ubuntuusers.de

dvdisaster

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels dvdisaster.

Minipluto

Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

http://dvdisaster.net/de/ 🇩🇪

Anscheinend denken die meisten Leute, die schon etwas über dvdisaster gehört haben, es sei nur dazu da, um defekte CDs, DVDs und BluRays zu retten. Aber die Kernkompetenz dieses Programms besteht vor allem in der Erstellung besonders sicherer Backup-Datenträger.

Dazu erstellt man aus seinem Backup zunächst mit einem Brennprogramm ein ISO-Abbild und lässt dazu dvdisaster eine Fehlerkorrektur-Datei anfertigen, deren Größe ein bestimmter Prozentsatz der Quelldatei beträgt (z.B. 15%). Danach kann man den Datenträger regelmäßig mit dvdisaster prüfen und das meldet sich dann, wenn Sektoren nicht mehr lesbar sind. Mit den Fehlerkorrekturdaten, die man separat oder auch auf dem selben Datenträger abspeichert, kann man dann das Original rekonstruieren.

Ich halte das für ein geniales Konzept, das sich gerade für Backups auf Laserdisks eignet, da diese zwar unvermeidlich zerfallen, der Prozess allerdings nur langsam und schleichend eintritt (super für Fotos).

Daher fände ich es wichtig, dieses Programm im Wiki zu erwähnen.

Der Grund dafür, dass ich vorher erst diesen Thread eröffne ist, dass ich mir nicht sicher bin, ob man dvdisaster einen eigenen Artikel spendieren sollte oder ob man es bloß in einem Sammel-Artikel erwähnt, da es auf der Homepage (Link oben) schön und in deutsch dokumentiert ist.

Moderiert von "march":

Titel angepaßt.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Daher fände ich es wichtig, dieses Programm im Wiki zu erwähnen.

Dito. ☺

Der Grund dafür, dass ich vorher erst diesen Thread eröffne ist, dass ich mir nicht sicher bin, ob man dvdisaster einen eigenen Artikel spendieren sollte oder ob man es bloß in einem Sammel-Artikel erwähnt, da es auf der Homepage (Link oben) schön und in deutsch dokumentiert ist.

Ich würde die Installation von dvdisaster und die Kompilierung einer neuen Version beschreiben. Symbole, Bedienelemente würde ich beschreiben sowie ein Anwendundungsbeispiel inkl. Screenshots. Ist IMHO einen eigenen Artikel wert. ☺ Man muß nur nicht ins Detail gehen und kann an passender Stelle auf die Projektseite verlinken.

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Kann ich mal mit anfangen, allerdings kann ich die Kompilierung wahrscheinlich nicht beschreiben, da ich allgemein darin nicht so gut bewandert bin und afaik die aktuelle Version in den Paketquellen enthalten ist.

Wie recherchiere ich denn eigentlich am besten nach, wenn ich einen Abschnitt zur Installation über die Paketverwaltung machen möchte? Ich muss ja herausfinden, wie es auf einem frischen Ubuntu-System in den Paketquellen aussieht und kann ja nicht extra alles deinstallieren, um es dann auszuprobieren.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Minipluto schrieb:

Kann ich mal mit anfangen, allerdings kann ich die Kompilierung wahrscheinlich nicht beschreiben, da ich allgemein darin nicht so gut bewandert bin und afaik die aktuelle Version in den Paketquellen enthalten ist.

Nope - Jaunty nutzt die Version 0.71. 0.72 ist de aktuelle Version. Ich bin auch nicht so fit im kompilieren. Eventuell findest du bei getdeb oder so Pakete. Alternativ ppa suchen oder andere User ergänzen lassen. 😉

Wie recherchiere ich denn eigentlich am besten nach, wenn ich einen Abschnitt zur Installation über die Paketverwaltung machen möchte? Ich muss ja herausfinden, wie es auf einem frischen Ubuntu-System in den Paketquellen aussieht und kann ja nicht extra alles deinstallieren, um es dann auszuprobieren.

Es muß nur dvdisaster installiert werden siehe auch http://packages.ubuntu.com/search?suite=default&section=all&arch=any&searchon=names&keywords=dvdisaster - das Paket liegt in universe. Also 2 Verweise auf den Wissensblock. ☺

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Ich habe schon mal ein bisschen geschrieben und dieses Thema verlinkt → Wer Interesse hat, kann ja schon mal einen Blick rein werfen. Teilweise ist es doch schon ein bisschen weit ausgeführt aber ich glaube, es ist nicht Fehl am Platze...

