ubuntuusers.de

F-Spot und Backup

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

bremer

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: Zähle...

Hi,
ich möchte, bevor ich mir die Arbeit mache alle meine Photos aus den letzten Jahren in F-Spot zu taggen, mich erkundigen, wie es mit Backups aussieht. Wenn ich die die F-Spot-DB auf eine andere Ubuntu-Installation mitnehmen möchte, wenn sich der Pfad zu meiner Photosammlung ändert, usw. Wie geht F-Spot damit um? Habt Ihr damit Erfahrung?
Danke!

bremer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: Zähle...

Hat damit wirklich niemand Erfahrung gemacht? Mir wäre schon wichtig eine Sicherheit zu haben, damit ich bei einem eventuellen Umzug nicht alles neu taggen muss.

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Hallo,

also solange sich der Pfad nicht ändern, wird F-Spot kaum Probleme damit haben. Es sollte ja kein Problem sein, den Pfad mittels dem selben Einhängepunkt beizubehalten.

Gruß, Flo

HMuenz

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 614

Wohnort: Rhein/Westerwald

F-Spot bietet u.a. die Möglichkeit, die Tags nicht nur in der Datenbank, sondern unmittelbar im jpeg-header zu speichern. Das hat den großen Vorteil, dass bei Verlust der Datenbank-Datei einfach das Verzeichnis mit den Bildern neu in F-Spot importiert werden kann. Die Tags werden dann automatisch wieder korrekt zugeordnet. Bei diesem Verfahren spielt der Pfad zu den Dateien überhaupt keine Rolle.

Einziger Wermutstropfen: Unterschiedliche Versionen eines Fotos werden nicht als solche erkannt, sondern derzeit (bei mir F-Spot 0.4.1) noch als separate Fotos importiert. Aber das soll wohl in einer der nächsten Versionen behoben werden.

Ansonsten könnte Dir die Extension ChangePath weiter helfen, wenn Du das Fotoverzeichnis änderst und die alte Datenbank noch hast.

Gruß
Heiner

bremer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: Zähle...

HMuenz hat geschrieben:

F-Spot bietet u.a. die Möglichkeit, die Tags nicht nur in der Datenbank, sondern unmittelbar im jpeg-header zu speichern.

Und dabei bleiben die JPEGs hoffentlich auch noch kompatibel zu anderen Programmen und Systemen, oder?

Mittlerweile hab ich mal massif angefangen zu taggen, bzw. zu kategorisieren, obwohl ich lieber getaggt hätte. Gibts keine Möglichkeit das komfortabler zu machen, als einzeln Kategorien zuzuordnen?

Cubitus Team-Icon

Avatar von Cubitus

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 797

Hi,

ja das mit den Tags hat mich auch schon beschäftigt. Muss man alles wieder neu "taggen", wenn man nicht mehr F-Spot benutzt? Allein aus diesem Grund nutze ich ausschließlich Ordner, keine Fotoverwaltungssoftware...

Gruß

bremer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 437

So, zum leichter taggen, hab ich eine Lösung gefunden. Ich hätte nicht gedacht, dass mir eine Hilfedatei mal hilft...

Anderes Problem: Kann man auch die Suche gezielter machen, indem man die Bilder auf mehrere Tags geschränkt? Bisher wird, wenn man auf einen zweiten Tag klickt, sowohl der erste, als auch der zweite angezeigt.

HMuenz

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 614

Wohnort: Rhein/Westerwald

Und dabei bleiben die JPEGs hoffentlich auch noch kompatibel zu anderen Programmen und Systemen, oder?

Ja, damit hatte ich noch nie Schwierigkeiten. Die Dateien lassen sich in jedem anderen Programm problemlos öffnen und bearbeiten.

HMuenz

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 614

Wohnort: Rhein/Westerwald

Anderes Problem: Kann man auch die Suche gezielter machen, indem man die Bilder auf mehrere Tags geschränkt? Bisher wird, wenn man auf einen zweiten Tag klickt, sowohl der erste, als auch der zweite angezeigt.

ja:
Zuerst Doppelklick auf den ersten Tag, dann Rechtsklick auf den zweiten Tag und "Suchen mit", dann in der Liste den ersten Tag wählen.

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

bremer hat geschrieben:

So, zum leichter taggen, hab ich eine Lösung gefunden. Ich hätte nicht gedacht, dass mir eine Hilfedatei mal hilft...

Weihst du uns ein? 😉

bremer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 437

flomar hat geschrieben:

Weihst du uns ein? 😉

Ja, tut mir Leid. Photo(s) markieren, "t" drücken und dann erscheint unten ein Feld, in das man kommagetrennte Tags eintragen kann.

comicinker

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2007

Beiträge: 102

Habt ihr euch schon mal den Wiki-Artikel zu F-Spot angesehen? F-Spot da steht wie man backups macht und die (komplexe) Suche nutzt.

Zum umziehen des F-Spot Ordners kommt bald eine Ergänzung. Vorerst sei auch auf folgenen Link hingewiesen:

http://leonardof.org/2008/03/21/changing-the-photos-folder-in-f-spot/en/

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

comicinker hat geschrieben:

Zum umziehen des F-Spot Ordners kommt bald eine Ergänzung

Super - Danke ☺

HMuenz

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 614

Wohnort: Rhein/Westerwald

Vorerst sei auch auf folgenen Link hingewiesen:

http://leonardof.org/2008/03/21/changing-the-photos-folder-in-f-spot/en/

Guter Tipp, Danke!

Aber das ganze kann man auch etwas einfacher haben mit der ChangePath-Erweiterung (s.o.)

comicinker

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2007

Beiträge: 102

Aber das ganze kann man auch etwas einfacher haben mit der ChangePath-Erweiterung (s.o.)

Bei mir stürzt F-Spot nach aufruf von Change Path ab. Ich habe mir aber auch die aktuellste F-Spot (v. 0.4.2) selber kompiliert, und nicht aus den Quellen installiert.

Antworten |