ubuntuusers.de

Unterschiedliche PATH-Versionen anzeigen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Wolfone

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2016

Beiträge: Zähle...

Guten Abend,

ich habe eine Verständnisfrage, die ich leider nicht durch Suche im Netz beantworten konnte.

Ich habe angefangen mich mit bashscripts zu beschäftigen, stehe allerdings noch ganz am Anfang. Also habe ich erstmal ein Miniscript im Hello World!-Stil erstellt.

Ich habe mich an https://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Bash-Skripting-Guide_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger/ angelehnt um das script ausführbar zu machen, was auch funktioniert hat. Nun wollte ich den Ordner, den ich zum Experimentieren mit scripts erstellt habe zum PATH hinzufügen.

Nach ein bisschen Querlesen im Netz und rumprobieren ist mir folgendes aufgefallen:

1
echo $PATH

liefert eine Ausgabe, die vom Inhalt von /etc/environment abweicht. Dabei scheint ersteres userspezifischer zu sein. Nach einem export zeigt ersteres auch den Pfad zu meinem Ordner an, zweiteres aber nicht.

Daraus resultieren meine Fragen:

- Sehe ich das richtig, dass unterschiedliche PATH-Versionen existieren? - Wenn ja, in welcher Datei ist der userspezifische Path definiert? - Öffne ich unter Umständen Sicherheitslücken, wenn ich ein Verzeichnis innerhalb meines home-Pfades zu PATH hinzufüge?

Denn wenn ich richtig verstanden habe, was ich bis jetzt gelesen habe ist alles, was ich soweit getan habe nur temporär, aber wenn ich mal ein nützliches script geschrieben habe möchte ich ja nicht nach jedem Systemstart wieder manuell dafür sorgen müssen, dass mein script gefunden wird.

Für erläuternde Informationen wäre ich dankbar.

Gruß Wolf

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

Wolfone schrieb:

- Wenn ja, in welcher Datei ist der userspezifische Path definiert?

In der Datei:

~/.profile

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Wolfone schrieb:

ich habe eine Verständnisfrage, die ich leider nicht durch Suche im Netz beantworten konnte.

Echt? Das da liefert diese Erläuterung. Die Antwort von lubux ist korrekt, aber etwas kurz gehalten, da "geht mehr".

...möchte ich ja nicht nach jedem Systemstart wieder manuell dafür sorgen müssen, dass mein script gefunden wird.

Dafür legt man derlei Scripts in ~/bin ab. Da muss kein PATH aufgebohrt werden, passiert nach Login automatisch, wenn das Verzeichnis vorhanden ist.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17604

Wohnort: Berlin

Wolfone schrieb:

- Sehe ich das richtig, dass unterschiedliche PATH-Versionen existieren? - Wenn ja, in welcher Datei ist der userspezifische Path definiert?

Der Path wird üblicherweise aus mehreren Configurationsdateien zusammengestellt, d.h. erst werden userübergreifende, systemweite Definitionen gelesen, dann Userspezifische Definitionen zugefügt, dann nochmal Shellspezifische. Man erkennt diese Verlängerung des Pfades daran, dass die bisherige Definition nach diesem Muster übernommen wird:

PATH=$PATH:/somethingNew

Man kann dort aber auch alles bisherige verwerfen, wenn man möchte, sollte dann aber wissen, was man tut.

- Öffne ich unter Umständen Sicherheitslücken, wenn ich ein Verzeichnis innerhalb meines home-Pfades zu PATH hinzufüge?

Wenn Du hinten hinzufügst weniger, als wenn Du vorne hinzufügst, weil der Pfad von vorne nach hinten durchsucht wird, und der erste Teffer zählt. Solange außer Dir keiner Schreibrechte für die von Dir zugefügten Verzeichnisse hat kann dann eigentlich nichts passieren.

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Du könntest mal in Umgebungsvariable nachlesen. Bzgl der /etc/environment dort:

Man kann dort daher keine Shell-Syntax verwenden

Bedeutet: dort kann man so etwas

1
PATH=$PATH:/somethingNew

nicht verwenden.

Wolfone

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2016

Beiträge: 2

Wow, das war ja flott!

Ich befürchte ich habe viel zu umständlich gesucht und entschuldige mich für unnötig generierten Arbeitsaufwand.

Vielen Dank an euch alle für die nützlichen Infos!

VG Wolf

Antworten |