linuxcub
Anmeldungsdatum: 13. März 2007
Beiträge: 1653
|
Hallo, seit einiger Zeit ist der Papierkorb (Trash) aus einer externen Partition verschwunden, nachdem er lange Zeit ohne Probleme aktiv war: https://forum.ubuntuusers.de/post/9398959. In Debian 12 (Bookworm) ist der Trash mit denselben Einstellungen geblieben! Warum ist er in Ubuntu 23.04 verschwunden? Und wie wird es mit 24.04 sein? DETAILS ******* Ubuntu23.04 mit allen bisherigen updates, Multiboot neben Debian und Windows 11; Laptop: HP 15s-eq1445ng, die Festplatte ist M.2-SSD, TCL mit 512 GB PCLe Darauf mehrere Partitionen, darunter NTFS Partitionen für persönliche Daten. Eine davon ist WinLin. Meine Einstellungen in /etc/fstab hatte ich über das Menü gemacht: * Menü > Disks * Die Disk mit den betreffenden Partitionen wählen * Die betreffende Partition wählen, hier WinLin * "User Session Default" deaktivieren, "Mount at System Startup" und "Show in User Interface" aktiv belassen * Folgende Einstellungen in "Edit Mount Options": LABEL=WinLin /mnt/WinLin auto nosuid,nodev,nofail,uid=1000,uid=1001,x-gvfs-show 0 0
1000 und 1001 sind die beiden User IDs (ausser mir gibt es noch einen User). Jetzt zerbreche ich mir den Kopf, warum der Trash in Debian 12 (alle Updates und identische Einstellungen in fstab) auf externen Partitionen immer noch funktioniert, in Ubuntu nur eine Zeit lang nicht mehr. Gruß, Siggi
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3918
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Ins Blaue: die NTFS Unterstützung von Linux ist nicht perfekt. Schon mal die Partition von Windows(!) aus überprüft? Und evtl. besser auf exFAT wechseln.
|
linuxcub
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2007
Beiträge: 1653
|
linuxcub schrieb: Jetzt zerbreche ich mir den Kopf, warum der Trash in Debian 12 (alle Updates und identische Einstellungen in fstab) auf externen Partitionen immer noch funktioniert, in Ubuntu nur eine Zeit lang nicht mehr.
Es muss natürlich heißen: "Jetzt zerbreche ich mir den Kopf, warum der Trash in Debian 12 (alle Updates und identische Einstellungen in fstab) auf externen Partitionen immer noch funktioniert, in Ubuntu nur eine Zeit lang, DANACH nicht mehr." Hat Debian eine perfektere NTSF-Unterstützung als Ubuntu?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9839
|
linuxcub schrieb:
in Ubuntu nur eine Zeit lang nicht mehr.
Wie meinst du das?
Könnte es vllt so heißen: In Ubuntu seit langer Zeit nicht mehr. Ich kann mit dem Wort "nur" leider in diesem Zusammenhang nichts anfangen.
(alle Updates und identische Einstellungen in fstab) auf externen Partitionen.
Könnte man auch das Wort "auf" durch das Wort "für" ersetzen, dann verstehe ich was du meinst.
Ohne Kenntnis deiner fstab kann keiner was dazu sagen. Poste die doch mal im Codeblock mit dem Ende- Prompt. cat /etc/fstab| grep -v "#"
Hat Debian eine perfektere NTSF-Unterstützung als Ubuntu?
vllt kann dir das einer bei Debian hier geht es um Ubuntu
|
linuxcub
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2007
Beiträge: 1653
|
Berlin_1946 schrieb: linuxcub schrieb:
in Ubuntu nur eine Zeit lang nicht mehr.
Wie meinst du das?
Seit diesem meinem Posting, also seit 15.10.23 war klappte es, nachdem ich vorher vieles vergeblich ausprobiert hatte; dann so etwa seit irgendwann im November war der Papierkorb weg,das genaue Datum kann ich dir nicht sagen, sorry.
Ohne Kenntnis deiner fstab kann keiner was dazu sagen. Poste die doch mal im Codeblock mit dem Ende- Prompt.
