des
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 345
Wohnort: Vorarlberg / Österreich
|
Hallo ubuntuusers, ich möchte für unsere kleine Linux-Sippe einen FTP-Server betreiben. Dazu habe ich vsftpd auf meinem Hardy-Server installiert und ihn bis jetzt in der Defaulteinstellung belassen, da ich lediglich anonymen Download erlauben will, jedoch keinen Userlogin und schon gar keinen Upload. Nur leider scheint dir nicht ganz so zu funktionieren, wie er sollte. Wenn ich per ftp://<ipadresse>/ auf meinen FTP-Server zugreife, werden erstmal ganz normal die darauf liegenden Dateien und Ordner angezeigt. Probehalber habe ich mal eine Ubuntu-Server-Version in /home/ftp gelegt um zu testen, ob der Download funktioniert. Wenn ich jetzt auf das Ubuntu-ISO klicke, wechselt er, als ob es ein Ordner wäre, "in" das ISO hinein. Klicke ich nun auf den "aktualisieren"-Button meines Firefox, spuckt er mir die Meldung "550 Failed to change directory" aus. Habe ich etwas vergessen? Wie gesagt, ich habe die vsftpd.conf in der Defaulteinstellung belassen. Komischerweise lädt auch mein Firefox immer wieder aus dem Cache, wenn ich die Dateien auf dem Server verändere und mich erneut einwähle. Erst ein Klick auf "aktualisieren" zeigt die neuen Dateien an. Wähle ich mich dann erneut auf dem FTP-Server ein, zeigt er wieder den alten stand, aber das ist wohl eher ein Firefoxproblem. Für jede Hilfe schon mal Danke im Voraus! mfg des
|
melc
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2008
Beiträge: 181
Wohnort: Karlsruhe
|
Passen die Zugriffsrechte? Was ist die Ausgabe von
ls -la /home/ftp Ansonsten ist das wohl eher ein Firefox-Problem und hier fehl am Platz.
|
des
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 345
Wohnort: Vorarlberg / Österreich
|
Die Zugriffsrechte für den Ordner: drwxr-xr-x 2 root nogroup 4096 2009-01-29 00:59 ftp Sie müssten also passen. Vollzugriff für root und nur lesen und ausführen für den Rest. Dann ist es ein Firefox-Problem?
|
melc
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2008
Beiträge: 181
Wohnort: Karlsruhe
|
des schrieb: Sie müssten also passen. Vollzugriff für root und nur lesen und ausführen für den Rest. Dann ist es ein Firefox-Problem?
Vorausgesetzt der Nutzer hat auch Rechte /home zu betreten passt das. Du kannst es mal mit einem anderen Programm als Firefox testen.
|
des
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 345
Wohnort: Vorarlberg / Österreich
|
Die Rechte für /home sind eigentlich die Selben: drwxr-xr-x 7 root root 4096 2009-01-29 00:58 home "Die Anderen" müssten lesen und ausführen können... Ich werde auf meinem Schleppi mal Windows booten und mit dem IE versuchen.
|
des
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 345
Wohnort: Vorarlberg / Österreich
|
Ok, ich habe eben zwar nicht mit dem IE versucht, aber mit Konqueror. Konqueror sagt mir "Could not read <filename>". Also doch kein Firefoxproblem... EDIT: Das Logfile spuckt nur folgendes aus: Tue Feb 3 00:43:56 2009 [pid 5577] CONNECT: Client "192.168.1.37"
Tue Feb 3 00:43:56 2009 [pid 5576] [ftp] OK LOGIN: Client "192.168.1.37", anon password "mozilla@example.com"
Tue Feb 3 00:43:56 2009 [pid 5578] [ftp] FAIL DOWNLOAD: Client "192.168.1.37", "/ubuntu-8.04.1-server-i386.iso/", 0.00Kbyte/sec
Tue Feb 3 00:57:08 2009 [pid 5591] CONNECT: Client "192.168.1.37"
Tue Feb 3 00:57:08 2009 [pid 5590] [ftp] OK LOGIN: Client "192.168.1.37", anon password "mozilla@example.com"
Tue Feb 3 00:57:10 2009 [pid 5592] [ftp] FAIL DOWNLOAD: Client "192.168.1.37", "/ubuntu-8.04.1-server-i386.iso", 0.00Kbyte/sec
Tue Feb 3 01:14:33 2009 [pid 5594] CONNECT: Client "192.168.1.34"
Tue Feb 3 01:14:33 2009 [pid 5593] [ftp] OK LOGIN: Client "192.168.1.34", anon password "anonymous@"
Tue Feb 3 01:15:06 2009 [pid 5595] [ftp] FAIL DOWNLOAD: Client "192.168.1.34", "/ubuntu-8.04.1-server-i386.iso", 0.00Kbyte/sec
Tue Feb 3 01:16:12 2009 [pid 5595] [ftp] FAIL DOWNLOAD: Client "192.168.1.34", "/ubuntu-8.04.1-server-i386.iso", 0.00Kbyte/sec Daraus werde ich aber auch nicht schlau...
