ubuntuusers.de

Vodafone "DataGO" unter Ubuntu-MATE einrichten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

2U1C1D3

Avatar von 2U1C1D3

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2011

Beiträge: 352

Wohnort: Amberg

Hallo zusammen,

ich versuche schon ewig unter Ubuntu-MATE auf einem Lenovo MiiX320 eine Vodafone-LTE-Verbindung einzurichten. Die Hardware im MiiX wird von MATE richtig erkannt und auch richtig "angesprochen", bzw. verwaltet. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Mitglieder hier im Forum welche mir dabei unter die Arme gegriffen haben (https://forum.ubuntuusers.de/topic/fibocom-lte-modem-laesst-sich-nicht-aktivieren/).

Nach langem Probieren bin ich jetzt so weit gekommen, dass es nicht an der Hardware oder an Ubuntu liegt, sondern an der Konfiguration des Zugangs. Sowohl die vom Provider vorgegebenen Daten, als auch die im Wiki Mobiler Datentransfer abgebildeten Daten bringen mich nicht weiter. Richte ich eine mobile Breitbandverbindung mit den vom Provider vorgegebenen Daten oder den Daten aus dem Wiki ein und versuche eine Verbindung aufzubauen, beginnt das NetworkManager-Applet aus der Statuszeile an zu flackern. Um ausschließen zu können dass es ein Fehler meiner SIM-Karte ist, habe ich diese in zwei anderen Geräten (mobiles W-LAN-Modem, Laptop mit Windows) getestet. Hier funktioniert die Karte Plug&Play. Ebenso funktioniert in meinem MiiX eine Karte eines anderen Providers einwandfrei. Was mich jetzt ein kleines Stück weiter gebracht hat, ist die Änderung des APN für Verträge auf die APN für Prepaid oder Sessions (Änderung von web.vodafone.de auf event.vodafone.de). Unter Verwendung des für mich "falschen" APN für WebSessions bucht sich die Karte wenigstens in das Vodafone-Netz ein, ich bekomme lediglich keine Verbindung mit Datendurchsatz.

Da mich Tante Google nicht zu weiteren Ansatzpunkten bezüglich der richtigen Konfiguration bringt, geht die Frage an euch. Gibt's jemanden der mir hier weiterhelfen kann?

Danke!

Moderiert von sebix:

Verschoben, da keine fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration erkennbar ist. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Danke und Sorry!

hirntot

Anmeldungsdatum:
9. August 2009

Beiträge: 198

hi 2U1C1D3,

habe auch ein Lenovo Miix 320, auch Mate 18.04 und habe ein ganz ähnliches problem. bei mir flackert es zwar nicht, aber es baut mit Congstar keine (funktionierende) Verbindung auf, obwohl dann am Schluss [connected] steht. Wie bist du weiter gekommen? Besteht dein Problem noch?

gruß hirntot

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Hast du mal mit einem 19.x-Livesystem getestet? Manche Networkmanager-Versionen scheinen diverse Fehlerchen zu enthalten.

2U1C1D3

(Themenstarter)
Avatar von 2U1C1D3

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2011

Beiträge: 352

Wohnort: Amberg

So, jetzt ist einige Zeit vergangen... dingsbums schrieb:

Hast du mal mit einem 19.x-Livesystem getestet? Manche Networkmanager-Versionen scheinen diverse Fehlerchen zu enthalten.

Ich habe es jetzt mit einem aktuellem Livesystem, einem 18.04 und einem 16.04 probiert. Allerdings jeweils das "normale" Ubuntu und kein MATE. Bis auf das 16.04 habe ich immer den gleichen Fehler. Beim 16.04 wird die Hardware gar nicht erkannt und ich müsste manuell nacharbeiten. Das lass ich aber bleiben, weil beim nächsten Start is eh wieder alles wech... Ich habe jetzt den Eindruck, dass es wirklich an den Zugangsdaten liegt. Wenn ich die Daten gemäß Mobiler Datentransfer verwende, dann kommt bei allen Versionen das Flackern. Da die Karte im Smartphone und im W-Lan-Modem einwandfrei funktioniert, glaube ich an an falsche Zugangsdaten...

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9734

Wohnort: Münster

2U1C1D3 schrieb:

[…] glaube ich an an falsche Zugangsdaten...

Dein Provider kennt die für Dich geltenden Zugangsdaten und muss diese Dir auch mitteilen.

2U1C1D3

(Themenstarter)
Avatar von 2U1C1D3

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2011

Beiträge: 352

Wohnort: Amberg

kB schrieb:

Dein Provider kennt die für Dich geltenden Zugangsdaten und muss diese Dir auch mitteilen.

Das glaubt er auch getan zu haben - nämlich mit den Daten des APN die auch hier im Wiki veröffentlicht sind. Nur passt das anscheinend nicht so ganz.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

2U1C1D3 schrieb:

kB schrieb:

Dein Provider kennt die für Dich geltenden Zugangsdaten und muss diese Dir auch mitteilen.

Das glaubt er auch getan zu haben - nämlich mit den Daten des APN die auch hier im Wiki veröffentlicht sind. Nur passt das anscheinend nicht so ganz.

Die werden sicher stimmen, man muss sie aber auch richtig eintragen. So lange du nicht zeigst, was du tust wird es schwierig mit Hilfe....

2U1C1D3

(Themenstarter)
Avatar von 2U1C1D3

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2011

Beiträge: 352

Wohnort: Amberg

Problem gelöst, ich weiß aber nicht warum.

  • Nach Neuinstallation Problem nicht behoben.

  • Die vom Provider damals angegebene Einwahlnummer (*99***1#) hat nicht funktioniert

  • Nach mehreren Anläufen bekam ich von der Hotline als Einwahlnummer die *99# - hat auch nicht funktioniert

  • Karte in einem LTE-Router probiert (vielleicht hatte ich ja durch die Versuche die Karte gesperrt o.Ä.) funktioniert.

  • Zurück in das MiiX320 - funktioniert nicht.

  • Aus Frust die Sache abgehakt und liegen lassen.

Am Wochenende einen Laptop für meine Tochter gebraucht und das MiiX dementsprechend präpariert, inklusive Aktualisierung. Das Update hat einen Neustart erfordert. Nach dem Neustart wurde mir die LTE-Verbindung nicht mehr ausgegraut angezeigt. Ich konnte sie auswählen, bekam aber zunächst keine Verbindung. In den Einstellungen war noch die *99# von den letzten Versuchen drinnen. Ausgetauscht gegen die *99***1# - funktioniert. Tut mir leid, ich habe keine Ahnung warum 😐

Klar bin ich froh dass es funktioniert, ich hätte aber trotzdem gerne gewusst wo das Problem lag.

Danke für eure Versuche mir zu helfen! Stefan

Antworten |