ubuntuusers.de

vnstat Database resetten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Rosika

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hallo zusammen,

etwas Komisches ist letzthin geschehen.

Aus irgendeinem unerklärlichen Umstand hat mit gestern vnstsat eine irrsinnig grosse Datenmenge eingetragen, die überhaupt nicht stimmt.

Innerhalb einer Stunde rx: 4,09 GB und tx: 4,01 GB. Keine Ahnung, ob das irgendetwas damit zu tun hat, dass ich in der Zwischenzeit WIN8.1 auf meinem "Dualboot"-System laufen hatte.....

Erfahrungshalber kann ich sagen, dass ich jedesmal wenn ich danach wieder Lubuntu starte, vnstat erst wieder "anstossen" muss mit

sudo vnstat -u -i enx08bd43803c46; sudo chown -R vnstat:vnstat /var/lib/vnstat/; sudo service vnstat start

Ansonsten wird nichts aufgezeichnet. Das hat bis jetzt auch immer gut funktioniert.

Gestern aber habe ich das vergessen zu tun und erst nach ca. 2 Stunden habe ich o.g. Befehl ausgeführt. Und plötzlich war diese irre Datenmenge in der Liste.

Jetzt möchte ich die Database löschen oder resetten. Auf jeden Fall will ich den falschen Wert wieder raus haben.

Mir ist es aber nicht gelungen, dies zu tun.

vnstat -u -r --iface enx08bd43803c46 

hat nichts bewirkt. Alle alten Einträge sind nach wie vor vorhanden.

Auch

sudo vnstat -i enx08bd43803c46 --delete --force

und anschliessendes

sudo vnstat -i enx08bd43803c46 --create

hat keine Änderung hervorgebracht.

Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie ich vorgehen muß, um alle alten Einträge meines Interfaces "enx08bd43803c46" zu löschen?

Vielen Dank im voraus.

Grüsse.

Rosika 😐

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Hi,

warum startest du den Service nicht erst einmal dauerhaft.

sudo service vnstat start 

mit ein bisschen Glück wird eine neue Datenbank erzeugt. Ein

vnstat -u

könnte auch helfen.

Den Artikel in der Wiki kennst du?

Ich muss auch erst einmal die Schublade auf machen und nachschauen da ich es im Moment nicht installiert habe. Hatte aber mal eine Config mit Conky laufen. Die habe ich auch noch, dann hat man die Infos immer auf dem Bildschirm bei jedem Systemstart die dann auch alle paar Minuten aktualisiert wird.

mfg

EDIT:

vnstat -m

um den Monat an zu zeigen.

Rosika

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hallo picnerd,

danke für Deine Antwort.

Den Wiki-Artikel habe ich mir natürlich zuerst durchgelesen. Leider bin ich da auch nicht weitergekommen. Versucht habe ich alles, was ich bereits geschildert habe. Leider ohne Erfolg.

sudo service vnstat start

habe ich auch gemacht. Aber alle alten Einträge der Datenbank bleiben erhalten. Eigentlich kann ich es kaum glauben, dass es nicht eine Möglichkeit des Löschens geben sollte......

Naja, im Prinzip ist´s ja nicht superwichtig, einen falschen Eintrag zu löschen. Ich dachte halt nur, ich frag mal nach.

Vielen Dank nochmals.

LG

Rosika

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

  1. Zunächst aktualisiere mal auf eine noch unterstützte Version. Lubuntu 16.04 ist seit April EOL!

  2. Du kannst die Datenbanken auch manuell löschen. Diese liegen in /var/lib/vnstat/

  3. Unter systemd wäre der Befehl sudo systemctl enable DIENST und systemctl start DIENST die richtige vorgehensweise, ich meine aber die alten Befehle tun es trotzdem noch → ausprobieren

Rosika

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hi ChickenLipsRfun2eat,

danke für Deine Antwort. 1.

Lubuntu 16.04 ist seit April EOL!

Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. "lsb_release -a" ergibt bei mir:

Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 16.04.3 LTS
Release:	16.04
Codename:	xenial

Laut Wikipedia ( https://de.wikipedia.org/wiki/Lubuntu#Versionen ) wird mein Lubuntu als LTS doch bis April 2019 unterstützt. Updates bekomme ich ja auch ohne Schwierigkeiten.

2. In /var/lib/vnstat/ habe ich bzgl. meines verwendeten Interfaces enx08bd43803c46 zwei Einträge: einmal enx08bd43803c46 und einmal .enx08bd43803c46 , beide mit jeweils 2,7 KB. Leafpad zeigt auch nur ein Zeichen an. Das kann doch eigentlich nicht die Database sein, oder????

