ubuntuusers.de

VMWare - Unable to build the vmmon module

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sandkastenrambo

Anmeldungsdatum:
2. August 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich versuche heute schon den ganzen Tag VMWare Server zu installieren. Leider ohne Erfolg.

Mein System: 2.6.28-15

Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ Kernel:

Was bisher geschah:

- wie im Wiki beschrieben habe ich build-essential, linux-headers-generic, xinetd, libxt6, zlib1g, libxtst6, libxrender1 und libxi6 aktiviert - Installation wie im Wiki beschrieben gestartet - Fehlermeldung: Unable to build the vmmon module - any-any-update 15 nach der erfolglosen Installation gestartet: Unable to build the vmmon module - any-any-update 17 nach der erfolglosen Installation gestartet: Unable to build the vmmon module

Was ich im Wiki nicht verstanden habe ist das Problem mit dem Kernel, dass man da was ändern soll. - Ich denke das liegt daran, dass ich erst seit ein paar Wochen von Microsoft auf Linux umgestiegen bin - nicht jeder Trabifahrer kann sofort nen Ferrari beherrschen ☺

Könnt ihr mir sagen, wie ich das Problem in den Griff bekommen kann?

Vielen Dank schonmal.

MfG Philipp

PS: Ich weiß ja nicht, ob es jemandem hilft aber das hier ist der Auszug aus dem Terminal, wenn die Installation abbricht:

Extracting the sources of the vmmon module.

Building the vmmon module.

Using 2.6.x kernel build system.
make: Gehe in Verzeichnis '/tmp/vmware-config0/vmmon-only'
make -C /lib/modules/2.6.28-15-generic/build/include/.. SUBDIRS=$PWD SRCROOT=$PWD/. modules
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic'
  CC [M]  /tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.o
In Datei, eingefügt von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/./include/x86.h:20,
                 von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/./include/machine.h:24,
                 von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.h:15,
                 von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c:49:
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/./include/x86apic.h:79:1: Warnung: »APIC_BASE_MSR« redefiniert
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic/arch/x86/include/asm/fixmap_32.h:29,
                 von /usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic/arch/x86/include/asm/fixmap.h:5,
                 von /usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic/arch/x86/include/asm/apic.h:8,
                 von /usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic/arch/x86/include/asm/smp.h:13,
                 von include/linux/smp.h:30,
                 von include/linux/topology.h:33,
                 von include/linux/mmzone.h:763,
                 von include/linux/gfp.h:4,
                 von include/linux/kmod.h:22,
                 von include/linux/module.h:13,
                 von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c:12:
/usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic/arch/x86/include/asm/apicdef.h:132:1: Warnung: dies ist die Stelle der vorherigen Definition
In Datei, eingefügt von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/./include/machine.h:24,
                 von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.h:15,
                 von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c:49:
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/./include/x86.h:830:1: Warnung: »PTE_PFN_MASK« redefiniert
In Datei, eingefügt von /usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic/arch/x86/include/asm/paravirt.h:7,
                 von /usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic/arch/x86/include/asm/irqflags.h:55,
                 von include/linux/irqflags.h:57,
                 von /usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic/arch/x86/include/asm/system.h:11,
                 von /usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic/arch/x86/include/asm/processor.h:17,
                 von include/linux/prefetch.h:14,
                 von include/linux/list.h:6,
                 von include/linux/module.h:9,
                 von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c:12:
/usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic/arch/x86/include/asm/page.h:22:1: Warnung: dies ist die Stelle der vorherigen Definition
In Datei, eingefügt von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/vmhost.h:13,
                 von /tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c:71:
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/./include/compat_semaphore.h:5:27: Fehler: asm/semaphore.h: No such file or directory
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c:146: Fehler: unbekanntes Feld »nopage« in Initialisierung angegeben
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c:147: Warnung: Initialisierung von inkompatiblem Zeigertyp
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c:150: Fehler: unbekanntes Feld »nopage« in Initialisierung angegeben
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c:151: Warnung: Initialisierung von inkompatiblem Zeigertyp
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c: In Funktion »LinuxDriver_Ioctl«:
/tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.c:1670: Fehler: zu viele Argumente für Funktion »smp_call_function«
make[2]: *** [/tmp/vmware-config0/vmmon-only/linux/driver.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/tmp/vmware-config0/vmmon-only] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.28-15-generic'
make: *** [vmmon.ko] Fehler 2
make: Verlasse Verzeichnis '/tmp/vmware-config0/vmmon-only'
Unable to build the vmmon module.

