ubuntuusers.de

VMware kann >vmmon , vmnet nicht laden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Don_Ricardo_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: 431

Hallo Berlin_1946 : finde keine Lösung keine Alternative für >säubert< was soll der Befehl bewirken ?

vadder@linuxr:~$ sudo apt säubert virtuelle Box*
[sudo] Passwort für vadder: 
##E: Ungültige Operation säubert
vadder@linuxr:~$ 

Antwort von towo2099 ist mir unverständlich ! auf keinen Fall hilfreich

Habe weitergemacht IM VirtualBox: Repository in Ubuntuzu

 sudo apt clean && sudo apt update && sudo apt full-upgrade
Holen:1 http://dl.google.com/linux/earth/deb stable InRelease [1.821 B]
OK:2 http://ppa.launchpad.net/beineri/opt-qt-5.15.2-focal/ubuntu focal InRelease
OK:3 http://ppa.launchpad.net/freecad-maintainers/freecad-daily/ubuntu jammy InRelease
OK:4 https://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease                         
OK:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease                       
Holen:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease [128 kB]   
OK:7 https://ppa.launchpadcontent.net/freecad-maintainers/freecad-stable/ubuntu jammy InRelease
OK:8 https://ppa.launchpadcontent.net/ubuntu-mozilla-security/ppa/ubuntu jammy InRelease
Fehl:1 http://dl.google.com/linux/earth/deb stable InRelease                   
  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY E88979FB9B30ACF2
OK:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease             
Holen:10 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [129 kB]   
Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages [1.988 kB]
Holen:12 http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian quantal InRelease [7.136 B]
Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main i386 Packages [690 kB]
Holen:14 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main amd64 c-n-f Metadata [13,3 kB]
Holen:15 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 c-n-f Metadata [17,8 kB]
Fehl:12 http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian quantal InRelease
  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 54422A4B98AB5139
Paketlisten werden gelesen… Fertig
W: GPG-Fehler: http://dl.google.com/linux/earth/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY E88979FB9B30ACF2
E: Das Depot »http://dl.google.com/linux/earth/deb stable InRelease« ist nicht signiert.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
W: GPG-Fehler: http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian quantal InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 54422A4B98AB5139
E: Das Depot »http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian quantal InRelease« ist nicht signiert.
N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
vadder@linuxr:~$ 

wo bekomme ich den öffentlichen Schlüssel her ; ist das eine Info aus Ubuntu ?

Berlin_1946 soll/sollte ich mit virtuelBox weiter machen ?

MfG Don

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55205

Wohnort: Berlin

Don_Ricardo_ schrieb:

Hallo Berlin_1946 : finde keine Lösung keine Alternative für >säubert< was soll der Befehl bewirken ?

Wenn du schon nach 14 ½ Jahren hier nicht in der Lage bist, vernünftig zu zitieren, so dass wenigstens ersichtich ist, wo du das her haben willst:

Den Befehl zu übersetzen ist komplett sinnfrei, denn apt kennt keine selbst erfundenen Befehle.

Der Befehl heißt

sudo apt clean

und leert schlichtweg den Paketcache. Steht auch exakt so in dem Link, den du bekommen hast, als Erklärung.

Ein Paket "virtuelle Box" gibt es natürlich auch nicht, weil man auch Paketnamen nicht übersetzt.

So weit, so logisch.

Antwort von towo2099 ist mir unverständlich ! auf keinen Fall hilfreich

Auf keinen Fall hilfreich ist dein Rumgetrolle hier.

Habe weitergemacht IM VirtualBox: Repository in Ubuntu

WO du dich befindest ist dafür logischerweise komplett wumpe.

Don_Ricardo_

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. März 2010

Beiträge: 431

Hallo : Habe VMware von >broadcom< installiert ; kann jetzt wieder im Windows10 arbeiten !>

Danke für Eure Tip's

Mfg Don

Antworten |