ubuntuusers.de

vServer Langsamer Download Apache2

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

MajorPain931

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo Ubuntianer,

ich habe einen vServer mit Ubuntu 10.04 und als Webserver apache2. Websites bauen sich sehr schnell auf, aber Downloads laufen extrem langsam (max. 200kb/s). Ich hatte zum Test eine 1GB-Datei auf den Server geladen und direkt über die Adresse runtergeladen, aber es lief nie schneller als 200kb/s. Ich habe eine 20000er-Leitung, habe auch währendessen andere Downloads ausprobiert, an meiner Leitung liegt es nicht, bei anderen läuft es auch sehr langsam. Das wundert mich stark, da der vServer eine 100mbit-Leitung hat, also theoretisch locker 10mb/s gehen sollten.

Ich hatte mit iftop auch überprüft, ob irgendetwas die Leitung ausreizt, aber nicht einmal annähernd. RAM und CPU sind auch im grünen Bereich. Apache läuft bei mir so ziemlich in der Standardinstallation, hatte nichts verändert. Wenn ich per wget was runterlade, geht er locker bis 10mb/s, also an sich müsste es ja laufen.

Auf dem vServer laufen außerdem noch ein Minecraft-Server (Nur für 2-3 Leute, nichts Großes) und ein ts3-Server. Bei den beiden Servern konnte ich auch schon mal feststellen, dass es zu kurzen Lagg-Spikes kam, bzw. beim TS3-Server zu teilweise hohen Paketverlusten (Ich hatte währendessen die Auslastung des Servers beobachtet, nichts Besonderes, RAM ist generell nur bis 30% ausgelastet, CPU vllt. 15% von 200%). Vielleicht hängt das ja damit zusammen.

Woran kann das liegen? Sollte ich mich an den Support wenden, vielleicht gibt es Probleme mit dem vServer? Dass ein vServer vielleicht nicht das Optimum ist, um einen Minecraft-Server etc. zu betreiben, ist mir klar, aber der Server kommt von der Auslastung her eig. super damit klar. Ich hoffe jemand kann mir helfen, Grundkenntnisse in Linux hab ich, ist auch nicht mein 1. Server, aber hatte solche Probleme bisher nicht.

CPU: 2*2,45GHz RAM: 4 GB HDD: 200GB

Liebe Grüße MP

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

MajorPain931 schrieb:

... der vServer eine 100mbit-Leitung hat, ...

100mbit/s down, und up auch so? Mit welchem Client hast Du den Download von deinem vServer gemacht?

MajorPain931

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2014

Beiträge: 15

Up und down. Wäre ja auch ein ziemlicher Witz, wenn man einen Server mit 200kb/s Upload hätte 😀 Hab einfach mit Firefox gedownloaded, ich probier mal über FTP aus.

Edit: Über FTP auch nur 200kb/s Oo

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Vielleicht ist die Festplatte so elendig langsam ^^

MajorPain931

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2014

Beiträge: 15

Wäre komisch, wenn die Festplatte eine Schreibgeschwindigkeit von über 10mb/s hätte und die Lesegeschwindigkeit grade mal 200kb/s 😉 Das hätte ich auch schon gemerkt, denke ich 😀

Edit: Laut dd packt die Platte um die 200mb/s im Schreibmodus

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

MajorPain931 schrieb:

Wäre komisch, wenn die Festplatte ...

Versuch mal einen Test mit nuttcp, ohne Datenträger, d. h. memory-to-memory.

MajorPain931

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2014

Beiträge: 15

Neue Erkenntnis: Gestern Nacht hatte ich die ganze Zeit den Server beobachtet, vorallem meinen Ping auf ts3 (entspricht dem vom "ping"-Befehl). Ich hatte die meiste Zeit über einen Ping von 60ms. Auf einen Schlag hat sich was getan und mein Ping ging runter auf 17ms. Dann hatte ich wieder den Download gestartet und siehe da, es ging mit Fullspeed. Mit der Auslastung hatte das wohl eher weniger zu tun, ts3 waren noch ziemlich viele und der Minecraft-Server hatte sich da gerade erst gefüllt. Als ich es heute wieder ausprobiert habe, lag der Ping wieder bei den 60ms und 200kb/s... Als würde der Server zwischen zwei Leitungen hin und herschalten, Drosselung kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen, ich komm täglich auf einen Traffic von max. 5gb. Ich hatte zu den Zeiten auch Google angepingt, da kam ich immer auf einen Ping von 12ms, es lag also nicht an meiner Leitung.

Hatte auch mal über vmstat geschaut, ob mir irgendwas auffällt, bis auf den hohen Context-Switches Wert von ~20k eig. nichts. Aber das kommt vermutlich daher, weil mein Server theoretisch über 16 virtuelle Kerne hat.

Fällt jemandem noch was ein? Das mit nuttcp stell ich erstmal zurück, hab grad meinen Linux-PC nicht zur Hand, werde es morgen mal testen.

Edit: Ich hab mal meinen Provider angeschrieben, mal schauen, ob sie was feststellen können, das kommt mir alles spanisch vor.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Kann mir nur vorstellen, dass der Host überbucht ist, also zuviele Kunden auf einen Server und einer ziemlich die Plattenleistung und Co. in Anspruch nimmt.

MajorPain931

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2014

Beiträge: 15

Ich warte jetzt mal ab, was der Provider sagt, die haben bisher immer ziemlich schnell geantwortet (server4you). Ich würde nur ungerne auf einen dedizierten wechseln, ist mir einfach zu teuer, aber ich hatte damals schon einen vServer von Alfahosting mit ähnlichen Spezifikationen, da gabs nie ein einziges Problem und der hatte eine höhere Auslastung als der jetzige... Da hatte ich auch Traffic von bis zu 6-7TB/Monat

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Sowas kommt vor. Die Hosts von vServer werden immer Übersicht, d.h. es sind immer mehr Kunden aus einen Host, als dieser wirklich vertragen würde, wenn alle vServer ausgelastet sind. Wenns blöd geht kann dir sowas wie bei dir passieren, dass einer die Leistung wegzwackt.

MajorPain931

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2014

Beiträge: 15

Sollten sich die Probleme nicht lösen lassen, glaubt ihr, es wäre möglich das Hostsystem zu wechseln? Hat das schon mal jemand gemacht?

Sind da die Provider kulant oder werden die einfach sagen: "Wenns dir nicht passt, hol dir einen dedizierten!"?

MajorPain931

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2014

Beiträge: 15

Nachdem ich dem Support auf ihre Forderung noch MTRs geschickt habe, habe ich heute eine Antwort von den Technikern bekommen. Anscheinend gibt es Routing-Probleme, ihre Stellungnahme dazu:

"Das Problem ist uns bereits bekannt. Unsere Netzwerkabteilung hat den betroffenen Anbieter bereits um Nachbesserung gebeten."

Somit hat sich das Ganze erstmal erledigt, Danke an alle, die versucht haben, mir zu helfen ☺

Antworten |