For more information on how to troubleshoot module-related problems, please 
visit our Web site at "http://www.vmware.com/download/modules/modules.html" and
"http://www.vmware.com/support/reference/linux/prebuilt_modules_linux.html".

Execution aborted.

Hexe25 Team-Icon

Moderator & Maskottchen#2
Avatar von Hexe25

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 2374

Wohnort: Ruhrgebiet, NRW

Hi und Herzlich Willkommen bei Ubuntu,

poste mal bitte den Wiki-Artikel, nach dem du dich gerichtet hast.

Viele Grüße Hexe

Sandkastenrambo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. August 2009

Beiträge: 10

Habe mich an dieser Seite langgehangelt http://wiki.ubuntuusers.de/VMware?highlight=vmwar

Hexe25 Team-Icon

Moderator & Maskottchen#2
Avatar von Hexe25

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 2374

Wohnort: Ruhrgebiet, NRW

Sowas dachte ich mir schon... Hast Du die Hinweise zu Beginn der Seite nicht gelesen? Diese Version ist veraltet und nur für Hardy getestet.

Ich würde sagen alles deinstallieren und dann damit VWware Server 2 (für den Serverdienst) oder hiermit VMware Workstation (für die Workstation) nochmal versuchen.

Bei der Workstation habe ich auch so einige Erfahrungen gesammelt, da kann ich dir gerne weiterhelfen, zum Server muss ich leider passen, aber laut Anleitung soll es ziemlich easy sein.

Weißt du wie du deinstallierst?

bt90

Anmeldungsdatum:
20. April 2009

Beiträge: 596

Muss es unbedingt VMWare sein?Virtualbox ist um einiges leichter und komplett Open Source.

greez

Sandkastenrambo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. August 2009

Beiträge: 10

@Hexe: So ein Mist, da hab ich ja den ganzen Tag fürn Hintern vorm Rechner gesessen... 😢 Naja selber schuld... hät ich Depp mal ordentlich gelesen...

@bt90: Ich hab keine Ahnung. VMWare Server ist ja auch OpenSource und wurde mir von dem EDV Junkey in meiner Firma empfohlen. Ich will eigentlich nur Win XP aus Ubuntu aufrufen können, um da ein paar Spiele zu spielen und mein Onlinebanking Programm zu nutzen. Was ist denn eurer Meinung nach dafür am besten geeignet...

Sandkastenrambo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. August 2009

Beiträge: 10

@Hexe: Muss ich denn deinstallieren? Die Installation wurde doch gar nicht fertiggestellt oder? Aber "nein" so richtig weiß ich nicht, wie ich das wieder runterbekomme, was er schon auf die Platte geschrieben hat...

bt90

Anmeldungsdatum:
20. April 2009

Beiträge: 596

Für deine Zwecke reicht Virtualbox locker,aber ob zocken in ner virtuellen Umgebung geht(Solitaire mal außen vor) wage ich zu bezweifeln.Es geht sicher,aber ob da noch Lust aufkommt bei der Geschwindigkeit^^

Sandkastenrambo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. August 2009

Beiträge: 10

Ach ist das dann so langsam? Habe gehofft, dass das geht. Meine Freundin spielt immer die freien Spiele, die man im Inet bekommt unter anderem bei Zylom und will auf rtlnow.de und pro7 sich die verpassten Sendungen ansehen.

Meint ihr das geht dann nicht?