3. Die alten Befehle klappn noch.

Grüsse.

Rosika

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Rosika schrieb:

Lubuntu 16.04 ist seit April EOL!

Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. "lsb_release -a" ergibt bei mir:

Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 16.04.3 LTS
Release:	16.04
Codename:	xenial

Laut Wikipedia ( https://de.wikipedia.org/wiki/Lubuntu#Versionen ) wird mein Lubuntu als LTS doch bis April 2019 unterstützt. Updates bekomme ich ja auch ohne Schwierigkeiten.

Alles gut du bist mit 16.04.3 im HWE -Stack und bekommomst alles Updates die du benötigst. Bevor nicht 18.04.3 draußen ist würde ich auch nicht upgrade. Das Forum ist voll mit Leuten die durch das installieren von BETA-Versionen Probleme haben. Du brauchst eine Produktiv-System und keine Bastelbude. Du bekommst auch die neusten Kernelerungenschaften aber mir einer anderen Nummer. Das irritiert viele.

Mir ist ein Fehler unterlaufen sonst wäre das schon erledigt gewesen. Dadurch das wir den Service neu gestartet haben wurde eine neue Datenbank erzeugt. Wir hätten vorher die alte umbenennen oder löschen sollen.

Zeige bitte einmal

ls /var/lib/vnstat

Ich habe das schon vorbereitet aber bin mir nicht sicher wie die Dateinamen jetzt genau aussehen. Also bitte online bleiben wenn du dich hier gemeldet hast.

mfg

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Rosika schrieb:

Hi ChickenLipsRfun2eat,

Lubuntu 16.04 ist seit April EOL!

Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. "lsb_release -a"

Ich war bei 14.04 in Gedanken, sorry für die Verwirrung ❗ Ist alles gut mit deinem Lubuntu ☺

2. In /var/lib/vnstat/ habe ich bzgl. meines verwendeten Interfaces enx08bd43803c46 zwei Einträge: einmal enx08bd43803c46 und einmal .enx08bd43803c46 , beide mit jeweils 2,7 KB. Leafpad zeigt auch nur ein Zeichen an. Das kann doch eigentlich nicht die Database sein, oder????

Die Datei ist binär in einem eigenen Format gespeichert, nicht im Textformat. Daher kann leafpad den Inhalt nicht anzeigen. Verschiebe die beiden Dateien doch mittels sudo mv in einen anderen Ordner und starte vnstat mit sudo systemctl restart vnstat.service

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

So, ich habe es in der VM ausprobiert.

sudo service vnstat stop
sudo rm /var/lib/vnstat/.enx08bd43803c46 && sudo rm /var/lib/vnstat/enx08bd43803c46
sudo vnstat -u -i enx08bd43803c46
sudo service vnstat start 

Einmal Abmelden und wieder neu Anmelden oder Rechner neu starten.

Jetzt musst du mindestens 3 Minuten warten. Dann kannst du ganz normal deine Daten abfragen mit z.B.

vnstat -m

. Wenn du in der Zeit ein wenig Traffic hast um so besser. Wo nix ist zeigt vnstat auch nix an. 😉

mfg

Rosika

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hi zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

@ picnerd:

Deine Anleitung habe ich genau befolgt. Es hat super geklappt. Die Database wurde neu errichtet. Zuerst war enx08bd43803c46 vorhanden und nach Neustart des Rechners auch .enx08bd43803c46. Auch die drei Minuten habe ich gewartet. Danach hat das Trafficzählen auch prompt angefangen. Super!!!!

Vielen Dank nochmal und einen schönen Feiertag. LG. Rosika ☺

@ ChickenLipsRfun2eat:

Danke für die Aufklärung. Da bin ich aber froh, daß mit meinem Lubuntu alles o.k. ist. Ich hatte doch tatsächlich schon angefangen zu zweifeln.... 🙄 .

Die Datei ist binär in einem eigenen Format gespeichert, nicht im Textformat.

Fein. Das erklärt auch, warum ich mit leafpad außer einem Sonderzeichen nichts angezeigt bekommen habe. Gedit hatte zwar mehr angezeigt (eine ganze Seite voll), aber auch nur ein Gemenge von Sonderzeichen.

Mit Eurer Anleitung habe ich´s nun geschafft. Bin echt begeistert. Auch Dir: herzlichen Dank und einen schönen Feiertag.

Grüsse.

Rosika ☺

Antworten |