Der Dateianhang ohne Erweiterung („Baustelle/dvdisaster/dvdisaster Einstellungen Fehlerkorrektur“) kann gelöscht werden.

Dass „dvdisaster“ immer klein geschrieben ist, ist übrigens Absicht, da das auf der Projektseite ebenfalls so gemacht wurde.

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Hmm ich weiß ja nicht. Ich glaube, dass ich da ein wenig in einen Schreibrausch gefallen bin. Für einen Wiki-Artikel ist das schon ein ziemlicher Batzen und ich bin ja nicht einmal fertig... einerseits denke ich da schon an „weniger ist mehr“ aber man muss bei jeder Funktion so viele Dinge und Einstellungen beachten, dass es doch relativ viel Stoff wird (außerdem kann man jede Funktion von vorne erklären, da sie weitestgehend unabhängig sind) und ich finde, dass man auch schlecht eine Linksammlung aus „weiteres steht in der Doku“ machen kann. Der Nutzer sollte doch sicher mit dem Programm ans Ziel kommen können, ohne die offizielle Doku studieren zu müssen (die überaus umfangreich ist) ... aber dafür ist sie ja schließlich da... gnaaaaa

Vielleicht hätte ich nach der Erklärung des Hauptmenüs Schluss machen sollen.

Ich mache vielleicht erst mal Pause, bis ich dazu ein paar Meinungen gelesen habe.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hmm ich weiß ja nicht. Ich glaube, dass ich da ein wenig in einen Schreibrausch gefallen bin.

Warte einmal - ich erstelle eben schnell eine Liste von Artikeln die überarbeitet werden müssen. 😉

Vielleicht hätte ich nach der Erklärung des Hauptmenüs Schluss machen sollen.

Ich würde kurz und knackig beschreiben: wie erstelle ich ein Image, wie kann ich eines wiederherstellen, Fehlerprüfung, Reperatur ... Da reicht es die Buttons zu erklären - wie hier: Audacious. An wichtigen Stellen auf das offizielle Handbuch verweisen.

  • ←––– ... - hat nichts im Artikel zu suchen. ☺ Sofern du intern verlinken willst:

    [#Hauptfenster DeinText]
  • RS01 und Co. würde ich in eine Tabelle packen. Einen Abschnitt Einstellungen erstellen. Reiter aufführen und dann in einer weiteren Tabelle Fehlerkorrektur diese vorstellen: ||RS01||wichtige zu aktivierende Punkte||Beschreibung in einem Satz.||

  • Unter Links noch Länderflagge setzen und den Link zur Wikipedia korrigieren.

  • Tags nicht vergessen u.a. Datenrettung

Danke schon einmal für den Artikel. Verfolge ihn gespannt. ☺

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Soo, der Artikel ist nun wieder etwas schlanker geworden. Für die Einstellungen habe ich nun aber nicht je eine Tabelle für die beiden Fehlerkorrektur-Methoden verwendet, da fast alle Einstellungen gleich sind. Daher ein extra Abschnitt "Fehlerkorrektur".

Nun habe ich noch das Problem, dass ich versehentlich das Bildschirmfoto für die Laufwerk-Auswahl als xcf hoch geladen habe und nicht als png. Das habe ich nachgeholt (laufwerk-auswahl.png) aber er will das Icon nicht anzeigen.

Wie sieht es sonst aus? Ich habe erstmal alle Texte, die ich für unnötig hielt, nur auskommentiert, falls vielleicht doch noch etwas davon rein soll.

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Guguck 😉

.. ich warte auf die Endabnahme 😀

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Guguck 😉

.. ich warte auf die Endabnahme 😀

Nun hetz doch nicht so. 😉

Ein paar Syntaxfehler habe ich behoben - sieht aber ansonsten gut aus. Was mir noch fehlt sind Screenshots. Inhaltlich kann ich nicht sagen, da ich das Programm nicht installiert habe. ☺

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Ich will doch nicht hetzen! 😀

Im Sticky steht nur, man solle sich noch mal melden, wenn nach 3 Tagen keine Antwort gekommen sei 😉

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Im Sticky steht nur, man solle sich noch mal melden, wenn nach 3 Tagen keine Antwort gekommen sei 😉

Ich weiß - geht halt manchmal was durch, da zu viele Posts da sind oder Mods abwesend. ☺

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

der Artikel dümpelt ja immer noch in der Baustelle rum 😀

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

😳

Ist nun verschoben... 😳

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Was ist denn mit den ganzen auskommentierten Sachen? Verwirrt beim Korrekturlesen komplett... 👿 Raus oder was?

so long
hank

Antworten |