Hallo,
ich möchte gerne meinen Rechner mit der SSD-Technologie aufrüsten. Eine SSD ist ja schon ziemlich fix, aber wie sieht es eigentlich mit Raids aus? Insbesondere die Nachhaltigkeit via trim ist da ja entscheidend. Ich hätte mal noch ein paar Fragen dazu:
a) Kann Linux Raid 5 für SSDs mit Trim schon? Win8 soll es können da zieht Linux doch bestimmt nach? Ohne Trim soll nicht so dolle sein für die SSDs.
b) Welches Raid würdet ihr mir empfehlen. Schön billig ist natürlich Raid 1, aber da ist die Ausfallwahrscheinlichkeit halt schon bedeutend höher. Daher hatte ich über 3x 120GB im Raid 5, macht 240 GB nachgedacht? Man könnte auch 5x 60GB schalten. Platz genug wäre im Tower. Oder empfiehlt sich Raid 10?
c) Angeblich soll die Zugriffszeit für kleine Blöcke sogar sinken. Woher kommt das? Weil die Zugriffszeit jeder einzelnen SSD bleibt doch konstant, d.h. sie sollte insgesamt gleich bleiben, nicht aber sinken? Oder liegt das am Overhead?
d) Kann man Partitionen auf Raids verschieben, oder empfiehlt sich eine Neuinstallation?
e) Sollte man Linux/Ubuntu für SSDs noch speziell umstellen (log Vermeidung) oder ist das nicht mehr nötig?
Ich habe die letzten zwei Tage schon viel gelesen, aber teilweise auch wiedersprüchliches.
Grüße MPW