ubuntuusers.de

pdf Farbinformationen einzelner Seiten auslesen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

mobam

Anmeldungsdatum:
9. März 2011

Beiträge: 111

Hallo,

ich habe eine pdf-Datei, die ich in einem Copyshop drucken lassen möchte. Sie enthält ein paar Seiten, auf denen farbige Abbildungen zu sehen sind. Das Gros der Seiten besteht aber aus schwarzem Text. Da der Drucker bei dem Copyshop das wohl irgendwie erkennt, ob Seiten farbig sind, oder nicht, würde ich ungern für alle Seiten den Farb-Preis bezahlen. Eine Freundin von mir hat dort nämlich kürzlich bei dem ersten Exemplar einen kompletten Farbdruck bezahlt, weil wohl irgendwas auf der Seite nicht ganz schwarz war (konnte man aber nicht sehen). Ich würde deshalb gerne sicher gehen, dass die Seiten, die für das Auge schwarz sind, auch vom Drucker als schwarz erkannt werden – auf einigen befinden sich nämlich auch Abbildungen, die aber s/w sind. Meine Frage: Gibt es irgendwie die Möglichkeit, herauszufinden, ob eine Seite "farbig" bzw. "schwarz-weiß" ist?

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Hey,

mit dem Programm identify aus dem ImageMagick-Paket erhalte ich für die beiden Dateien im Anhang

$ identify -verbose schwarz-1.pdf | grep "Channel depth"  -A 4
  Channel depth:
    gray: 1-bit
    alpha: 4-bit
  Channel statistics:
    Gray:
$ identify -verbose schwarz-2.pdf | grep "Channel depth"  -A 4
  Channel depth:
    red: 4-bit
    green: 8-bit
    blue: 8-bit
    alpha: 4-bit 

Nur schwarz-2.pdf besitzt also RGB-Kanäle. Ansonsten kann dir das vermutlich jedes Bildbearbeitungsprogramm auch sagen, zum Beispiel GIMP.

Grüße

Frink

P.S: Ansonsten kannst du dem Copyshop doch vielleicht auch einfach sagen, dass du einen SW-Ausdruck haben möchtest, etwaige RGB-Elemente werden dann halt in Graustufen konvertiert.

schwarz-1.pdf (7.0 KiB)
Download schwarz-1.pdf
schwarz-2.pdf (7.1 KiB)
Download schwarz-2.pdf

mobam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2011

Beiträge: 111

Hey,

super vielen Dank. Das klappt echt gut. Allerdings bräuchte ich nohcmal ne kurze Erklärung, was ich mit den Infos anfangen kann. Man bekommt ja für jede Seite einen anderen Output. Ich habe dort zwei verschiedene Outputs für die Seiten (was ja für das Ziel schon mal gut ist):

  Channel depth:
    red: 8-bit
    green: 8-bit
    blue: 8-bit
    alpha: 8-bit
--
  Channel depth:
    red: 1-bit
    green: 1-bit
    blue: 1-bit
    alpha: 8-bit

Was genau sagt mir das jetzt? Bedeutet es, dass die RGB = 8-bit Farbseiten sind und die RGB=1-bit s/w - Seiten? (Sorry, kenne mich da leider nicht so gut aus)

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

mobam schrieb:

Was genau sagt mir das jetzt? Bedeutet es, dass die RGB = 8-bit Farbseiten sind und die RGB=1-bit s/w - Seiten? (Sorry, kenne mich da leider nicht so gut aus)

Gute Frage. Für ein echtes Schwarz-Weiß Bild brauchst du nur einen Kanal mit 1bit (entweder das Pixel ist schwarz oder weiß), das ist in schwarz-1.pdf der 1-bit gray-channel, der Alpha-Channel ist ein Zusatzkanal für die Transparenz, den könnte man für Text auf entfernen, jedenfalls führt er nicht zu einem farbigen Ausdruck. Mit drei 1-bit Channeln kann ich noch 2^3=8 Farben ausdrücken, insofern ist das kein echtes Schwarz-Weiß-Bild, wenn ich die drei Kanäle natürlich so einsetze, dass entweder alle auf 1 stehen oder alle auf 0, dann ist es zu einem 1-bit SW-Kanal äquivalent, aber ich kann dir jetzt nicht sagen, ob das in deinem Fall so ist und ich weiß auch nicht, wie der Drucker im Copyshop auf drei 1-bit RGB-Kanäle reagiert, meines Erachtens gehst du nur mit einem Kanal auf Nummer Sicher.

Aber wie gesagt; am einfachsten ist es denen im Copyshop mitzuteilen, dass du ein SW-Bild willst oder sogar direkt an einem SW-Drucker auszudrucken.

Grüße

Frink

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Um aus meinen beiden pdfs oben ein echtes Graustufenbild zu machen, kann man folgenden Befehl benutzen:

convert schwarz-*.pdf -colorspace gray out_black.pdf

Dann ergibt

$ identify -verbose out_black.pdf | grep "Channel depth" -A 4
  Channel depth:
    gray: 4-bit
    alpha: 1-bit
  Channel statistics:
    Gray:
--
  Channel depth:
    gray: 8-bit
    alpha: 1-bit
  Channel statistics:
    Gray: 

die RGB-Kanäle der zweiten pdf wurden also entfernt. Wenn man die pdf ansieht, stellt man beim Zoomen allerdings fest, dass aus der Vektorgrafik eine Rastergrafik generiert wurde. Wahrscheinlich kann man die Auflösung aber noch mit weiteren Optionen von convert, welches auch zu ImageMagick gehört, erhöhen. Ansonsten musst du die Einstellungen des Programms, mit dem die pdf erstellt wurde checken, vielleicht kann man die Kanäle schon dort entfernen. Mit dem Befehl solltest du aber keinesfalls für Farbausdrucke zahlen müssen (Haftung übernehme ich allerdings auch nicht ☺, das musst du dann gegebenenfalls mit denen ausmachen).

Grüße

Frink

mobam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2011

Beiträge: 111

Super vielen Dank für deine Tipps und Erklärungen 👍 Hat mir wirklich weitergeholfen!

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Gern geschehen. Und viel Erfolg im Copyshop.

Antworten |