ubuntuusers.de

Welche Programmiersprache benutzt ihr am meisten auf eurem PC?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

mmLinuxer

Anmeldungsdatum:
21. September 2006

Beiträge: 417

Hallo Hobby- und Profi-Programmierer!

Es würde mich interessieren, in welchen Programmiersprachen ihr auf eurem PC am meisten privat programmiert? Auf Webhosts vermutlich PHP, aber zu Hause für eure Progrämmchen?

Für kleine Sachen wurschtl ich in Bash rum und "größere" Progrämmchen programmiere ich Java. Für dazwischen (mal schnell und einfach 100-500 Codezeilen) fehlt mir etwas und ich überlege mich in Python einzuarbeiten. C benutze ich sehr selten (nur wenn es sehr schnell laufen muss).

Was nutzt ihr?

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Hallo,

mmLinuxer schrieb:

Auf Webhosts vermutlich PHP,

Das ist ne recht kühne Behauptung, zumindest in einem Forum, das in Python geschrieben wurde. Ich würde Python PHP immer vorziehen. Ruby on Rails soll auch nicht so schlecht sein…

aber zu Hause für eure Progrämmchen?

Generell Python. Manchmal nutzt ich Bash, wenn ich weiß, dass das Problem recht einfach ist und/oder ich eh andere Programme ausführen möchte.

Grüße, Keba.

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Momentan noch PHP und Ruby. Python habe ich samt Moin und Trac in die Ecke gestellt. Bei Bedarf wird es wieder vorgeholt. Java ist mir irgendwie suspekt.

ireng

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2008

Beiträge: 263

Als Ingenieur und damit als technisch - wissenschaftlicher ausgebildeter Mensch benutze ich FORTRAN um für meine beruflichen Aufgaben eine komplettes Programm System zu entwickeln und zu programmieren.

Die Entwicklungen in dieser Sprache über die Jahrzehnte, seitdem ich sie zuerst benutze und gelernt habe sind enorm.

Zur System Unterstützung und Erweiterung benutze ich die bash.

LG, IRENG

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Ganz grob, absteigende Häufigkeit:

  • Wohl am häufigsten Bash und Konsorten (also sed, awk, …). Einerseits interaktiv, wenn viele Dateien verwurstelt werden sollen o.ä., andererseits für kleinere Aufgaben wie „offne die URL in der Zwischenablage im Browser“, bei denen andere existierende Programme verknüpft werden sollen.

  • C für Dinge, die schlank sein sollen oder bei denen Kontrolle auf niedriger Ebene nicht schadet oder notwendig ist. Auch OpenGL-Geschichten sind in der Regel C, manchmal C++, wo ich mich aber nicht so heimisch fühle. Außerdem ist natürlich viel Code bereits in C geschrieben, den man dann lesen kann. Für Experimente, die das Verständnis fördern, ist auch oft C mit ein bisschen Assembler angesagt (z.B. sowas oder jenes).

  • Lua, da sich Window Manager (awesome) und Browser (luakit) damit umfassend auf meine Bedürfnisse anpassen lassen.

  • Python, falls ich „lauffähigen Pseudo-Code“ brauche oder wenn es nicht so darauf ankommt, ob etwas jetzt 0.001 oder 0.01 Sekunden dauert. Ein Programm mit GUI würde ich heute vermutlich auch in Python anfangen.

  • Java eigentlich nur noch für Zeugs, das mit AoI zu tun hat.

  • PHP, falls an der Webseite was zu machen ist. Neue Webseiten würde ich nicht mehr in PHP anfangen, seit ich mal kurz in Rails und Django reingeschnuppert habe, aber das ist halt so eine Altlast, die ich noch mit mir rumschleppe.

  • „Die anderen Skriptsprachen“ wie Perl oder Ruby eher selten, wobei ich da jetzt auch nicht behaupten würde, dass ich den krassen Durchblick habe. Gab bisher noch nicht die Notwendigkeit, mir das detailliert anzuschauen. Manchmal bietet es sich an, wenn es eine schöne Bibliothek nur dafür gibt.

Hmm. Bin gespannt, ob dich dieser Thread weiterbringt. 😈

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

sh für kurze Skript, Perl vor allem für "irgendwas mit Textdateien machen", Python für den Rest.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

  • bash und sed für kleine kleine Aufgaben

  • scala für kleine, mittlere und große Aufgaben. Früher Java, aber seit ich Kontakt mit Scala hatte: Privat nicht mehr. ☺

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

mmLinuxer schrieb:

Was nutzt ihr?

BaSH, Perl und AWK, je nach Anwendungszweck.

Gruss

Dirk

Antworten |