ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Welcher VPN Server wurde da verwendet? Cisco VPN Client - passwort klartext

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

rotation

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2013

Beiträge: 263

Hi.

Bei uns lief ein Server mit einem VPN Server, der problemlos mit dem Cisco VPN Client funktionierte. Anmeldung war mit username/password allerdings standen die user/password kombinationen im Klartext in irgendeinem file auf dem Server.

Weiß jemand, welcher VPN Server das gewesen ist?

rotation

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2013

Beiträge: 263

keiner? ☹

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Ich kenn nur eine Kombination aus diensten die mit dem Cisco VPN funktioniert. das sind: OpenSWAN/StrongSWAN (IPSec) + L2TPD(L2TP) + PPPD (PPP).

fast jeder mir bekannte dienst nimmt password-kombinationen in plaintext form entgegen. Das ist kein Suchkriterium.

rotation

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2013

Beiträge: 263

Ok, danke. Was wäre denn ein empfehlenswerter VPN Server? OpenVPN? Wie muss ich da vorgehen, dass ich eine username-passwort Anmeldung hinbekomme? Muss ich dazu die RSA keys generieren?

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

rotation schrieb:

Ok, danke. Was wäre denn ein empfehlenswerter VPN Server? OpenVPN? Wie muss ich da vorgehen, dass ich eine username-passwort Anmeldung hinbekomme? Muss ich dazu die RSA keys generieren?

Sowohl bei IPSec als auch openvpn setzten für den schlüsselaustausch auf Zertifikate bzw eigentlich auf eine komplette Kette Bis runter zu einer CA.

Ich hab mich irgendwann auf openvpn konzentriert. Bei IPSec sind zu viele inkompatible Clients im Feld. Spätestens wenn du mehrfaches NAT hast, wird es mit IPSec unangenehm.

Antworten |