deportiva
Anmeldungsdatum: 15. Januar 2006
Beiträge: 135
Wohnort: Bergneustadt
|
Guten Morgen,
kann mir jemand ein Notebook mit vorinstalliertem Ubuntu LTE empfehlen? ( Ich mache keine Onlinespiele. )
Bei den Angeboten von Amazon ist immer Windows 11 mit drin!
Danke für Tipps 😊
Moderiert von sebix: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
|
dandedilia
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2007
Beiträge: 1830
Wohnort: Dachgeschoss
|
Kommt auf dein Budget an. Ich würde mir die Tuxedo Laptops mal anschauen.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1349
|
Was willst du denn damit machen? Die Anfrage klingt noch ein bisschen nach „Wer kann mir ein Auto empfehlen?“. Also viel zu allgemein. Falls die Antwort „Web, Office, Mail“ lautet: Das kann nun wirklich jede Hardware, geh nach Gefühl. Es gibt auch Leute, die dir gegen kleines Geld ein Ubuntu auf bestehende Hardware packen, wenn du nicht selbst installieren willst. --ks
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3851
|
"vorinstalliert" - pffff - heisst meistens veralteter Mist und wer weiss wie zugemüllt. Kauf was du dir leisten kannst/willst und installier selber sauber und aktuell.
Hatten wir hier letztens auch erst. UND der User hat dann für das ach so toll vorinstallierte und eigentlich konstenlose Ubuntu 30€ Aufpreis bezahlt. Das will und brauch man nicht!
|
adelaar
Anmeldungsdatum: 23. November 2024
Beiträge: 440
|
Kauf dir besser ein Notebook OHNE vorinstalliertes Windows. Bei https://geizhals.de/ kannst du als Suchoption "kein Chrome OS / macOS / Windows" auswählen. Dann musst du halt nach persönlichen Präferenzen dinge wie "beleuchtete Tastatur", Größe und Auflösung Bildschirm, etc hinzufügen und hinsichtlich Prozessor,. Größe des Arbeitsspeichers und der SSD kann man dir nichts raten wegen zu wenig Angaben zum geplanten Nutzungsverhalten.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4676
|
Ich bin ja auch jemand. der lieber sein freies Betriebssystem selbst installiert, auf selbst zusammengestellter Hardware, um die dann möglichst lange zu nutzen. Falls man aber Hart- und Weichwaren quasi aus einer Hand gebrauchsfertg haben möchte, dann würde ich auch zu Tuxedo_Computers tendieren. Tuxedo hat seinen Hauptsitz in Augsburg und lässt die Geräte in Leipzig fertigen. Das Tuxedo OS basiert zwar auf Ubuntu, ist aber von Snap befreit. Tuxedo unterstützt auch die Entwicklung von KDE. So setzt zwar das Basisystem auf die LTS Version, bringt aber das neuere KDE aufs Desktop. Tuxedo OS ist jedoch kein original Ubuntu und wird hier im Forum unter fremde Systeme eingeordnet!
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55209
Wohnort: Berlin
|
Kreuzschnabel schrieb: Falls die Antwort „Web, Office, Mail“ lautet: Das kann nun wirklich jede Hardware, geh nach Gefühl.
Das würde ich so nicht unterschreiben. 😉 Gewisse Notebooks mit Atom-basierten Celeron- oder Pentium-CPUs und eine eMMC als Speicher will man auch dafür nicht haben.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1349
|
tomtomtom schrieb:
Gewisse Notebooks mit Atom-basierten Celeron- oder Pentium-CPUs und eine eMMC als Speicher will man auch dafür nicht haben.