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Was sagt ls -l /home/ftp?
|
des
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 345
Wohnort: Vorarlberg / Österreich
|
Ich bin auf proftpd umgestiegen und siehe da, es funktioniert. Die Dateiberechtigungen sind übgrigens für jede Datei und Ordner 755.
|
melc
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2008
Beiträge: 181
Wohnort: Karlsruhe
|
Auch wenn du dein Problem umgangen hast, wäre die Ausgabe von
ls -la /home/ftp
trotzdem interessant. Die Problembeschreibung schreit geradezu nach einem Rechteproblem.
|
des
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 345
Wohnort: Vorarlberg / Österreich
|
Ich kann heute Abend ja nochmals nachschauen. Aber wie schon gesagt, ich hatte sogar extra alles manuell auf 755 gestellt.
|
des
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 345
Wohnort: Vorarlberg / Österreich
|
Sorry wie für die späte Antwort, hier das Ergebnis: simon@majestix:~$ ls -la /home/ftp
total 20
drwxr-xr-x 4 ftp nogroup 4096 2009-02-06 19:41 .
drwxr-xr-x 7 root root 4096 2009-02-06 19:34 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2009-02-06 19:39 DJReunion
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2009-02-06 19:45 Images
-rw-r--r-- 1 root root 170 2008-02-21 05:22 welcome.msg mfg des
|
melc
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2008
Beiträge: 181
Wohnort: Karlsruhe
|
des schrieb: simon@majestix:~$ ls -la /home/ftp
total 20
drwxr-xr-x 4 ftp nogroup 4096 2009-02-06 19:41 .
drwxr-xr-x 7 root root 4096 2009-02-06 19:34 ..
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2009-02-06 19:39 DJReunion
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2009-02-06 19:45 Images
-rw-r--r-- 1 root root 170 2008-02-21 05:22 welcome.msg
Da fehlt nun ubuntu-8.04.1-server-i386.iso... Aber auch egal, da vsftpd nicht mehr benutzt wird, lässt sich das Problem sowieso nicht mehr nachstellen.
|
des
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 345
Wohnort: Vorarlberg / Österreich
|
Ah ups, daran hab ich gar nicht mehr gedacht. Stimmt, hier sind die Berechtigungen anders. simon@majestix:/home/ftp/Images$ ls -la
total 1602696
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2009-02-06 19:45 .
drwxr-xr-x 4 ftp nogroup 4096 2009-02-06 19:41 ..
-rw-r--r-- 1 root root 153217024 2009-02-06 19:43 debian-40r6-amd64-netinst.iso
-rwxr----- 1 root root 168814592 2009-02-06 19:44 debian-40r6-i386-netinst.iso
-rwx------ 1 root root 584722432 2009-02-06 19:46 ubuntu-8.04.1-server-i386.iso
-rw-r--r-- 1 root root 732766208 2009-02-06 19:42 ubuntu-8.10-desktop-i386.iso Dann würde ich hier mit vsftpd wohl auch die debian-40r6-i386-netinst.iso nicht herunterladen können. Dann stellt sich mir nur die Frage: wieso kann ich es mit proftpd herunterladen, mit vsftpd aber nicht? Geht vsftpd mit den Rechten anders um als proftpd? Da der FTP-Server eh noch nicht im Produktivbetrieb läuft, wäre es für mich kein Problem, nochmals auf vsftpd umzustellen und das Ganze nochmals zu versuchen.
|
melc
Anmeldungsdatum: 28. Dezember 2008
Beiträge: 181
Wohnort: Karlsruhe
|
des schrieb: Dann würde ich hier mit vsftpd wohl auch die debian-40r6-i386-netinst.iso nicht herunterladen können.
Ja.
Dann stellt sich mir nur die Frage: wieso kann ich es mit proftpd herunterladen, mit vsftpd aber nicht? Geht vsftpd mit den Rechten anders um als proftpd? Da der FTP-Server eh noch nicht im Produktivbetrieb läuft, wäre es für mich kein Problem, nochmals auf vsftpd umzustellen und das Ganze nochmals zu versuchen.
vsftpd erlaubt bei deaktiviertem Gast-Zugang anonymen Nutzern nur Zugriff auf Dateien die von jedem gelesen werden dürfen. Das ist hier nicht gegeben. Entweder du setzt anon_world_readable_only auf NO oder du gibts jedem Zugriff auf die Dateien (chmod 644). ISO-Dateien müssen nicht als ausführbar markiert sein...
|
des
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2007
Beiträge: 345
Wohnort: Vorarlberg / Österreich
|
Oke, danke für die rasche Antwort. Ich habe eben vsftpd nochmals installiert, aber obwohl ich lediglich anonymous-Login erlaubt habe, lässt er mich nun erst gar nicht auf den Server. Zum einen will er Benutzername und Passwort haben, zum anderen spuckt er mir, noch bevor ich Benutzer und Passwort überhaupt eingeben könnte, die Fehlermeldung: 500 OOPS: vsftpd: refusing to run with writable anonymous root
500 OOPS: child died aus. Woran kann das wieder liegen? Die Berechtigung habe ich nun auf alle Ordner und Dateien auf 755 gesetzt. EDIT: im Logfile steht nur folgendes (IP-Adressen von Hand unkenntlich gemacht ☺ ): Sun Feb 8 12:22:19 2009 [pid 12739] [ftp] OK LOGIN: Client "xxx.xxx.xxx.xxx", anon password "mozilla@example.com"
Sun Feb 8 12:23:43 2009 [pid 12743] CONNECT: Client "xxx.xxx.xxx.xxx"
Sun Feb 8 12:23:43 2009 [pid 12742] [ftp] OK LOGIN: Client "xxx.xxx.xxx.xxx", anon password "mozilla@example.com"
Sun Feb 8 12:27:11 2009 [pid 12746] CONNECT: Client "xxx.xxx.xxx.xxx"
Sun Feb 8 12:27:11 2009 [pid 12745] [ftp] OK LOGIN: Client "xxx.xxx.xxx.xxx", anon password "mozilla@example.com"
|