ubuntuusers.de

Nach Upgrade auf 9.10 funktioniert der Lüfter des Prozessors nicht mehr richtig

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

contefosco

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Nähe von Basel

Wie oben beschrieben schaltet der Lüfter bei grösserer Prozessorlast nicht immer ein und so verabschiedet sich das Notebook (acer: aspire 5720) einfach ☹ (Unter Windows schaltet der Ventilator bei grosser Prozessorleistung automatisch ein). Kann ich unter Ubuntu den Ventilator irgendwie steuern? Danke zum Voraus

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Schau mal hier: Lüftersteuerung

Grüße
Thomas

Stephan_Volkmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2009

Beiträge: 321

Wohnort: Neustadt a. Rbge.

der wiki Lüftersteuerung funktioniert unter 9.10 nicht mehr

nox24

Avatar von nox24

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 1260

Wohnort: /home/karlsruhe/

Hab das Gefühl, dass Ubuntu 9.10 ein Versuchsobjekt ist. Irgendwie haben viele Leute Probleme damit, vor allem mit GRUB2, was noch im Beta Stadium ist. Was soll das Ubuntu-Entwickler? 😲

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Stephan Volkmann schrieb:

der wiki Lüftersteuerung funktioniert unter 9.10 nicht mehr

Was genau funktioniert nicht?

Stephan_Volkmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2009

Beiträge: 321

Wohnort: Neustadt a. Rbge.

weder die anzeige der lüfterdrehzahl noch die regelung...

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Hat es in einer anderen Version funktioniert? Falls nicht wird es wohl eher daran liegen das deine Hardware nicht unterstützt wird.

Stephan_Volkmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2009

Beiträge: 321

Wohnort: Neustadt a. Rbge.

jo, unter 9.04 gings noch, nach recherche ergibt sich das mit 9.10 das installierte LMsensors 3.04 probs macht

leider kann ich die aktuelle lmsensors 3.1 nicht installieren, bekomme immer parser errors

Stephan_Volkmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2009

Beiträge: 321

Wohnort: Neustadt a. Rbge.

habe nun ein board mit 785G chipsatz getestet, gleiches problem, allerdings werden weder lüfter noch temperaturen von sensors-detect gefunden was besonders schlimm ist, bleibt nur die regelung übers bios ohne visuelle kontrollmöglichkeit ☹

ps.: die HD temp is auslesbar...

armediu

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Und was kann man nun machen?

Habe ein Acer Aspire 5720z unter Ubuntu 9.10.Habe pararell Windows vista zu Ubuntu. Die einzige Möglichkeit wäre demnach, die Fan-Einstellungen im BIOS zu ändern, dann aber ist mein Laptop sehr sehr laut. Mal gucken was sich da machen lässt. Bei mir kann ich zwar " richte lm-sensors ein (1:3.0.2-2ubuntu4)" installieren, aber wenn ich dann "sudo pwmconfig " ausführen erhalte ich folgende Meldung "File /var/run/fancontrol.pid exists. This typically means that the fancontrol deamon is running. You should stop it before running pwmconfig. If you are certain that fancontrol is not running, then you can delete /var/run/fancontrol.pid manually." Naja, löschen dieser fancontrol.pid-Datei geht nicht. Was kann ich machen?

contefosco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2006

Beiträge: 14

Wohnort: Nähe von Basel

Es scheint ein Bug von Ubuntu 9.1o zu sein. Ich hoffe, dass dieser nach den Upgrade auf die nächste Version in zwei Monaten verschwunden sein wird. Habe bis jetzt noch keine bessere Lösung gefunden. ☹

contefosco

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2006

Beiträge: 14

Wohnort: Nähe von Basel

armediu schrieb:

Und was kann man nun machen?

Eine andere Lösung wäre wieder die Version 8.04.4 LTS zu installieren (bei dieser Version hat der Lüfter funktioniert) und auf die Version 10.04 zu hoffen.

Antworten |