ubuntuusers.de

Analoge Uhr - Statusanzeige unter LXDE

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Lubuntu-User

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2012

Beiträge: 228

Wohnort: Gelsenkirchen

Hat alles ganz gut funktioniert. Danke für die Unterstützung.

Kann ich unten links das Symbol vom Panel auch ändern oder sogar eine KDE-Oberfläche installieren?

Wie kann ich eine "analoge Uhr" auf den Bildschirm bringen, sowie eine Statusanzeige für die Hardware(CPU, etc.)? Dazu habe ich schon nach Softwarepaketen gesucht, aber nichts gefunden...Im Wiki finde ich auch nichts passendes.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2609

Wohnort: Düren/Rhld

Eine schlichte analoge Uhr wird mit Lubuntu mitgeliefert. Im Terminal lässt die sich mit

xclock

starten.

Dafür kannst du dir eine Startdatei erstellen und im Ordner ~/.config/autostart speichern. Kopiere dir einfach den folgenden Text in deinen Texteditor und speichere die Datei unter einem Namen wie »xclock.desktop« in den Ordner /home/florian/.config/autostart.

[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Type=Application
Name=XClock
Name[de]=XClock
Exec=xclock
Comment[de]=Uhr starten
StartupNotify=false

Was die von dir gewünschten Statusanzeigen angeht, so lohnt sich für dich sicher mal ein Blick in Synaptic. Gib' da als Suchbegriff mal »xfce4« ein, dann findest du z.B. das »xfce4-cpufreq-plugin«. Ausprobiert habe ich das aber nicht, aber andere xfce4-plugins funktionieren bei mir in Lubuntu gut, beispielsweise das Zwischenablage-plugin.

Wenn du den vollen Durchblick durch dein System haben willst, dann lohnt sich wohl die Beschäftigung mit Conky für dich. Da bleibt wohl kein Wunsch offen.

Wenn du mit dem „Symbol unten links vom Panel“ das Hauptmenü meinst, dann ist Abhilfe einfach: Mit rechts draufklicken und unter »Menü«-Einstellungen ein anderes Bildchen aussuchen. Es geht eigentlich jedes Bild, nur zu groß sollte es nicht sein. Für mich habe ich eines selbst gebastelt (siehe Anhang). ☺

Bilder

Lubuntu-User

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2012

Beiträge: 228

Wohnort: Gelsenkirchen

Ein forhes neues Jahr!

Ich habe mal einen Link zugefügt. http://not-a-geek.de/wp-content/gallery/ubuntu/kubuntu_1.png

Das ist zwar eine KDE-Oberfläche aber so ungefähr stelle ich mir die Uhr und die Systemanzeige vor. Das müsste ich doch auch mit der LXDE-Oberfläche realisieren können.

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2269

Lubuntu-User schrieb:

Wie kann ich eine "analoge Uhr" auf den Bildschirm bringen, sowie eine Statusanzeige für die Hardware(CPU, etc.)?

Lutz Krumm schrieb:

Wenn du den vollen Durchblick durch dein System haben willst, dann lohnt sich wohl die Beschäftigung mit Conky für dich. Da bleibt wohl kein Wunsch offen.

Lubuntu-User schrieb:

Ich habe mal einen Link zugefügt. http://not-a-geek.de/wp-content/gallery/ubuntu/kubuntu_1.png

Mit conky ist sehr viel möglich. Es gibt im Forum einen eigenen Thread dazu, ich habe die letzten Beiträge mal durchgeklickt und diesen gefunden mit analoger Uhr in dem Stil, wie du vielleicht möchtest.

Edit: Eine einfache Lösung nur für die analoge Uhr bietet Cairo-Clock

Moderiert von HaCeMei:

Neue Frage ins passende Forum verschoben

Lubuntu-User

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2012

Beiträge: 228

Wohnort: Gelsenkirchen

In dem Thread ist genau das zu finden, was ich mir vorstelle. Also heißt dieses Prog. Conky? Bekomme ich Conky im Software-Center?

Lubuntu-User

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2012

Beiträge: 228

Wohnort: Gelsenkirchen

Hab's schon gefunden. Lässt sich allerdings nicht installieren. Habe auch versucht einen "Manager" für Effekte zu installieren. Hat auch nicht funktioniert.

florian@florian-Pavilion-zv5200-PR992EA-ABD:~$ sudo apt-get install conky-all conky-std conky-cli 
[sudo] password for florian: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 conky-all : Kollidiert mit: conky-cli aber 1.9.0-2 soll installiert werden
             Kollidiert mit: conky-std aber 1.9.0-2 soll installiert werden
 conky-cli : Kollidiert mit: conky-all aber 1.9.0-2 soll installiert werden
             Kollidiert mit: conky-std aber 1.9.0-2 soll installiert werden
 conky-std : Kollidiert mit: conky-all aber 1.9.0-2 soll installiert werden
             Kollidiert mit: conky-cli aber 1.9.0-2 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Lubuntu-User schrieb:

Lässt sich allerdings nicht installieren.

