Hallo Ubuntu-Übersetzer!
Da ich mittlerweile kreuz und quer über Rosetta mehr als nur ein Paar Suggestions angebracht habe, wird es langsam Zeit, mich vorzustellen.
Mit dem Linux-Desktop in Kontakt kam ich erstmals durch das damalige Mandrake Linux. Der "Ich will das selber machen"-Trieb brachte mich allerdings schnell davon ab und machte mich zum langjährigen, zufriedenen Debian-User.
Ubuntu lockte mich schon seit Breezy. Die offenere und aktivere Entwicklung, integriertere Infrastruktur (vor allem Launchpad) und nicht zuletzt der sechsmonatige Release-Zyklus überzeugten am Ende ganz ☺
Es mag auf einer l10n-Mailingliste seltsam anmuten, aber ich benutze hauptsächlich die en_US-Locale. Berührungen mit der deutschen Übersetzung nicht weniger Distributionen waren bisher eher unbefriedigend: Die Übersetzung einzelner Pakete war entweder inkonsistent, inkomplett, amateurhaft oder gar nicht vorhanden. Die Situation mag sich während meiner langen de_*-Abstinenz gewandelt haben: Ubuntu zumindest bietet ein erfrischend anderes Bild.
Ich möchte mich dem Ubuntu German Translators-Team anschließen,
* weil ich Spaß am Übersetzen habe,
* um eine engere Zusammenarbeit und einheitliche Übersetzung häufiger Begriffe zu ermöglichen, und
* ich unter Perfektionismus leide und es nicht ertragen kann, wenn in einem nahezu komplett lokalisierten System plötzlich ein String aus
der C-Locale auftaucht 😉
Hoffe, mich bald ausgiebig an der Übersetzung eines Paketes beteiligen zu können.
PS: Diese Vorstellung ging vor einer Woche schon per E-Mail raus, ist aber offenbar nie angekommen.