McRelax
Anmeldungsdatum: 12. März 2007
Beiträge: 161
Wohnort: Österreich, irgendwo bei Wien
|
Also... Nachdem mir von nordlicht.ol jetzt schon oft VirtualBox als Alternative zu VMWare emmpfohlen wurde nun meine Frage... - Wo sind die Unterschiede zwischen VMWare und VirtualBox? - Kann ich mit VirtualBox VMs öffnen, die ich mit VMWare erstellt habe? - Installiert sich VirtualBox auch als Service, so wie VMWare, sodass ich die VM im Hintergrund laufen lassen kann, bzw. schon bei Systemstart starten lassen kann? - Kann ich auf VirtualBox auch von anderen Computern aus zugreifen (Jetzt nicht über VNC oder RemoteDesktop)? Vielleicht bringt mich ja noch jemand dazu umzusteigen... Danke! Benjamin!
|
mcdaniels
Anmeldungsdatum: 15. September 2006
Beiträge: 119
Wohnort: Steiermark
|
Hey! Hab seit kurzem Virutal Box am laufen unter Ubuntu 6.10. Ich muß sagen, dass ich damit weniger Probleme habe als mit VMWARE. Man hat meines Erachtens sogar einige Zusatzfeatures (USB Support usw.) Sofern ich weiß, ist es nicht kompatibel zu VMWARE.
|
McRelax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2007
Beiträge: 161
Wohnort: Österreich, irgendwo bei Wien
|
Ich habe eine weitere Frage: Mir ist etwas aufgefallen, was ich hier beschrieben habe... Kann mir jemand sagen, ob dieses Phänomen auch in VirtualBox auftritt? Danke! Benjamin
|
McRelax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2007
Beiträge: 161
Wohnort: Österreich, irgendwo bei Wien
|
Noch ein Problem bei VMware das mir aufgefallen ist: Wenn ich eine USB-Festplatte anschließe und diese auch im Gastsystem verwenden will geht das nicht. (Thread dazu: http://forum.ubuntuusers.de/topic/80695/; Hat bei mir nichts genutzt) Wie ist das unter VirtualBox? Wenn man VirtualBox laufen hat und eine USB-Festplatte anschließt, wird die dann im Gastsystem auch erkannt? Und wie ist das mit anderen USB-Devices? zB mit PDAs? Benjamin!
|
chefweb
Anmeldungsdatum: 2. August 2006
Beiträge: 184
|
@McRelax wie hast du das Problem gelöst?
|
McRelax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2007
Beiträge: 161
Wohnort: Österreich, irgendwo bei Wien
|
Also... ich bleib bei VMWare... im Ubuntu 7.04 ist die Installation über den Paketmanager sehr einfach und das Problem mit der Prozessorgeschwindigkeit habe ich auch gelöst (siehe oben). Benjamin! @chefweb habe noch keine Lösung... werde sie hier posten, sobald ich eine habe...
|
kwoelzlein
Anmeldungsdatum: 27. November 2006
Beiträge: 104
Wohnort: Oberaudorf
|
McRelax hat geschrieben: Also... Nachdem mir von nordlicht.ol jetzt schon oft VirtualBox als Alternative zu VMWare emmpfohlen wurde nun meine Frage... - Wo sind die Unterschiede zwischen VMWare und VirtualBox? - Kann ich mit VirtualBox VMs öffnen, die ich mit VMWare erstellt habe? - Installiert sich VirtualBox auch als Service, so wie VMWare, sodass ich die VM im Hintergrund laufen lassen kann, bzw. schon bei Systemstart starten lassen kann? - Kann ich auf VirtualBox auch von anderen Computern aus zugreifen (Jetzt nicht über VNC oder RemoteDesktop)? Vielleicht bringt mich ja noch jemand dazu umzusteigen... Danke! Benjamin!