Wie im Wiki-Artikel Conky zu lesen ist, ist nur 1 Version zu installieren.

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2269

Zum Installieren von Programmen solltest du nicht das Lubuntu-Software-Center verwenden, ist noch ziemlich experimentell. Vom Ubuntu-Software-Center raten auch manche ab, ich kann nichts da zu sagen, da ich es nicht benutze.

Saubere Installation unter L/X/Ubuntu geht im Terminal über

sudo apt-get install programname

Bei deiner Fehlermeldung würde ich mal probieren

sudo apt-get update -f
sudo apt-get reinstall conky

Außerdem lies doch mal in Ruhe ▶ apt-get und nimm dir etwas Zeit für ▶ conky. Die Einstellungen im Thread sind "eher fortgeschritten", die Grundeinstellungen führen zu Darstellungen wie die Screenshots im Wikiartikel. Es lohnt sich auf alle Fälle, sich damit in Ruhe zu beschäftigen.

Lubuntu-User

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2012

Beiträge: 228

Wohnort: Gelsenkirchen

😊 Habe die komplette Eingabe für's Terminal kopiert. Werde es mal mit einer Version versuchen.

Vorhin habe ich die Cairo-Clok installiert. Wenn ich "Cairo-Clock" im Terminal eingebe erscheint folgende Ausgabe:

florian@florian-Pavilion-zv5200-PR992EA-ABD:~$ cairo-clock

(cairo-clock:1670): Gtk-WARNING **: GtkSpinButton: setting an adjustment with non-zero page size is deprecated

(cairo-clock:1670): Gtk-WARNING **: GtkSpinButton: setting an adjustment with non-zero page size is deprecated

(cairo-clock:1670): libglade-WARNING **: could not find a parent that handles internal children for `vbox'
You are not running under a composited desktop-environment (e.g. compiz).
cairo-clock cannot work properly without one.

Was sagt das aus?

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2269

Lubuntu-User schrieb:

Vorhin habe ich die Cairo-Clok installiert. Wenn ich "Cairo-Clock" im Terminal eingebe erscheint folgende Ausgabe:

florian@florian-Pavilion-zv5200-PR992EA-ABD:~$ cairo-clock

(cairo-clock:1670): Gtk-WARNING **: GtkSpinButton: setting an adjustment with non-zero page size is deprecated

(cairo-clock:1670): Gtk-WARNING **: GtkSpinButton: setting an adjustment with non-zero page size is deprecated

(cairo-clock:1670): libglade-WARNING **: could not find a parent that handles internal children for `vbox'
You are not running under a composited desktop-environment (e.g. compiz).
cairo-clock cannot work properly without one.

Wenn ich dich richtig verstehe, läuft Cairo-Clock. Die ersten beiden Meldungen verstehe nicht genau, scheinen mir aber nichts wirklich problematisches anzuzeigen. Die dritte Meldung sagt, dass du keinen Composite-Manager installiert hast. Den brauchst du bei einigen Einstellungen, z. B. wenn die Uhr transparent sein soll. Lubuntu kommt standardmäßig ohne Comp-Manager, zur Desktopoberfläche passen die "leichten" xcompmgr oder cairo-composite-manager. Unter Gnome/ Unity wird meist compiz genutzt, gilt aber als ressourcenhungrig.

Lubuntu-User

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2012

Beiträge: 228

Wohnort: Gelsenkirchen

Bei der Installation des CairoCompositeMager steige ich nicht ganz durch.

Bin wie folgt vorgegangen:

1. gksu software-properties-gtk - Software-Paketquellen geöffnet 2. unter "Andere Software" ppa:shnatsel/cairo-compmgr zugefügt 3. sudo apt-get update Pakete aktualisiert 4. sudo apt-get install cairo-compmgr

Ausgabe:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 cairo-compmgr : Hängt ab von: cairo-compmgr-plugins soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Mit Conky muss ich mich intensiv beschäftigen. Die Farben konnte ich schonmal ohne Probleme ändern. 😉 Muss nur mal schauen, wie ich die Größe ändern kann. Ist doch schon recht groß das Fenster. (Bildschirmauflösung: 1024x768)

Lubuntu-User

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2012

Beiträge: 228

Wohnort: Gelsenkirchen

Hallo.

Conky läuft!!! Die Autostart-Datei konnte ich auch anlegen. Es startet also beim Hochfahren. Das Design habe ich mit Hilfe einiger Skripts aus dem Netz angepasst.

Danke erstmal für die Hilfe. Bzgl. Cairo werde ich einen neuen Thread starten.

Antworten |