ubuntuusers.de

Warenwirtschaft unter Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Christian1972

Avatar von Christian1972

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 148

Wohnort: 86653 Monheim

Hallo zusammen,

Da bein 3. Nürnberger Ubuntu Anwender Treffen,
das große Interesse und vielle Fragen zu Warenwirtschaft unter Linux nicht vollständig
beantwortet werden konten, möchte ich das Thema hier nochmal aufgreifen!

Also zur Warenwirtschaft:

Es gibt sehr viele Programe, aber ich halte diese für brauchbar abhänig vom jeweiligen Einsatz :

als Open Source für Linux
- LX- Office / Frontend = HTML / Datenbank = postgresql / Link : www.lx-office.org

- Compiere / Frontend = HTML / Datenbank = MySql / Link : www.compiere.de

Kommerziell für Linux

- Collmex / Frontend = HTML / Datenbank = webbas. / Link : www.collmex.de

Open Source für Windows

Diese kann mit hielfe von wine unter Linux zum laufen gebracht werden! Link : www.winehq.com

- AvERP / Frontend = wine / Datenbank = MySql / Link : www.synerpy.de

- CAO- faktura / Frontend = wine / Datenbank = MySql / Link : www.cao-faktura.de

ok soweit der Anfang nun Eure Fragen !

Gruß
Christian

PS: Ich persönlich Arbeite mit CAO- faktura !
PS2: Die Folie zum Vortrag gibts unter: http://lusc.de/dokuwiki/events/2007/schwabacher_linux_tage

Doener

Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

Wenn du das noch ein bisschen ausbaust könnte das meiner Meinung nach ein Wikiartikel werden.

akustikkoppler

Avatar von akustikkoppler

Anmeldungsdatum:
10. März 2007

Beiträge: 362

Wohnort: bad driburg

für touchscreenkassen gibts noch

http://tinapos.sourceforge.net/index_en.php

Christian1972

(Themenstarter)
Avatar von Christian1972

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 148

Wohnort: 86653 Monheim

Ich denke hier bei giebt es noch viele Fragen
und eine Wiki sollte gleich den Weg der Instalation zeigen!

Und mann kann das auch nicht veralgemeinern!
Denn jeder braucht was anderes !

aber Danke ich nehme das als Kompliement!
Christian

Christian1972

(Themenstarter)
Avatar von Christian1972

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 148

Wohnort: 86653 Monheim

@akustikkoppler

Danke !!

Die war mir Neu !
Hört sich aber Interesant an.
Hast Du das Program im Einsatz oder schon mal getestet?

Christian

Vig

Avatar von Vig

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: 11

Hey cool. Danke. ☺
Christian1972 hat geschrieben:

Ich denke hier bei giebt es noch viele Fragen

Bin schon dabei, sie auszuarbeiten. Ne längere Mail wird wohl die Tage folgen. 8)

spider1900

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 15

darko.s

Avatar von darko.s

Anmeldungsdatum:
8. März 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo alle zusammen,

versuche CAO-Faktura 1.4.1.16 unter Ubuntu 7.04 Feisty mit Wine 0.9.41 zum laufen zu bringen, jedoch scheitert es vermutlich daran, das mysql-server laut Quellen nur in Version 4.10 und 5.0 zur Verfügung stehen, nutzen sollte man aber laut CAO-Faktura Homepage mysql-server in Version 3.23 oder 4.0 bzw. zitat von CAO-Faktura Hompage → "Bei Verwendung der Version mysql-server 4.1.x muß auf das alte Paßwortschema umgestellt werden." → für mich persönlich ist das ein riesen Fragezeichen ❓

Also nach der instalation von mysql-server aus den Quellen (egal ob 4.10 oder 5.0) erhalte ich folgende Fehlermeldung oder so ähnlich:
CAO-Faktura ist mit mysql-server version 4.10 oder 5.0 nicht kompartibel bzw. erhalte ich nach eingabe des Passwords eine Fehlermeldung.

So nun meine Fragen:
*Wer hatt CAO-Faktura mit wine und mysql-server unter Ubuntu zum laufen gebracht (Ubuntu Version und mysql Version bitte mit angeben)?
*Kann hier jemand einen Link posten aus dem man evtl. eine ältere Version von mysql-server selbst downloaden & kompiliren kann um CAO-Faktura 1.4.1.16 unter Ubuntu 7.04 Feisty zum laufen zu bringen?
*Kennt jemand die Lösung zur Aussage von der CAO-Faktura Hompage → Bei Verwendung der Version mysql-server 4.1.x muß auf das alte Paßwortschema umgestellt werden?
*Oder kennt jemand ganz einfach eine Lösung um CAO-Faktura 1.4.1.16 unter Ubuntu 7.04 mit Wine zum laufen zu bringen (idiotensichere Anleitung wäre natürlich von Vorteil)?

Ich würde mich über jede Hilfe und Lösung echt riesig freuen, da am 30.07.2007 das Warenwirtschaftsprogramm laufen muß, schaffe ich das bis dato nicht unter Ubuntu zum laufen zu biringen, muß ich nur wegen dem Warenwirtschaftsprogramm CAO-Faktura ein neues Windows-System einrichten :evil: was mir echt gegen den Zeiger gehen würde.

für eure mühen und vorschläge besten Dank im vorraus.

darko.s

Christian1972

(Themenstarter)
Avatar von Christian1972

Anmeldungsdatum:
28. April 2005

Beiträge: 148

Wohnort: 86653 Monheim

Hallo darko.s,

Ich habe mein Cao bereits seit 1 1/2 Jahren am laufen und daher die MySQL 4.0.24 Datenbank
auf einem Ubuntu 5,10 laufen da war die Standard.

