ubuntuusers.de

VNC -- -- Alternative

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Forum,

was ist die beste Alternative für NoMachine NX Free Edition 3.5? Die Free Edition wurde von NoMachine eingestellt.

http://millenux.com/nomachine-4-beta-1-release-info

Da die letztere Version nur für Linux verfügbar ist und NX Free Edition und NX Enterprise Desktop aus der aktuellen Softwareversion NX 3.5.0 ersetzen soll, sind NoMachine und NoMachine Pro für den Zugriff auf physische Windows-, Mac- und Linux-Remote-Desktops für Consumer und Unternehmenskunden konzipiert.

http://www.linux-magazin.de/NEWS/Nomachine-wechselt-mit-NX-4.0-zu-Closed-Source-Lizenz

Die Free NX Edition weicht in der neuen Lizenz- und Nomenklaturvergabe einer Workstation Edition. Nomachine beschreibt den Schritt hin zu Closed Source als wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte. Die Open-Source-Gemeinde dürfte das allerdings weniger als Meilenstein und vielmehr als Rückschritt empfinden. Unklar ist derzeit, wie das Lizenz-Modell aussehen soll. Nomachine legt der Preview-Ausgabe ein Preview License Agreement bei. In dem Agreement sichert sich Nomachine vorab selbst ab, weil die Vorversion fehlerhaft sein könne und es keinen Supportanspruch gäbe. Zudem beansprucht der Hersteller das Recht, das Feedback der Tester ohne weitere Verpflichtungen in die Software einfließen zu lassen. Die Weiterverteilung ist ausgeschlossen, das Kopieren nur für Backups erlaubt. Den Quellcode der Open-Source-Bestandteile von NX-Produkten will Nomachine auf Anfrage und gegen Versandkosten gemäß der dort eingesetzten Lizenzen herausrücken. Modifikationen und Reverse-Engineering sind per Lizenz ausgeschlossen. Davon ausgenommen sind wiederum die Open-Source-Bestandteile.

Ist das evtl. x2go oder gibt es bessere Lösungen?

http://de.wikipedia.org/wiki/X2go

http://wiki.x2go.org/doku.php

MfG

undine

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21851

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Ich verstehe das Problem nicht ganz: Bleib doch bei Version 3.5, wenn Du diese benutzt und alles funktioniert.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo,

von Nomachine wurde alles eingestellt. Der Download der 3.5 Version ist nicht mehr vorhanden. Die Supportseiten auch nicht. Nomachine wird nichts mehr machen.

Nomachine, die geile Firma, alles weg. *grrrr

http://web10.nomachine.com/

http://web10.nomachine.com/download-package.php?Prod_Id=3775

http://web10.nomachine.com/documents.php

Das Verhalten gefällt mir von Nomachine nicht. Alles weg. Selbst eine Deinstallation, wird schwierg, wenn man die Pakete nicht selbst gesichert hat.

Probleme sind bei Kubuntu 13.10 zu erwarten, weil Version 3.5 nicht mehr angepaßt wird.

Für die Zukunft suche ich eine kostenfreie Alternative.

MfG

undine

http://forum.ubuntuusers.de/topic/erfahrungen-vergleich-ltsp-und-x2go-nx-netzwer/#post-2627118

Es spricht also vieles für x2go.

29. September 2013

Auf x2go habe ich mich nach einiger Recherche festgelegt, weiter dort ––––––→

http://forum.ubuntuusers.de/topic/x2go/

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Antworten |