Ich habe die betreffende Zeile aus fstab bereits in meinem ersten Posting oben gezeigt, aber für dich nochmal das ganze hier ausführlicher: ~$ cat /etc/fstab| grep -v "#"
/dev/disk/by-uuid/d6ecf99c-50be-4bf3-a419-c77e0a096efe / ext4 defaults 0 1
/dev/disk/by-uuid/041E-B06F /boot/efi vfat defaults 0 1
/swap.img none swap sw 0 0
LABEL=WinLin /mnt/WinLin auto nosuid,nodev,nofail,uid=1000,uid=1001,x-gvfs-show 0 0
LABEL=UbuTbird /mnt/UbuTbird auto nosuid,nodev,nofail,x-gvfs-show 0 0
~$
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9839
|
linuxcub schrieb:
Seit diesem meinem Posting, also seit 15.10.23 war klappte es,
Diesen Satz verstehe ich nicht.
seit 15.10.23 war
was bitte soll mir das Wort "war" sagen? Ist der Fehler jetzt verschwunden oder nicht?
|
linuxcub
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2007
Beiträge: 1653
|
Berlin_1946 schrieb:
... Diesen Satz verstehe ich nicht.
seit 15.10.23 war
...
Sorry, mein Fehler! Also richtig: Seit 15.10.23 (oder wenige Tage davor) konnte ich endlich auf meiner externen NTFS-Partition Dateien oder Mappen so löschen, dass ich sie, wenn nötig, wieder aus dem Papierkorb (Trash) holen konnte. Du weisst schon, der Trash, der sich auf der Partiion befindet, z.B. als Mappe ".Trash-1000". So etwa irgendwann im November - vielleicht gegen Ende, ich bin mir da nicht ganz sicher und hatte auch die geforderten Updates gemacht - war dann kein Trash mehr vorhanden, d.h., wenn ich eine Datei oder Mappe löschen wollte, ging das nur "permanently", also unwiederbringlich.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9839
|
Hallolinuxcub, dann stelle bitte auf gelöst. Sollte der Fehler erneut auftauchen, dann erstelle einen neuen Beitrag, ggf. kannst du ja auf diesen Beitrag dann per Link verweisen. Sollte der Fehler wirklich wieder auftreten, sind sicher schon mehrere Updates ausgeführt worden, also es liegen dann andere Voraussetzungen vor. 😎
|
linuxcub
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2007
Beiträge: 1653
|
Berlin_1946 schrieb:
dann stelle bitte auf gelöst.
Nix ist gelöst! Der Papierkorb ist weg und ich weiss nicht, wie ich ihn wieder bekommen kann! Dass es in Debian funktioniert und nicht in Ubuntu, ist für mich keine Lösung.
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8459
Wohnort: Digiworld
|
gsettings get org.gnome.nautilus.preferences show-delete-permanently gibt es das noch in gnome3? Gruß Taomon
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 2903
|
Zu dieser Thematik findet man im Netz einige Threads. Das Verhalten scheint sich auch von Release zu Release zu ändern. (Bug/neuer Treiber ...) Du mußt doch jetzt eh das Upgrade auf 23.10 machen. Vielleicht ist es dann wieder anders. ☹
|
linuxcub
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. März 2007
Beiträge: 1653
|
OK, wenn ich meine Sicherheitskopien gemacht habe, werde ich sehen, wie es mit 23.10 läuft. Es wundert mich halt, was wohl Ubuntu im Gegensatz zu Debian geändert hat.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9839
|
linuxcub schrieb:
Also richtig: Seit 15.10.23 (oder wenige Tage davor) konnte ich endlich auf meiner externen NTFS-Partition Dateien oder Mappen so löschen, dass ich sie, wenn nötig, wieder aus dem Papierkorb (Trash) holen konnte.
linuxcub schrieb:
Nix ist gelöst! Der Papierkorb ist weg und ich weiss nicht, wie ich ihn wieder bekommen kann!
Jedenfalls ich verstehe das nicht. Das Wort "seit" sagt mir, dass es immer noch so ist. Seit einer Stunde schneit es, dann schneit es jetzt gerade auch noch.
|
fleet_street
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 2400
Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)
|
Wo sind wir denn hier? 😉 Berlin_1946 schrieb: linuxcub schrieb:
in Ubuntu nur eine Zeit lang nicht mehr.
Wie meinst du das?
Da hättest du nur in dem Beitrag lesen müssen, der fünf Stunden zuvor geschrieben wurde: linuxcub schrieb: … Es muss natürlich heißen: "… in Ubuntu nur eine Zeit lang, DANACH nicht mehr."
Da wurde es bereits richtig gestellt. Für mich ist das klar und unmissverständlich. Ende der Debatte?
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 9839
|
fleet_street schrieb:
Für mich ist das klar und unmissverständlich.
Nah ja, für dich kann das ja zutreffen. Etwas präziser zu formulieren soll ja nicht schaden. 😎 Ende der Debatte?
Ende der Debatte!
|