Hi @ All, ich möchte mich mal in diesen Thread über VMware / VirtualBox einklinken. Bevor hier über fachliches diskutiert wird, sollte erst mal geklärt werden, um was für ein Produkt von VMware es geht! Hier tun sich nämlich Welten auf zwischen VMware Player, VMware Server und VMware Workstation; geschweige denn zum ESX / VI von VMware. Um eine sachliche Diskussion führen zu können, und um kompetente Antworten gebn zu können, ist es sehr wichtig, das betroffenen Produkt anzugeben! Wir wollen ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, oder?? 🙄 Gruß kwoelzlein
|
McRelax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. März 2007
Beiträge: 161
Wohnort: Österreich, irgendwo bei Wien
|
Sorry... Dieser Thread sollte VMware Server mit VirtualBox vergleichen... Benjamin
|
kwoelzlein
Anmeldungsdatum: 27. November 2006
Beiträge: 104
Wohnort: Oberaudorf
|
McRelax hat geschrieben: Sorry... Dieser Thread sollte VMware Server mit VirtualBox vergleichen... Benjamin
Hi, kein Thema! Na dann ist ja die Entscheidung wohl auch klar! VirtualBox ist eher (aber nur gaaaaaaaanz entfernt) mit VMware Workstation zu vergleichen. Aber das VMware Team hat etwa 5 -7 Jahre Entwicklungsvorsprung zu allen anderen Mitbewerbern! Gruß Klaus
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
Ich hab zuerst VMware Player installiert, ein fertiges Grundimage für XP aus dem Internet gesaugt und XP installiert. Hab das einmal gestartet und war total enttäuscht von der Performance. Selbst der Mauszeiger hatte regelmäßige Aussetzer. Habs praktisch 15 Minuten nach dem ersten Start wieder runtergworfen und VirtualBox installiert. War und bin immer noch begeistert davon. Wenn die Guest Additions installiert sind, kann auf dem Gastsystem ein Shared Folder eingerichtet werden, der auf beiden Systemen zur Verfügung steht. Lege ich da Verknüpfungen (Alias) von anderen Verzeichnisssen (z.B. aus meiner NTFS Platte, USB HD u.s.w.) rein, stehen diese Verzeichnisse auch sofort dem XP System in der VirtualBox zur Verfügung. Probleme hab ich öfter beim kopieren großer Dateien (> ca. 700MB) zwischen dem Shared Folder und den XP HDs in der VirtualBox. Da verabschiedet sich XP schonmal per Bluescreen. Inzwischen nehme ich den WinCommander zum kopieren, hab seitdem keinen Absturz mehr gehabt. USB Geräte kann man per Filter an- ausschalten. Ich nutze XP u.a. noch für die Kommunikation zwischen s25@once und meinem M65 per IRDA USB Dongle.
|
DerSchuhverkäufer
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2006
Beiträge: 229
Wohnort: /home/sweet home
|
Bleys hat geschrieben: ... Wenn die Guest Additions installiert sind, kann auf dem Gastsystem ein Shared Folder eingerichtet werden, der auf beiden Systemen zur Verfügung steht.
Das ist ja schön. Und wie geht das???
|
DerSchuhverkäufer
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2006
Beiträge: 229
Wohnort: /home/sweet home
|
ich bitte meine etwas banale Frage zu entschuldigen. Habe Win2000 in der VirtualBox laufen. Beim Klick auf "Netzwerkumgebung" > "Gesamtes Netzwerk" > "VirtualBox Shared Folders" erhalte ich folgende Fehlermeldung: "Das Netzwerk kann nicht durchsucht werden. Die Netzwerkanforderung wird nicht unterstützt" Die Gust-Auditions sind installiert, was mache ich falsch?
|
benben
Anmeldungsdatum: 16. April 2006
Beiträge: 294
Wohnort: Deutschland
|
Diese Meldung wundert mich auch, ich bekomme sie ebenfalls. Das Verbinden mit Laufwerken auf dem Hostsystem geht aber trotzdem über die normalen Freigaben. Schau mal in dem Wiki bei VirtualBox unter dem Punkt "geteilte Ordner".
|
Solo0815
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2006
Beiträge: 402
Wohnort: KC
|
könnt ihr einen parallelen Port unter VirtualBox einrichten? Ich hab es nicht geschafft, unter VMWare gings
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 6172
|
DerSchuhverkäufer hat geschrieben: Bleys hat geschrieben: ... Wenn die Guest Additions installiert sind, kann auf dem Gastsystem ein Shared Folder eingerichtet werden, der auf beiden Systemen zur Verfügung steht.
Das ist ja schön. Und wie geht das???
So sieht es aus:
Ich hab mich da an diese Anleitung gehalten: http://www.skhor.de/dienst/vbox.html
|