Man muss wohl oder übel die 4.0 mit Hand kompilieren?
Aber schau doch noch mal im Cao-Forum vielleicht haben die eine andere Lösung!

http://www.cao-faktura.de/component/option,com_forum/Itemid,44/
http://www.cao-faktura.de/index.php?option=com_forum&Itemid=44&page=viewtopic&t=11889

Gruß
Christian

Franky81

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2005

Beiträge: Zähle...

nach leidig langen suchen, habe ich endlich eine Seite mit alten MySQL-Versionen gefunden.
Ich habe die bisher nur runtergeladen und noch nicht getestet, wollte die Links aber schon mal zur Verfügung stellen.

Gruß
Franky

Gobl

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 107

hat das CAO-Faktura auf dem jetzt aktuellen Ubuntu am Laufen?
Falls ja, könnte ich dann auch meinen letzten Grund Windoofs zu nutzen streichen.....

🤓 🤣 🤣

Luke-56727

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Mayen

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer kostengünstigen ERP/Warenwirschaft die unter Ubuntu 7.10 läuft. (Wenn ich was geeignetes gefunden habe, kann ich mich von Win XP trennen)
Jetzt verwende ich AVERP unter windows. Ich habe versucht das Programm unter ubuntu mit wine zum laufen zu bringen - leider ohne Erfolg. Vom Systemhaus Synerpy gibt es hierzu leider keine Unterstützung und den Hinweis auf das Forum, nur habe ich leider nicht genügen Kenntnisse um die Installation korrekt zum laufen zu bringen.

als alternative habe ich LX office versucht, hier bin ich aber auch leider an der Installation gescheitert. 😢

Beim googeln bin ich dann auf folgende Software gestoßen: INTERNA http://www.arcad.de/prod_interna.php

Hat eventuell jemand Erfahrung mit diesem Programm. Oder gibt es eventuell, günstige, einfach zu installierende (für ubuntu Anfänger 😉 ) Alternativen.

Ich setze die Software für ein Handelshaus ein. Wichtig ist neben der Auftragsbearbeitung, dem Lager, dem Bestellwesen, dass Aus einem Auftrag auch Teillieferungen gemacht werden können bzw. Lieferungen als Teillieferung aus mehren Aufträgen zusammengestellt werden können.
Wichtig ist auch, dass zu den Artikel jeweils der Text in deutsch und in englisch hinterlegt werden kann und die Formulare, entsprechend der Fremssprache des Kunden/Lieferanten in deutsch oder englisch gedruckt werden können.

als weiter Alternativen, die mir aber nicht so recht zusagen, habe ich mir folgende Produkte angeschaut:

KF Faktura http://www.edv-moellers.de/swkf.htm
C.U.O.N http://85.214.52.49/Cuon
Tudo http://www.bemme.de/tudo.html

Luke-56727

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 19

Wohnort: Mayen

noch ein Nachtrag

was bedeutet bei INTERNA für ubuntu zertifiziert: http://www.arcad.de/support_os.php

Stefan_Schmitz

Avatar von Stefan_Schmitz

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 433

Wohnort: France

Also ich bin an der Installation von LX-Office und Compiere gescheitert. LX-Office hat zwr ein grosse Forum, aber Installationsunterstützung ist da auch nicht so recht zu bekommen. PostBooks (Compiere in klein) habe ich dann gar nicht mehr versucht... es scheint, als müsste man dazu 20 Pakete einzeln runterladen und zum Teil selbst kompilieren ...

Bei Compiere gibt es eine tolle 14-seitige Installationsanleitung, die den Start vereinfachen soll; leider endet für mich Jeder Versuch mit "you must have administrator rights to go on" - egal ob ich als "ich", als "sudo ich" oder als "root" (sudo -su) die .bin starte. Daran führt kein Weg vorbei...Sackgasse

Eigentlich will ich doch nur eine Art PC KAUFMANN - Ankauf/Lager/Verkauf/Fakturierung für zunächst nur einen, später maximal drei Arbeitsplätze... und wenn's geht als .deb Paket und "leicht zu installieren"

gibbet da echt gar nix? Ich wühle mich seit WOCHEN durch sourceforge - ohne Erfolg. Es gibt nur RIESENPROGRAMME, die einen Unix-Profi-Administrator zur Einrichtung brauchen und "ideal" skalierbar für 50 bis 5000 Arbeitsplätze sind - klein und handlich Ankauf/Lager/Verkauf scheint unbekannt.

Hilfe? Bitte?

stefan

viking1

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2007

Beiträge: 203

Hallo,

es gibt kommerziellen Support für Lx-Office.

Du findest ihn hier :
http://www.lx-office.org/index.php?id=prof_support&no_cache=1

Die Preise sind angemessen und Du erhälst schnell kompetente Hilfe.

Man kann eigentlich nicht erwarten, daß ein derart komplexes Programm kostenlos ist und der Support auch noch.
Es wäre allerdings hilfreich, wenn die Installationsanleitungen etwas weinger Linux-Wissen voraussetzen würden.

Gruß
viking1

Antworten |