ubuntuusers.de

(W-)Lan-Verbindung funktioniert nicht (Dell Vostro 1310)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

da5chulz

Avatar von da5chulz

Anmeldungsdatum:
11. August 2008

Beiträge: 22

Wohnort: Bavaria

Hi

Kaum angemeldet, schon Probleme über Probleme. ☺

Nach ein paar Gehversuchen mit Fedora auf meinem Desktop habe ich vor zwei Tagen auf meinem Laptop gleich mal Vista durch Ubuntu (8.04 Hardy) ersetzt. Es läuft soweit auch alles super, jedoch ist an Internet mal gar nicht zu denken.

Zu dem Problem: Ubuntu baut keine Verbindung mit einem/meinem Netzwerk auf. Weder über Lan, noch über W-Lan. Dann habe ich die alternate Version von Ubuntu 8.04 installiert. Dort ging dann wenigstens mal die Verbindung über Lan zum Netzwerk und Internet. An W-Lan hab ich noch gar nicht gedacht und schon nach dem viertem Neustart ging dann die Lan-Verbindung nicht mehr. ☹ Das komische ist, dass Ubuntu immer zeigt eine Verbindung zu haben. Selbst wenn kein Lan-Kabel angeschlossen ist. Aber es verbindet sich eben nicht einmal zum Router.

Die Ausgabe von "lspci | grep -i net":

06:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4328 802.11a/b/g/n (rev 03)
07:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 02)

Meine bisherigen Lösungsversuche 😀

1. Alternate-Edition und Dell Recovery-Version von Ubuntu 8.04 installiert

2. Nach ein bisschen recherchieren habe ich "Wake-On-Lan" im BIOS angestellt und somit wenigstens die Lan-Verbindung bei der Alternate-Edition erreicht.

3. Bin ich der Anleitung von diesem Link: http://www.martinhenze.de/2008/05/24/ubuntu-linux-on-dell-vostro-1510/ gefolgt. Ab Punkt Nr.8 komme ich jedoch nicht weiter. Es kommt immer zu einer Fehlerausgabe. Wenn der Weg erst einmal nicht falsch war, kann ich eine genauere Beschreibung geben 😉

Danke im voraus für die Hilfe 😉

Grüße

mister_nu

Avatar von mister_nu

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2005

Beiträge: 334

Wohnort: Mönchengladbach

Die erwähnte Anleitung stammt von mir. Wenn du näher beschreibst, was für ein Fehler auftritt, kann man dir auch helfen.

da5chulz

(Themenstarter)
Avatar von da5chulz

Anmeldungsdatum:
11. August 2008

Beiträge: 22

Wohnort: Bavaria

Also den neuesten Treiber braucht man ja anscheinend nicht mehr patchen, so wie ich das mitbekommen habe.

Dann mal meinen kompletten Versuch ☺ (Archiv ist schon entpackt)

musicbox@MusicBox-LAP:~$ sudo mv /home/musicbox/Desktop/r8168-8.008.00 /usr/src
musicbox@MusicBox-LAP:~$ cd /usr/src/r8168-8.008.00
musicbox@MusicBox-LAP:/usr/src/r8168-8.008.00$ sudo make clean modules
make -C src/ clean
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/r8168-8.008.00/src'
rm -rf *.o *.ko *~ core* .dep* .*.d .*.cmd *.mod.c *.a *.s .*.flags .tmp_versions Module.symvers Modules.symvers *.order
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/r8168-8.008.00/src'
make -C src/ modules
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/r8168-8.008.00/src'
make -C /lib/modules/2.6.24-19-generic/build SUBDIRS=/src modules
make[2]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.24-19-generic'
scripts/Makefile.build:41: /src/Makefile: No such file or directory
make[3]: *** Keine Regel, um »/src/Makefile« zu erstellen.  Schluss.
make[2]: *** [_module_/src] Fehler 2
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.24-19-generic'
make[1]: *** [modules] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/r8168-8.008.00/src'
make: *** [modules] Fehler 2

Und ab da geht es dann nicht mehr weiter ☹ Bin ja noch ein ziemlicher Anfänger, vielleicht mache ich nur etwas falsch.

Grüße

Problem wurde gelöst

Als ich mal wieder kurz ins Internet konnte habe ich die "build-essential" und die "linux sources" installiert. Das Problem von oben bestand zwar weiterhin, aber danach war die Lösung: http://www.jamesonwilliams.com/hardy-r8168.html durchführbar ☺

Grüße

Antworten |