VokoscreenNG ist eine einfach zu bedienende Screencast-Software. VokoscreenNG ist als Ubuntu DEB-Fertigpaket verfügbar, aber die Versionsstände hinken der aktuellen Entwicklung hinterher. Alternativ gibt es auch direkt von der VokoscreenNG Entwicklerwebseite Installer für Linux, diese sind aber recht groß, und man muss sich erst mal durch den Installer ähnlich wie bei Programminstallationen auf MS-Windows durchklicken.
Möchte man die aktuellste Version von VokoscreenNG haben, dann kann man VokoscreenNG auch aus dem Quellcode selbst bauen und installieren. Um das bequem zu machen hier nun ein alias für die $HOME/.bashrc:
alias vokoscreenneu='VOKOSCREENDIR=$HOME/Installationsdisk/Vokoscreen && \ VOKOSCREENSRC=$VOKOSCREENDIR/vokoscreenNG && \ VOKOSCREENBUILDIR=$VOKOSCREENSRC/src && \ PREFIX=/usr && \ sudo apt-get install build-essential libgstreamer1.0-dev libqt5core5a qttools5-dev-tools libqt5x11extras5-dev qtmultimedia5-dev \ libqt5multimedia5-plugins libpulse-dev libwayland-dev qtbase5-dev qtchooser qt5-qmake libgstreamer-plugins-base1.0-dev libgstreamer-plugins-good1.0-dev \ gstreamer1.0-plugins-good gstreamer1.0-plugins-bad gstreamer1.0-plugins-ugly gstreamer1.0-libav gstreamer1.0-pipewire pipewire \ libc6 libgcc-s1 libglib2.0-0 libgstreamer1.0-0 libpulse0 libqt5dbus5 libqt5gui5 \ libqt5gui5-gles libqt5multimedia5 libqt5network5 libqt5widgets5 libqt5x11extras5 libstdc++6 libwayland-client0 libx11-6 ; \ [ ! -d $VOKOSCREENDIR ] && mkdir -pv $VOKOSCREENDIR ; \ [ ! -d $VOKOSCREENSRC ] && git clone https://github.com/vkohaupt/vokoscreenNG.git $VOKOSCREENSRC ; \ printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Update vokoscreenNG Sourcecode. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> ... \033[0m \n \n" && \ git -C $VOKOSCREENSRC pull ; \ printf "\n \033[45m\033[1;36m==> qmake build Makefile. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> ... \033[0m \n \n" && \ [ -f $VOKOSCREENBUILDIR/Makefile ] && make -C $VOKOSCREENBUILDIR clean 2>&1 >/dev/null && make -C $VOKOSCREENBUILDIR distclean 2>&1 >/dev/null && \ echo "Buildir cleaned." || echo "Buldir was clean." && \ time qmake $VOKOSCREENBUILDIR -o $VOKOSCREENBUILDIR/Makefile && \ printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Compile vokoscreenNG. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> ... \033[0m \n \n" && \ time make -j $(nproc --all) -C $VOKOSCREENBUILDIR && \ printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Install vokoscreenNG. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> ... \033[0m \n \n" && \ sudo install -v -m 755 -p $VOKOSCREENBUILDIR/vokoscreenNG $PREFIX/bin/ && \ sudo XDG_UTILS_DEBUG_LEVEL=1 xdg-desktop-menu install $VOKOSCREENBUILDIR/applications/vokoscreenNG.desktop --mode system --novendor && \ sudo install -v -m 644 -p $VOKOSCREENBUILDIR/applications/vokoscreenNG.png $PREFIX/share/icons/hicolor/256x256/apps/ && \ [ $XDG_SESSION_DESKTOP = KDE ] && echo "KDE Desktop found." && kbuildsycoca5 --noincremental || echo "No KDE Desktop found." && \ printf "\n \033[45m\033[1;36m==> Install vokoscreenNG successful. \033[0m\033[42m\033[1;36m ==> Done.\033[0m \n \n" && \ printf "\n \033[45m\033[1;36m==> vokoscreenNG deinstall: \033[0m\033[43m\033[1;36m sudo rm -v /usr/bin/vokoscreenNG /usr/share/applications/vokoscreenNG.desktop /usr/share/icons/hicolor/256x256/apps/vokoscreenNG.png <== \033[0m \n \n" || \ printf "\n \033[41m\033[1;36m==> Install vokoscreenNG failed.\033[0m \n \n"'
Um die editierte $HOME/.bashrc sofort wirken zu lassen muss sie neu eingelesen werden:
source $HOME/.bashrc
Anschließend kann man mit folgenden Kommando VokoscreenNG selbst bauen, nach Abschluss des kurzen Compilerlaufs wird VokoscreenNG dann installiert:
vokoscreenneu
Der VokoscreenNG Versionsstand ist dann auf dem jeweiligen aktuellen Versionstand im Github des VokoscreenNG Entwicklers. Der alias vokoscreenneu spuckt zum schluss auch die Meldung aus, wie sich das vom alias installierte vokoscreenNG wieder entfernen lässt.
Ein zuvor installiertes DEB-Paket sollte deinstalliert werden, bevor man den alias vokoscreenneu benutzt. Die vom alias vokoscreenneu benutzten Installationsorte im Dateisystem sind die gleichen, die auch das DEB-Paket benutzt. DEB-Paket und der alias vokoscreenneu würden drei Dateien gegenseitig überschreiben. Allzu tragisch dürfte das aber mit der robusten von Debian geerbten APT Paketverwaltung nicht sein, spätestens wenn man das DEB-Paket deinstalliert wären auch die vom alias vokoscreenneu installierten drei Dateien wieder weg.