tuxifreund
Wikiteam, Supporter
Anmeldungsdatum: 7. November 2020
Beiträge: 496
|

21. Februar 2021 20:29
Hallo, so jetzt will ich auch mal meinen Openbox-Desktop vorstellen: Openbox (laufende Anwendungen: Lariza, newsbeuter, WeeChat, Conky) Panel: Xfce4-Panel (parallel ist noch Xfce installiert, von daher benutze ich recht viele Xfce-Programme auch unter Openbox, außerdem finde ich das Panel super) Icons: Papirus-Adapta Openbox-Theme: Mistral-Thin 🇬🇧 Gtk-Theme: Adapta
LG tuxifreund
- Bilder
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 49230
Wohnort: Berlin
|

21. Februar 2021 22:23
Hast du den Desktop auch mal als Desktop, also ohne die ganzen offenen Fenster? 😛 Und war Mistral nicht dieser Vulkanier, der in Carbon Creek geblieben ist? Ach nee, der hieß ja wie der Erfinder des Klettverschlusses.😈
|
tuxifreund
Wikiteam, Supporter
Anmeldungsdatum: 7. November 2020
Beiträge: 496
|

22. Februar 2021 07:03
tomtomtom schrieb: Hast du den Desktop auch mal als Desktop, also ohne die ganzen offenen Fenster? 😛
Ja, beim Starten 😉.
- Bilder
|
michahe
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 502
|

22. Februar 2021 18:00
Hallo tuxifreund. so jetzt will ich auch mal meinen Openbox-Desktop vorstellen:
Ich gehe mal davon aus, dass der Conky-Anteil das Datum-/Uhrzeit - Feld mit den System-Daten ist? Da ich mich immer mal mit Conky beschäftigen wollte, wäre dieses Setting für mich ein attraktives und überschaubares Beispiel. Ich würde mich über die Einstellungs-Datei sehr freuen. Danke, Michael
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 5592
Wohnort: Essen, NRW
|

22. Februar 2021 18:10
(zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2021 18:23)
michahe schrieb:
Ich gehe mal davon aus, dass der Conky-Anteil das Datum-/Uhrzeit - Feld mit den System-Daten ist? Da ich mich immer mal mit Conky beschäftigen wollte, wäre dieses Setting für mich ein attraktives und überschaubares Beispiel. Ich würde mich über die Einstellungs-Datei sehr freuen.
Dieses Conky liefert u.a. der Conky Manager. Der Manager eignet sich auch gut als Einstieg in Conky.
- Bilder
|
tuxifreund
Wikiteam, Supporter
Anmeldungsdatum: 7. November 2020
Beiträge: 496
|

22. Februar 2021 18:58
michahe schrieb: Ich gehe mal davon aus, dass der Conky-Anteil das Datum-/Uhrzeit - Feld mit den System-Daten ist? Da ich mich immer mal mit Conky beschäftigen wollte, wäre dieses Setting für mich ein attraktives und überschaubares Beispiel. Ich würde mich über die Einstellungs-Datei sehr freuen.
So ist es. Bleys schrieb: Dieses Conky liefert u.a. der Conky Manager. Der Manager eignet sich auch gut als Einstieg in Conky.
Auf frischer Tat ertappt. 😉 Der Vollständigkeit halber ist die .conkyrc aber trotzdem im Anhang. LG tuxifreund
- conkyrc (1.2 KiB)
- Download conkyrc
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 5592
Wohnort: Essen, NRW
|

22. Februar 2021 19:07
(zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2021 19:18)
Ich war mal so frei habe die Conky an die neue Syntax angepasst. [Nachtrag] Ich bin noch auf die Idee gekommen die Änderung auch zu testen o_O, der Anhang enthält jetzt das Script ohne Fehler 😳
- 9232719-conkyrc (1.3 KiB)
- Download 9232719-conkyrc
|
michahe
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 502
|

22. Februar 2021 19:15
Danke Bleys und tuxifreund, Bleys schrieb:
Dieses Conky liefert u.a. der Conky Manager. Der Manager eignet sich auch gut als Einstieg in Conky.
Zum Hintergrund: Ich hatte bereits viel gesucht und zahlreiche Beipiele wie das von Dir vorgeschlagene gefunden. Das ist mir aber zu "überladen"; deshalb hatte ich auf das einfache Beispiel von tuxifreund reagiert. Trotzdem Danke für Deinen Hinweis und den Conky Manager! Danke tuxifreund schrieb: Der Vollständigkeit halber ist die .conkyrc aber trotzdem im Anhang.
Vielen Dank für die Datei!! Danke, Michael
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 49230
Wohnort: Berlin
|

22. Februar 2021 21:04
michahe schrieb: Trotzdem Danke für Deinen Hinweis und den Conky Manager!
In dem selben PPA, das im verlinkten Artikel genannt wird, findest du übrigens auch den Fork conky-manager2, Paketname zum Installieren ist dann conky-manager2 .
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 49230
Wohnort: Berlin
|

22. Februar 2021 21:04
tuxifreund schrieb: Ja, beim Starten 😉.
Ah, ja, der gefällt. Die 100% CPU sind wohl vom Browser? 😉
|
Bleys
Anmeldungsdatum: 13. August 2006
Beiträge: 5592
Wohnort: Essen, NRW
|

24. Februar 2021 13:20
Conky komplett mit LUA realisiert.
- Bilder
|
tuxifreund
Wikiteam, Supporter
Anmeldungsdatum: 7. November 2020
Beiträge: 496
|

25. März 2021 13:20
(zuletzt bearbeitet: 25. März 2021 13:21)
Ubuntu 18.04 auf dem Laptop durch Arch ersetzt. Der Desktop ist ein Xfce mit ziemlich unveränderter Konfiguration. Im Gegensatz zu dem, was bei Ubuntu im Paket xfce4 enthalten ist, finde ich, dass man hier sogar "out of the box" mit der Xfce-Konfiguration arbeiten kann 😛 EDIT: Jetzt auch mit Anhang
- Bilder
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 49230
Wohnort: Berlin
|

25. März 2021 13:41
Ich hoffe für dich, dass du keine Katze hast. 😇
|
tuxifreund
Wikiteam, Supporter
Anmeldungsdatum: 7. November 2020
Beiträge: 496
|

25. März 2021 14:01
tomtomtom schrieb: Ich hoffe für dich, dass du keine Katze hast. 😇
Nein. Die hat der Hund gegessen 😛
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 49230
Wohnort: Berlin
|

25. März 2021 14:05
(zuletzt bearbeitet: 25. März 2021 14:07)
tuxifreund schrieb: tomtomtom schrieb: Ich hoffe für dich, dass du keine Katze hast. 😇
Nein. Die hat der Hund gegessen 😛
Ach, du hast den Patch schon eingespielt? 😛 Sieht man auf dem Bild gar nicht.
|