäre sehr dankbar dafür. Es werden hier ja 2 Dateien zum Download angeboten. Dies sind ja wohl die Konverter. Einmal verpackt als tar.gz und einmal als Programm. Wie geh ich da konkret vor? Mimzy
|
eishailiga
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2006
Beiträge: 5401
Wohnort: Sauerland
|

9. Juli 2011 11:56
Lade dir die Binary herunter und mache sie ausführbar
chmod u+x conf_dvb2xspf Die Binary und channels.conf sollten sich in einem Verzeichnis befinden
./conf_dvb2xspf channels.conf channels.xspf
|
mimzy
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2009
Beiträge: 1177
|

9. Juli 2011 12:06
(zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2011 12:09)
Was ist die Binary? Hab alles im home/benutzernamen/ Ordner. Hat geklappt......Danke
|
mimzy
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2009
Beiträge: 1177
|

9. Juli 2011 13:46
Hab alle ä.ö,ü in meiner channels.conf ersetzt. Bekomme trotzdem nur 101 Sendeplätze angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit die gesamte channels.conf in xspf umzuwandeln? Danke
|
-stefan-123
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2010
Beiträge: Zähle...
|

14. Mai 2012 17:00
Hallo, ich weiß das der Post schon etwas eingestaubt ist nur vielleicht kennt einer von Euch die Antwort auf mein Problem. Ich habe eine channels.conf mittels w-scan erzeugt. Dann habe ich das Skript herunterladen. Nun gebe ich...in die Konsole ein:
| ./conf_dvb2xspf channels.conf channels.xspf
|
Und erhalte:
| bash: ./conf_dvb2xspf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
|
|
814d3
Anmeldungsdatum: 23. März 2008
Beiträge: 441
|

14. Mai 2012 17:12
Zum Ausführen von conf_dvb2xspf muss du dich auch an dem Ort (Verzeichnis) befinden, wo diese Datei liegt.
Anschließend musst du zu der channels.conf auch den vollen Pfad angeben, wenn sich diese in einem anderen Verzeichnis befindet.
Ist die conf_dvb2xspf auch ausführbar? Kannst du mit chmod +x conf_dvb2xspf
ändern. Gruß
|
Paderman
Anmeldungsdatum: 10. April 2011
Beiträge: 225
Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn
|

10. Juni 2012 13:06
(zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2012 13:07)
Ich war mal so frei und habe den Code von Th3Link ein wenig angepasst und für VLC 2 geändert. Bitte die Liesmich-Datei beachten ☺ Hier gibt es einmal die binäre Datei sowie den Quellcode. Da es keinen Schalter für DISEqC gibt, also satno=NR, den Code vier mal für 4 LNB's erzeugt.
- conf_dvb2xspf_source-vlc2.tar.gz (57.3 KiB)
- Download conf_dvb2xspf_source-vlc2.tar.gz
- conf_dvb2xspf_vlc2_bin.tar.gz (65.8 KiB)
- Download conf_dvb2xspf_vlc2_bin.tar.gz
|
harrykane
Anmeldungsdatum: 4. November 2009
Beiträge: 7
|

18. Juni 2012 18:04
Moin, irgendwie stelle ich mich zu blöd an. Ich hab ne channels.conf erstellt, doch das umwandeln in xspf funzt irgendwie nicht.
Ich tippe
| ./conf_dvb2xspf_vlc2_satno_1 channels.conf test.xspf
|
und er fängt an mit 100% CPU meinen Speicher (4GB) vollzumüllen, bis dann fast garnix mehr geht ... und ich die Reisleine ziehe und den Prozess kille. Hat das was damit zu tun, dass das ne conf für nen DVB-T Stick ist, oder ich das unter SUSE versuche umzuwandeln? Gruß,
Harrykane
|
Klemens
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2010
Beiträge: 168
|

18. Juni 2012 18:25
Eine channels.conf für DVB-T ist anders aufgebaut und kann außerdem in VLC direkt verwendet werden.
|
kruppka
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2006
Beiträge: Zähle...
|

27. Juni 2012 20:12
Hallo zusammen, ich habe alle Schritte befolgt, doch nach dem Befehl zur Erstellung der xspf wird folgender Hinweis zurückgegeben: | Config hat ein noch nicht bekanntes Format 1 2
|
Wisst ihr Bescheid?
|
harrykane
Anmeldungsdatum: 4. November 2009
Beiträge: 7
|

27. Juni 2012 20:15
Das hatte ich auch mit der channels.conf aus dem Wiki. Ich hab mir dann mit scan eine neue erstellt. Warum das so ist, kann ich dir aber leider auch nicht sagen.
|
kruppka
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2006
Beiträge: 157
|

27. Juni 2012 20:21
Nee, die channels.conf habe ich mir selbst mit W_scan erstellt. Ist recht groß, die Datei, so <400kb
|
Darkonus330
Anmeldungsdatum: 10. November 2012
Beiträge: Zähle...
|

10. November 2012 19:59
Hallo liebe Community ich suche bereits seit Tagen eine Möglichkeit um mit dem vlc über meine tv-karte fernsehen zu können.Zurzeit verwende ich WinTv 7 ja ich weis das ist ein ubuntu Forum aber hier habe ich bis jetzt die Einzigen gesehen die sich irgendwie mit dem vlc auskennen. Meine Frage ist ob mir jemand ganz genau schritt für schritt erklären könnte wie ich den vlc einstellen muss. Ich nehme an ihr benötigt meine Hard- und Software angaben hier nun alles aufgelistet. Board: GA-790FXTA-UD5
Prozessor: AMD Phenom(tm) II X6 1100T Processor (6 CPUs)
RAM: 8 GB DDR 3
Grafikkarte: GeForce GTX 470
Tv-Karte Hauppauge Win TV-NOVA-S-Plus
Betriebssystem: Windows 7 64 bit Ich danke euch schon mal im Voraus.
|