ubuntuusers.de

VMware-Player "operating system not found"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Omai_Gohd

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2009

Beiträge: 42

Hallo!

Wir sollen in der Schule auf unseren Notebooks sämtliche Programme über VMware benutzen. Jeder bekommt die VM auf den Computer kopiert, damit wir betriebssystemunabhängig immer auf die gleiche Umgebung zugreifen können.

Installation hat geklappt, aber jetzt bekomme ich weder unter Win7 noch unter Kubuntu 9.10 die blöde VM zum laufen. Zunächst kommt der Fehler dass die bla.vmdk nicht gefunden wird, aber wenn ich in der vmx die "ide"-Einträge auf "sda" ändere erscheint dieser Fehler nicht mehr. Dafür habe ich jetzt eine neue Fehlermeldung beim starten der VM, nämlich dass er kein OS gefunden hat.

Der Systembetreuer in der Schule ist leider überfordert, also muss ich mich (sogar unter windoof) selber durchbeißen. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

Danke, Omai

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

http://wiki.ubuntuusers.de/vmware

Die vmx ist ja eine simple Textdatei, die den virtuellen PC beschreibt und einen Pfad enthält, wo die vdmk liegen soll. Eigentlich sollten vmx und vdmk im selben Ordner liegen und gut ist.

Ab Version 3 kann man mit dem Player ja flott eine eigene vmx erstellen. Versuch es doch mal so, oder überprüf nochmal den Pfad in der vmx.

Mit sda und ide bist du auf dem Holzweg. Google mal, falls es dich interessiert.

Das Ganze ist recht seltsam, denn Vmware ist inzwischen sehr ausgereift, tolle Software.

Omai_Gohd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2009

Beiträge: 42

So, ich hab jetzt ein bisschen rumgedoktert, und habe folgendes festgestellt:

Die .vmdk die ich verwenden möchte wird vom System einfach nicht gefunden, selbst wenn ich eine neue Harddisk hinzufüge und im Filebrowser die richtige Datei angebe. Bei allen anderen Dateien erkennt das Programm dass es sich nicht um eine Virtuelle Festplatte handelt, bei der gesuchten akzeptiert er die Auswahl, wenn ich dann aber auf "Finish" klicke kommt "The system cannot find the file specified"

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wie gesagt, seltsam. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.

Vielleicht ist die Datei schlicht Schrott. Wenn das über einen USB Stick ging, ist das sehr gut möglich. Große Dateien gehen da öfter mal kaputt.

Omai_Gohd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2009

Beiträge: 42

Das Merkwürdige ist, dass a) alle meine Klassenkameraden mit genau der Datei zurechtkommen und ich b) sowohl unter Win7 als auch unter Kubuntu und c) unter Kubuntu sogar mit Virtualbox in der selben Stelle das Problem habe: wenn ich die Datei über den Filemanager hinzufügen will, sagt er mir "File not found."

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Nun, das würde ja meine These stützen, daß die Datei einfach beim Transport kaputt ging. Ich würd' mir wirklich keinen Kopf machen. Das ist normal.

Omai_Gohd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2009

Beiträge: 42

In der Tat war die VM die ich kopiert habe korrupt, jetzt geht alles.

Antworten |