Hexe25 Team-Icon

Moderator & Maskottchen#2
Avatar von Hexe25

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 2374

Wohnort: Ruhrgebiet, NRW

Hi,

so wieder da und bereit zum Helfen...

du deinstallierst mit dem Befehl:

sudo apt-get remove [Paketnamen]

Du kannst es auch erstmal mit

sudo apt-get autoremove 

versuchen.

also eigentlich kann man die ganzen Browserspiele auch unter Linux zocken, da sie ja browser passiert sind. Ansonsten hat Linux selbst auch eine Riesenauswahl an Minigames und mittlerweile auch richtig viele schöne Games (Egoshooter, etc.). Die verpaßten Folgen kann sie sich auch vollkommen ohne Windows schauen.(hab es gecheckt 😉 ) Da brauchst du unter umständen nur ein Plugin für den Firefox.... aber ich denke eigentlich nicht. Kurzum... du brauchst gar keine VM. 😉

Edit: Hatte nur die Spiele von deiner Freundin bemerkt, aber nicht deine eigenen. Also um richtig zu zocken, habe ich ein Dualbootsystem. Wenn ich zocken will, starte ich XP. Hat den Vorteil, dass man eine Arbeitsumgebung und eine Spieleumgebung hat. Ich verzocke so nicht mehr mal eben ein paar Stunden... was das Onlinebanking angeht... da kenne ich mich nicht so gut aus. Zur Not frag mal bei deiner Bank nach, ob sie nicht auch ne Linux Lösung haben.

bt90

Anmeldungsdatum:
20. April 2009

Beiträge: 596

Kommt auf die Spiele an,wenn du die unter XP spielen kannst,ohne das der Prozessor sich groß anstrengt,wirds auch unter Linux in ner VM gehn.

Sprich:

  • Crysis - Nein

  • nicht stark Hardware beanspruchende Games - Ja

Sandkastenrambo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. August 2009

Beiträge: 10

Naja nen Browsergame wie http://www.die-staemme.de/index.php läuft schon, das is ja kein Problem. Aber wie gesagt, meine Freundin spielt immer diese Minigames auf http://www.zylom.com/de/de/... Und die bekomm ich noch nicht zum laufen.

Da aber auch die Serien auf rtlnow nur auf dem IExplorer zu laufen möchte ich gerne WinXP auf dem Rechner haben ☺

@Hexe: Also es scheint nix installiert zu sein. Er kann die Pakete nicht finden, wenn ich die deinstallieren will... auch autoremove geht nicht und in "Pakete hinzufügen/entfernen" und im Synaptic kann ich keine Pakete finden, die mit "vmware" was zu tun hätten ☺

Hexe25 Team-Icon

Moderator & Maskottchen#2
Avatar von Hexe25

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 2374

Wohnort: Ruhrgebiet, NRW

Ich würde dir zwei Lösungen vorschlagen zum einen VMware oder Virtualbox für den Kleinkram, wie serien, onlinebanking, kleinere Spiele etc und windows im Dualbootsystem für größere/aufwendigere/ressourcenfressende Spiele.

Außerdem würde ich deiner Freundin die Linuxspiele schmackhaft machen. 😉

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Bin etwas verwirrt, muß man nicht einfach "vmware-uninstall" eingeben? Ich verwende allerdings nur den Vmware Player, daher bin ich mir nicht sicher, ob ich hier nicht im falschen Film bin. Bei XP würde ich in jedem Fall Virtualbox nutzen, weil es in den Quellen ist. Der Vmware Server ist für Firmen gedacht (Client/Server Umgebung), d.h. die Grafikausgabe wird über die Netzwerkkarte abgewickelt, was logischerweise für Spiele ungeeignet ist. Meine sogar, daß Grafik limitiert ist, um das Netzwerk zu schonen.

Ich verwende auch Dualboot, womit ich sehr zufrieden bin. Aber bitte daran denken, daß bei der nachträglichen Installation von Windows der Bootloader (Grub) überschrieben wird. Da ich kein Hexer am PC bin, habe ich zuerst Windows installiert und danach Ubuntu, was narrensicher ist. Achja, und bitte nicht die blöden Guest-Tools vegessen. Virtualbox bringt, glaube ich, für 3D -Spiele jetzt mehr Unterstützung mit.

Antworten |