Dann der Vollständigkeit halber: Einen CBM 40xy sicher auch nicht. Wenn man einen darauf lauffähigen Linuxkernel überhaupt kompiliert bekommt ☺ --ks
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4371
|
Hab im Dezember 2022 ein Tuxedo Notebook geholt. Für Leute, die immer das günstigste wollen, ists wohl nichts. Da ich von Core 2 Duo Systemen auf einen Ryzen gewechselt bin, der mit vergeichbarem Energieverbrauch um ein Vielfaches flotter ist, bin ich sehr zufrieden. Vorher war ich Kubuntu-Anwender, ich nahm das Gerät aber mit Tuxedo OS, das ich seitdem auch bereits per WebFAI und klassisch per ISO von USB Stick installiert habe. 1. läuft angenehm automatisch. Die Neuinstallationen wären technisch nicht notwendig gewesen, ich wollte es einfach mal ausprobieren, und einmal waren die Platten so voll, dass eine Neuinstallation die flottere Lösung war, statt alles manuell durchzugehen und zu entscheiden, was zu löschen ist. Die bequeme Lüfter- und Energieverbrauchssteuerng per Tuxedo Control Center funktioniert zwar auch unter anderen Linux Distributionen, der Sprung von Kubuntu (hatte zu der Zeit eh schon ein PPA für aktuelleres Plasma eingebunden) war nicht so groß, dass er für mich mit unüberwindbaren Hürden verbunden war. Im Gegenteil, alles lief wie gewohnt, nur teils mit aktuelleren Paketen. Auf Reddit gibts auch einen Supportbereich für die Hardware und das Tuxedo OS. Kurz zum Office-Thema: Für mich gehört die Ausführung lokaler LLMs längst zu Office dazu, drum würde ich für mich nicht unterschreiben, dass Office mit fast jedem aktuellen Rechner gut zu machen ist.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3060
|
"Office" ist darüber definiert, daß weder größere CPU noch GPU Leistung benötigt wird. Die Treiber sollten halt funktionieren. Die von Tom angeführte Atomklasse mit Umfeld, ist Heute sicher nicht mehr relevant. Ram und SSD kosten ja auch nicht mehr die Welt! Wer ein "vorinstalliertes Ubuntu" will, sollte bei Windows bleiben ☹ . Da bekommt man im sozialen Umfeld ausreichenden Support. Das sage ich, ohne böse sein zu wollen!
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55209
Wohnort: Berlin
|
hakel2022 schrieb: Die von Tom angeführte Atomklasse mit Umfeld, ist Heute sicher nicht mehr relevant.
Erzähl das Medion und Konsorten, sowas ist regelmäßig in aktuellen Angeboten zu finden. Beispiele gefällig?
Ja, alles Billig-Scheiß, aber alles aktuell zu haben und gerne auch über Sonderangebote der großen Ketten zu finden.
|
adelaar
Anmeldungsdatum: 23. November 2024
Beiträge: 440
|
tomtomtom schrieb: Ja, alles Billig-Scheiß,
Nicht mal unbedingt das. Bei der Amazone gibt es derzeit für 419,– einen CSL R'Evolve C15 v3 Windows 11 Home mit 16GB/500GB M.2 SSD. Für ebenfalls 419,– bekommt man direkt bei HP einen HP 255 G10 mit im Benchmark fast doppelt so schnellem AMD Ryzen™ 5 7530U, ohne Windows (FreeDOS 3.0), ebenfalls 16 GB/512GB SSD. Sind beides für mich keine Geräte aus absolutem Billigsegment. Wohl schon weil beide eine für mich unverzichtbare beleuchtete Tastatur haben. Unüblich im Billigsegment. Bearbeitet von Berlin_1946: Bitte keine weiteren Off-Topic beitrage beifügen. Alle Off-Topic sind entfernt.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11741
|
adelaar schrieb:
Sind beides für mich keine Geräte aus absolutem Billigsegment.
419 € sind klar Billigsegment. Da genügen mir schon die Plastegehäuse, dazu diese Aluminium vorgaukelnde extrem billig aussehende silbrige Beschichtung, sieht dann noch mülliger aus, wenn die im Laufe der Zeit stellenweise abgerieben worden ist, wärx. Daß sowas zudem keine Abwärme ableitet, ist auch logisch (bei Metallgehäuse wird das mit genutzt, außerdem sind die verwindungssteif und fühlen sich insgesamt besser an). Auflösung nicht mal 1200 vertikal, nur 1080. 250 cd/m² sind finster wie die Nacht. Was verstehst Du denn unter "absolutem Billigsegment", 219 € wie lange Zeit durch die Bank Netbooks mit Atom Gen 2?
|