Eine schlichte analoge Uhr wird mit Lubuntu mitgeliefert. Im Terminal lässt die sich mit
xclock
starten.
Dafür kannst du dir eine Startdatei erstellen und im Ordner ~/.config/autostart speichern. Kopiere dir einfach den folgenden Text in deinen Texteditor und speichere die Datei unter einem Namen wie »xclock.desktop« in den Ordner /home/florian/.config/autostart.
[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Type=Application
Name=XClock
Name[de]=XClock
Exec=xclock
Comment[de]=Uhr starten
StartupNotify=false
Was die von dir gewünschten Statusanzeigen angeht, so lohnt sich für dich sicher mal ein Blick in Synaptic. Gib' da als Suchbegriff mal »xfce4« ein, dann findest du z.B. das »xfce4-cpufreq-plugin«. Ausprobiert habe ich das aber nicht, aber andere xfce4-plugins funktionieren bei mir in Lubuntu gut, beispielsweise das Zwischenablage-plugin.
Wenn du den vollen Durchblick durch dein System haben willst, dann lohnt sich wohl die Beschäftigung mit Conky für dich. Da bleibt wohl kein Wunsch offen.
Wenn du mit dem „Symbol unten links vom Panel“ das Hauptmenü meinst, dann ist Abhilfe einfach: Mit rechts draufklicken und unter »Menü«-Einstellungen ein anderes Bildchen aussuchen. Es geht eigentlich jedes Bild, nur zu groß sollte es nicht sein. Für mich habe ich eines selbst gebastelt (siehe Anhang). ☺